Günstigster Polestar 2 auf Mobile Deutschland gekauft

Also die korrekte Version wäre wirklich ViDA von Volvo. VDASH ist eine kostenlose bzw. Kostengünstige Alternative, allerdings natürlich non-official. Man kann damit Daten lesen und diverse Fehler löschen und Dinge resetten die ggf. ein normaler OBD2 dongle mit Smartphone App nicht könnte.

Wo bekommt man VDASH und wie läuft das?

Scheinbar hier: https://d5t5.com/

1 „Gefällt mir“

Ich habe mein VDASH gestern noch Mal probiert und leider keine Live Daten aus dem BMS auslesen können. Demzufolge auch keinen SoH - nut I’m Central Elektronik Modul den Ladestand der 12V Batterie?! Zumindest schätze ich das.

Insgesamt kann man wenig machen und die Software stürzt regelmäßig ab. Fehle sind bei mir viele abgelegt, obwohl alles funktioniert?

Insgesamt durchwachsenes Erlebnis der Software.

Hmm :thinking:
Ja, das mit den vielen Fehlern war bei mir auch so, da geht es wohl hauptsächlich um die Kommunikation zwischen den Steuergeräten oder zum Laptop/VDASH. Einzeln fragt er aber alle brav ab.
Verbindungsabbruch zum Auto hatte ich so jetzt noch nicht, nur Internetabhängig ist VDASH natürlich. Ich werde später mal hineinschauen und ein paar Screenshots machen. Dann finde ich auch direkt raus, ob sich seit dem Kauf der SoH nochmal geändert hat.

Ich habe hier mal kurz Screenshots gemacht, wie man aus VDASH die SoH herausholt. Sowohl für das ganze Pack als auch die einzelnen Module. Hier ist die Übersicht von VDASH nach dem ersten auslesen, ignoriert die gelben Warnungen in den Modulen. Der PS2 ist genau wie mein V70 damals sehr mäkelig. Wählt oben rechts ECU Diagnostics aus:

Dann sehen wir links die Liste der erkannten Module, ich habe den Wagen mit eingeschalteter Zündung in N-Stellung ausgelesen. Sollte aber auch in P gehen. Schaut nach dem BECM Modul und dem Live Value „All Cell State of Health Capacity“ dieser Wert gibt den SoH der einzelnen Packs raus. Doppelklick auf den wert, schiebt ihn rechts in die Liste. Oben einmal auf Start klicken und es wird ausgelesen. Wenn alle Zellen zu sehen sind einfach wieder Stoppen.

Leider keine 92 % aktuell, hat aber auch immer was mit Temperatur und anderen Werten zu tun, deswegen ist ein genauer Wert immer nur mit Laden und Entladen zu bestimmen.

Wenn ihr nicht selbst rechnen wollt, könnt ihr hier noch den Wert für das ganze Pack auslesen.
State of Health Pack Capacity, auch hier einmal kurz auf Start und Stop.

Ich hoffe das hilft euch!

12 „Gefällt mir“

Ich glaube darauf haben sehr viele hier gewartet, endlich den SOH auslesen zu können!

Danke für die Anleitung, sowie den Hinweis zum Programm und dem dazugehörigen Kabel!

2 „Gefällt mir“

Ist das eigtl. der tatsächliche SoH der Akkus inkl. der Puffer, die man als Nutzer nicht nutzen kann?
Ich meine mal gehört zu haben, dass Polestar einen Puffer nach unten sowie nach oben hat, so dass man den Akku bspw. nicht komplett voll laden kann.
Der BMW i3 soll wohl einen üppigen Puffer haben, so dass man im Fahrbetrieb wohl erst bei hohen km-Ständen eine Verschlechterung merkt. Das BMW-Batteriemanagementsystem gibt wohl nach und nach vom Puffer etwas frei, so dass man als Nutzer zunächst keine Verschlechterung feststellt.
Das dürfte Polestar doch sicherlich auch so machen, oder?

Von dem, was ich bisher so gesehen habe beim „herumwühlen“ im Steuergerät scheint das nicht der Fall zu sein. Ich habe gerade einen SoC von 90 % und eine Zellspannung von 4V glatt. Das dürfte dann ziemlich genau hinkommen. Also kein versteckter puffer erkennbar. Wobei es ja die Brutto/Netto Angabe von 78kW/h und 75kW/h gibt. Ich denke, das wird der einzige Puffer sein.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, dass werde ich gleich heute Abend noch Mal testen! Ich habe mir aber viel Zeit genommen und alle Module angeschaut, es ist komisch dass mir das nicht aufgefallen ist…

Mal eine andere Frage an die Leute…
Ich habe jetzt über die letzten 2700 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h einen Verbrauch von 25.3 kWh/100 km. Bei 81 % und 10 °C zeigt er 250 km Range an, das ist gefühlt weit weg von Vergleichswerten aus Tests und sonstigem. Fahre ich so schlecht oder verbraucht das Auto komisch viel? Im Auto sagt er im Range Assist, ich würde einen niedrig verbrauchenden Fahrstil haben :man_shrugging:

Ich würde da keine zu vorschnellen Schlüsse ziehen, vor allem nicht im Winter mit den starken Verbrauchseinflüssen durch die Heizung. Fährst du viel Kurzstrecke?
Sonst erstmal auf den Sommer warten und da die Verbräuche nochmals bewerten.

Ja hauptsächlich das was man so Kurzstrecke nennen kann ja. Wie gesagt so zwischen 18-25km und je nach Stau und Route ist es halt dieses typische „ballungsgebietige“ fahren hier im Ruhrgebiet. Heißt: Stadtverkehr mit 1-2 km Landstraße 70 km/h dazwischen oder wie gesagt je Stau auch mal 4 km Autobahn abschnitt mit 100 … Also kann man generell jetzt eigentlich nicht sagen, dass der Wagen überraschend viel verbraucht? Ich versuche mal mehr auf meine Fahrweise zu achten.

Gibt es Erfahrungen zu „EV“ oder „iON“ Reifen und ob diese beim PS2 was bringen?

Es gab letztens eine Diskussion auf Facebook wo es um Ähnliches ging… ich copy/paste mal meine Antwort, die ich da gegeben hatte:

" This doesn’t really say anything.
If you, say, drive 2-3 km each trip… a LOT of energy will be used just to heat up the cabin and battery… while you barely moved the car. The average speed of 23 kph seems to support that notion.
If you were to drive 30 mins, 5 km, no heating or anything, and have a consumption of 20 kWh/100 km… this would use 1 kWh of energy.
If now… for the same duration of 30 mins, your heating runs at 2000 W / 2 kW… it would consume an ADDITIONAL 1 kWh of energy.
Bringing the total to 2 kWh of energy… and raising the consumption from 20 kWh / 100 km to 40 kWh / 100 km.
So depending on how and where you drive… this is not weird at all."

2 „Gefällt mir“

Also wenn du im Winter den ECO-Modus bei der Lüftung ausgeschaltet hast, dann kann der Verbrauch gut zustande kommen. Evtl ist auch noch wenig Luft in den Reifen, was den Verbrauch ebenfalls nochmal erhöht…

1 „Gefällt mir“

Ja… Ja ok damit kann ich leben. Dann spiele ich mal ein bisschen in der Klimaanlage herum. Reifendruck ist frisch geprüft, sind aber „nur“ normale Hankook Ventus Evo 3. Ich denke mal, dann liegt es auch am Gasfuß an der Ampel.
Danke euch :sweat_smile: :grin:

Ja Eco-Klima wäre auch meine erste Anlaufstelle, das bringt in der kalten Jahreszeit 1-2kWh Verbrauchsminderung. Reifen haben auch großen Einfluss - und ich meine nicht den Reifendruck, sondern das Modell. Da gibt es gerade bei der verwendeten Reifenbreite größere Spreizungen. Mit WR hat man wegen dem weichen Gummi immer etwas mehr Rollwiderstand.
Was mir aber auch bei meinem aufgefallen ist: Das Fahrzeug scheint auf sehr kurzen Strecken eine „Rechenschwäche“ zu haben, da wird ein deutlich zu hoher Verbrauch angezeigt. Gut, nachgemessen habe ich es nicht, aber wenn ich nur 1-2 km fahre und sogar die Heizung auslasse, ist der Verbrauch trotzdem immer deutlich über 30. Auf das Langzeitmittel hat das aber keinen nennenswerten Einfluss.

Meine Statistiken setze ich immer genau am 01. des Monats zurück und notiere mir die Werte. Damit habe ich eine Vergleichsbasis über die Jahre auf Monatsebene. Mein erstes Jahr mit dem :ps2: (EZ 2021) ist jetzt fast rum, niedrigster Verbrauch war im August mit 17,4 (über 1500km mit ~50% Autobahnanteil) und höchster im Dezember mit 26,2 (620km überwiegend sehr kurze Strecken).

1 „Gefällt mir“

Ich bin mit ähnlichen Verbräuchen unterwegs. Wenn das Auto draußen steht, wird bei den aktuellen Nachttemperaturen der Akkublock noch mächtig kalt. Da geht dann einiges drauf, um die Batterie aufzuwärmen.
Winterreifen machen dann auch nochmal ca. 2 kWh/100 km aus.
Bei 10 Grad tagsüber verbrauche ich bei nahezu ausschließlich Landstraße morgens immer noch 23 kWh/100 km bei einer Stunde Fahrt und 60 km. Abends zurück ist es dann schon wieder spürbar weniger.
Und nein, Hügel gibt es hier im Münsterland nicht.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank @MEQQ2222! Ich war gerade draußen um den SoH auszulesen und ich war wohl gestern nicht gut drauf. Habe es jetzt sofort gefunden!

SoH der Zellen alle bis auf zwei bei 93%, eine auf 92% und eine auf 94% - beim „Pack“ zeigt er 92%. Für mich ein guter Wert für mein MY21 mit knapp 80tkm. Freut mich sehr, dass es jetzt Zugang zu dem Wert gibt! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo, ich fahre auch einen DM, allerdings MY24. Mein Streckenprofil ähnelt deinem und dabei ist es schwer so richtig niedrig im Verbrauch zu fahren. Allerdings liege ich bei 20,1 mit Winterreifen, ich fahre aber auch überwiegend moderat.

Darf ich, mit einem Schmunzeln und ohne etwas negativ zu meinen, da Du es auch selber ja Eingangs irgendwie erwähnt hast ganz oben, mal Folgendes mutmaßen?:
du warst ja nun richtig „geil“ auf das Auto und wirst die Leistung gerade am Anfang auch rege sowohl genutzt als auch genossen haben? Mach braucht ja für ne richtig fette Beschleunigung nun wirklich keine Langstrecke :wink:

Sollte das, verständlicherweise so sein (ich habe da auch so meine Wochen zwischendurch und dann bin ich auch bei 25 im Verbrauch) würde ich mir über den Verbrauch keinen Kopp machen, sondern weiter genießen :melting_face:

VG
Martin

1 „Gefällt mir“