Der Polestar 2 Degradationsthread

Hallo zusammen,

die Degradation der Hochvoltbatterie ist meiner Meinung nach ein interessantes Thema, vor allem bei immer höher werdender Kilometerleistung. Ich möchte gerne hier einen zentralen Thread schaffen, in dem sich die Mitglieder über den SOH (State of Health) ihrer Batterien austauschen und informieren können.

Hier sollen die SOH-Werte, die durch Tests wie z.B. Aviloo oder mit VDash/Orbit ermittelt wurden, gesammelt werden. Ziel ist es, ein Streudiagramm für den Polestar 2 zu erstellen, um eine ungefähre Degradationskurve zu ermitteln. Ungefähr da es hier einfach viele Einflussfaktoren gibt.

Wie von MEQQ2222 hier erklärt wurde, lässt sich der SOH der HV-Batterie beim Polestar 2 auch einfach mittels VDash auslesen.

Bei diesen Mitgliedern könnt ihr euren SOH auslesen lassen:

@Humanic PLZ 786XX
@Abovuekt PLZ 913XX

Hier findet ihr die Umfrage, in der ihr den Kilometerstand und den SOH eures Polestars einreichen könnt. Mehrfache Einreichungen sind möglich, falls ihr bereits mehrere Tests gemacht habt.

Das aktuelle Streudiagramm, welches automatisch mit euren Einträgen aktualisiert wird, findet ihr hier oder unten.

Ich bin gespannt auf euer Feedback.

Änderungen
14.04.2025: Reduzierung auf Polestar 2, Anpassung Überschrift
19.94.2025: Reduzierung Text, Hinzufügen Benutzerliste SOH auslesen.

19 „Gefällt mir“

Tolle Idee. Ich wäre dabei.

Ich bin dabei :+1:
VDash ist unterwegs. Info folgt nach Auslesen.

Wo bleibt in der Betrachtung die kalendarische Degradation?

3 „Gefällt mir“

Wie bereits geschrieben, soll es eine ungefähre Annäherung sein. Es spielen einfach viel zu viele Einflussfaktoren, wie z.B. die von dir genannte kalendarische Degradation, aber auch die Zyklische Alterung, Temperatur, SOC-Fenster usw. eine Rolle.

Ich würde das hier nicht zu wissenschaftlich Betrachten :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Nur nach Kilometern macht nur begrenzt Sinn (aber natürlich trotzdem ok als Start)

Es sollte die kalendarische Alterung mit rein.
Es ist der relevantere Faktor.
Insofern müsste das Produktionsdatum miteinfließen.
Für die SoH-Angabe wäre sinnvoll, die Quelle zu nennen - bei Tesla hat das Durcheinander dazu geführt dass die Statistiken teils Kernschrott sind, weil jeder irgendeine andere Quelle zieht.

(Quellen bei Polestar z.B. Batterietest mit Messung vs SoH VDash etc)

Danke für das Feedback auch im Bezug auf Tesla.

Da auch @nobrett die kalendarische Alterung angesprochen hat, werde ich die Diagramme und das Formular wohl doch nochmal dementsprechend überarbeiten.
Ich habe überlegt für jedes Modelljahr eine eigene Trendlinie zu erstellen.

Um weitere Daten zu erheben, werde ich dann noch die Quelle zumindest in das Formular einfließen lassen. Diese könnte man evtl. zu einem späteren Zeitpunkt noch irgendwie in die Diagramme einfließen lassen.

Die bisherigen Einreichungen müssten nochmal wiederholt werden, um die Zuordnung der Modelljahre zu ermöglichen…

Es wäre auch nach verbauter Batterie zu unterscheiden und nicht nach Fahrzeugmodell. Es kann ja nicht als gegeben vorausgesetzt werden, dass z.B. die Batterien von LR und SR gleich lange halten. Fragen wie „hält der Akku länger wenn man nicht am Schnelllader lädt“, „hält der gleiche Akku im SM länger als im DM“, usw. werden auch nicht beantwortet.

Absolut richtig. Das würde hier aber meiner Meinung nach immer noch den Rahmen sprengen.
Ich versuche hier keine Doktorarbeit zu erstellen, sondern ein einfaches Streudiagramm, bei dem man im groben Ableiten kann, wie der Degradationsverlauf ist.

Ein weiteres Problem: Wir haben hier nur wenige Mitglieder, die ihren SoH überhaupt kennen, was nicht zuletzt daran liegt, dass der SoH nicht direkt im Fahrzeug abgelesen werden kann.

Ganze 5 Personen hatten bisher ihren SoH eingereicht. Hier irgendwelche tieferen Vergleiche dann abzuleiten sehe ich als nicht sinnvoll - was anders wäre, wenn hier >100 Personen ihren SoH einreichen würden.

Letztlich sehe ich die Kilometerleistung und das Modelljahr als völlig ausreichen.

2 „Gefällt mir“

Danke für eure bisherigen Einreichungen!

Diejenigen, die das Auslesen des SOH anbieten wollen, können mir eine Nachricht zukommen lassen, mit ihrem groben Standort, bspw. erste 2 oder 3 Ziffern der Postleitzahl.

Ich werde dann eine Liste in den ersten Beitrag dementsprechend einfügen.

Danke für den Hinweis auf VDASH. Das Auslesen des SoH des HV-Akkus hat auf Anhieb auch bei meinem Volvo C40 funktioniert. Ich werde das ab sofort jetzt mal monatlich beobachten.

Gruß Andreas.

2 „Gefällt mir“

Hier kann ich gerne was beitragen:
Nach 2 Jahren und 121.000km SoH 94% lt. Aviloo
Nach 3 Jahren und 179.000km SoH 88% lt. Volvo

Ist ein MY22, mit allen Paketen. Hoher DC-Anteil, geladen wird wie es passt. 1x pro Woche auf 100%, Abfahrt innerhalb der nächsten 3 Stunden. Der Akku sieht auch deutlich unter 10% SoC.

Ich will damit sagen, er wird gefahren wie alle Autos davor, ohne drüber nachzudenken.

4 „Gefällt mir“

Die Registration bei VDASH ging bei mir übrigens mit „@t-online.de“ Adressen nicht, da kam einfach keine Bestätigung an. Mit GMail ging es anstandslos.
Umfrageformular ausgefüllt und verschickt.
Angezeigter Wert nach 4½ Jahren, knapp 50k km - 92%.

Gerne noch zur Tabelle hinzufügen :+1:

Frohe Ostern zusammen,
ich würde auch gern VDASH einsetzen, bin mir aber nicht sicher, welchen Adapter ich für den P2 brauche, angeboten werden:
Screenshot 2025-04-20 at 21-55-12 VOE 9513108 Replacement D5T5.com VOE 9513108 Replacement
Screenshot 2025-04-20 at 21-54-35 SUPER J2534 Volvo DiCE 9513000 replacement D5T5.com SUPER J2534 Volvo DiCE 9513000 replacement

Welchen brauche ich? Software und Treiber sind klar, Registrierung ist schon durch.

Besten Dank vorab und Gruß

Der Polestar 2 und auch die neueren Volvos sind eigentlich alle Kompatibel mit OBD to Ethernet Adaptern.
Ich habe den hier: Abnaok Enet OBD2 Kabel, 2M Ethernet Interface Obd2, Schnittstellenkabel Codierung Programmierung Diagnose Anschlusswerkzeuge, ICOM ISTA + Bootmod3 Bimmercode F- Serie OBD2 : Amazon.de: Auto & Motorrad

Der geht gut :slight_smile:

LG

2 „Gefällt mir“

Besten Dank, ich werde es mit Spannung ausprobieren :+1: :blush:

1 „Gefällt mir“

Polestar 2 LRDM
Zulassung 09/20 (4,5Jahre); 73500km
lt. Aviloo Test vom 23.03.25 96% SoH
Hauptsächlich Wallbox bis 90% geladen aber öfters unter 10%
selten bis 100% geladen oder mit DC

6 „Gefällt mir“

Ich habe mir den Adapter zugelegt und VDASH (WIN11 auf Lenovo X13 Gen1 mit Originalen LAN-Adapter) ausprobiert. VDASH bleibt bei mir immer im Status „Fahrzeug erkennen“ stehen. Fahrzeug ist in N, Netzwerk ist verbunden, DHCP ist aktiviert, bekomme aber keine IP zugewiesen. Firewall testweise deaktiviert, keine Besserung.

Muss ich da noch irgendwas beachten? Im Video von d5t5 streckt er alles ein und nach 5 Sekunden ist das Programm bereit…

Vielen Dank und viele Grüße
Daniel