Ich finde schon dass die correctness irgendwo lächerlich wird. Nein, es ist kein Gewinn wenn man voellig legal die Chance auf E Auto kostenlos ausprobiert. Etwas anderes ist es wenn eine Grossfamilie 6 gefoerderte kleine Teslas kauft und pro Stueck nach einem halben Jahr mit 5k Aufpreis weiter verkauft. Ist aber auch legal. Wie jetzt durch die Ukrainekrise an der Börse risikolos 100tsd zu verdienen mit 400tsd Einsatz. Wo soll die Diskussion hin führen?
Ich unterstelle nichts, sondern nutze nur Dein Argument in einem anderem Kontext den wir ja offenbar beide als falsch und strafbar ansehen. Es zeigt aber, dass es eben gar kein Argument ist zu sagen, der Staat hätte ja was bekommen - also ist es ok. Es ist nicht ok, zumindest nicht aus diesem Argument. Und ich denke ich habe den wesentlichen Punkt Deines Arguments schon verstanden und auch zitiert und dann eben ad absurdum weitergeführt - der Staat hätte sonst gar nichts bekommen - aber darum geht es bei der Förderung eben nicht. Der Zweck der Ankurbelung der Wirtschaft ist erfüllt, auch wenn man das Auto nicht behält, das ist sicher richtig und war auch 2019 ein Ziel. Das dadurch wie bei jedem Kauf auch Umsatzsteuer anfallen ist die logische Folge.
Die Förderung 2016 ist aber explizit erfunden worden um die Anzahl der E Autos in Deutschland zu erhöhen und nicht, um Dänen ein günstiges Auto zu verschaffen und deutsche Privatkäufer Geschäfte zu machen. Natürlich kann jeder sein Auto verkaufen wann und wie er will - nur stellt die Absicht ein Auto mit Förderung zu kaufen, um es kurz später dann in DK mit Gewinn (der nichts anderes ist als die von allen Steuerzahlern finanzierte Unterschied zwischen dem dänischen und deutschen Preisnivenau ist) wieder zu verkaufen eine Missbrauch (der nicht strafbar ist) der Förderung dar. Es ist ein Ausnutzen einer Regelungslücke die ein deutsches Förderprogramm vermutlich nicht verhindern kann. Es ist auch wirklich albern jetzt so zu tun als ob es ernsthaft im Sinne der Förderung wäre. In Bezug auf den erhöhten Anteil aus dem Corona Konjunkturpaket kann man noch argumentieren, dass es auch darum ging die Automobilindustrie anzukurbeln und da ist es in der Tat egal wer das Auto bekommt. Nur ergänzt es die ursprüngliche Idee und soll sie nicht auf den Kopf stellen Im BMWK ist man längst dabei zu überlegen wie man den Misbrauch wieder eindämmen kann - siehe diverse Presseberichte in diesem Kontext. Es scheint aber schwierig.
Es ist aber auch mir klar, dass jeder sein Auto bestmöglichst verkauft und das ist völlig ok und das Förderprogramm ist da eben schlecht konstruiert, nur solche Begründungen finde ich dann eben scheinheilig, denn der „Staat“ (wer ist denn das, wenn nicht wie alle?) „streicht“ gar nichts ein. Der private Händler streicht was ein, der Staat erhebt Steuern.
Jetzt vollständig zitiert aber immer noch: Deswegen ärgern mich Aussagen mit irgendwelchen Hypothesen. Und daher einfach überspitzt zu Ende gedacht: Wenn ich nicht arbeite und nichts verdiene, dann zahle ich keine Steuern und der Staat bekommt von mir nichts. Wenn ich es doch mache und mit irgendwelchen Steuertricks meine Steuern mindere dann bekommt der Staat ja mehr, also ist es alles doch ok. So plump ist diese Logik nun einmal…
Ich will aber auch in der Tat keinen weiteren „missionarischen“ Übereifer in diese Diskussion stecken, hier trennen sich einfach die Einstellungen der Leser ganz offenbar. Wie gesagt, mag jeder sein Auto verkaufen zu welchem Preis es geht, das an sich ist völlig ok, ebenso wie es ok ist den günstigsten Ladetarif zu suchen oder einen Rabatt auszuhandeln.
So, Polestar Nr. 2 geht Anfang Juli nach 15 Monaten und max. 10000 km weg.
Verkaufspreis = Kaufpreis und der Käufer bekommt 1 Satz Winterräder (2 Winter) dazu.
Bin ich quasi 15 Monate für ca. 2000 Euro Wertverlust gefahren. Billiger als Leasing
Der Neue kommt (hoffentlich) Anfang September:
MJ24, Allrad dieses Mal, Pilot, Plus, AHK, Magnesium, Winterräder
Hallo Bernd, gratuliere! Darf man fragen über welche Plattform du das Fahrzeug verkauft hast?
mobile
Es kamen auch hin und wieder Anfragen von ebay-kleinanzeigen, da das dort auch zu sehen war.
Autoscout24 fast nichts
Es kamen sehr wenige Anfragen, dafür ziemlich konkret.
Aber: Eine Unmenge zus. Spams, die wollten, dass ich über meine private Email sie mit privater Email kontaktiere. Was immer die dann vorhaben. Nie gemacht.
So kann man rechnen, es würde mir aber schwer fallen, mir das so zu verkaufen. Der Neue kommt mit WR laut Konfigurator auf rund 68k. Das sind rund 18k für das Upgrade auf MY24 und DM. Da geht noch die Förderung ab, aber das ist schon ein heftiger Brocken.
Aber no need to say: das neue Auto ist super!
MJ24 kostet 10.000 mehr als MJ22 - Ja.
Plus WR sind es dann 12.000 Euro.
Möchte hier nicht die Diskussion um Wertverlust in den Vordergrund stellen,
sondern einfach nur mitteilen, was ich noch bekommen habe, als INfo für andere.
Ich mache hier einen Schnitt:
Bin 2x Kia eNiro und 2x Polestar gefahren und das hat mich fast nichts gekostet.
Nun kaufe ich ein wirklich teures Auto.
Wollte ich günstig fahren, …ja, weiß nicht, was ich dann gemacht hätte, finde spontan nichts.
Watt gibbet denn ?
Steht doch oben
Wieder Polestar !
Hoffentlich mit besserer VZE
Wer lesen kann (ich nicht) ist klar im Vorteil.
Mich hatte die Formulierung auch etwas… verwirrt, bzw. auf eine andere Fährte gelockt… klang mir nach einem ganz anderen Fahrzeug.
So würde ich auch nicht rechnen - bin allerdings geschockt über den aktuellen Preis des Polestar. Naja - es wertet mein MY 20(?) indirekt ja auch auf.
Gratulation zum Verkauf. Wenn das stimmt, was du da verzählst hast du m. M. n. schon gut Glück gehabt. Aber, sei dir gegönnt
Auto steht seit Mitte Januar drin.
Man muss halt warten können.
Ich denke, dass die Autos sich wieder besser verkaufen, wenn Polestar keine MJ23 als verfügbare Neufahrzeuge mehr anbietet, denn die MJ24 bilden zu meinem MJ22 einen Aufpreis von ca. 10000 Euro bei Pilot und Plus Paket, also vergleichbarer Ausstattung.
@hhmas: Klar hätte ich den jetzigen Polestar LRSM weiter fahren können, wäre die günstigste Variante gewesen. Möchte die Diskussion aber nicht in diese Richtung führen, weil letztendlich das Thema ist, wie viel man noch für seinen Gebrauchten bekam und wie der Verkauf ablief.
Dazu erneut die Frage:-):
Wurde ins Ausland verkauft oder nicht?
Gute Frage:
Aus dem Ausland kam überhaupt keine Anfrage mehr.
Das war bei den beiden Kia eNiros und Polestar Nr1 völlig anders: Portugal, 2x Dänemark
Dieses Mal nur Deutschland
Glückwunsch Bernd!
Mein Polestar steht leider, ohne Anfragen jedoch zahlreich geparkt wie ein Ziegel in meiner Einfahrt. Ich frage mich, ob ich etwas falsch mache beim Verkauf. Hast du eventuell Tipps? Steht auch seit gut Mitte Januar auf eBay Kleinanzeigen und seit Mitte Februar auf Mobile mit einem großzügigen Nachlass…
Noch nie war es so schwierig ein Auto loszubekommen wie den Polestar 2.
Meine Tipps wären: Maximal den selbst bezahlten Preis verlangen.
Ich hatte noch gebrauchte (ca. 7000km) Winterräder dazu gepackt, die neu 2300 Euro kosten.
Ich glaube, ich hatte Glück, weil der Mann unbedingt noch Matrix LED haben wollte und ich einer der letzten war, die es noch hatten.
Dann wollte er unbedingt Magnesium und eine AHK und beide Pakete.
Es ist zur Zeit wirklich schwer!
Das sagte auch mein letzter Käufer aus Dänemark, der eNiro udn ein Polestar von mir privat kaufte:
Er sähe aktuell 160 Polestars zur Auswahl. Also, aus dem Ausland kamen auch 0 Anfragen.
Mach viele Bilder rein und entweder senke den Preis oder
warte bis es nur noch neue MJ24 gibt, denn dann sind die neuen und günstigeren MJ23 vom Markt.
Ich kann dir nur beipflichten, bin jetzt seit 3M auf der Suche nach einem geeigneten E-Auto … alle möglichen Marken und Modelle angesehen, die interessanten 1-2x Probe gefahren, am Ende sind Mach3, I-Pace und der PS2 übrig geblieben. Obwohl einiges wie zb die Garantie gg den PS2 spricht überwiegen die positiven Aspekte. Es wird jetzt der PS2 Performance MY23 bestellt und sollte in 4W zu Hause stehen.
Ich persönlich finde es ist aktuell ein ausgesprochen ungünstiger Zeitpunkt seinen PS2 zu verkaufen und ein neues E Auto zu kaufen. Warum?
- Der PS2 ist in der aktuellen Version relativ ausgereift und Stand der Technik.
- Viele Innovationen, vor allem in der Batterietechnik, werden erst in den nächsten 2-3 Jahren zu Einsatz kommen.
- Der Markt für Gebrauchtwagen mit E Antrieb ist zZT schwierig, sie sind teuer und es gibt hinreichend neue. Typische Gebrauchtwagenkäufer von 2-3 Jahren alten Fahrzeugen sind nicht unbedingt auf ein E Auto aus.
- Die Schwemme an E Autos führt inzwischen zu merklichen Problemen bei der Infrastruktur, vor allen in Städte. Für Leute die keine eigene Wallbox haben ist es Zzt deutlich unangenehmer als noch 2021.
- Der Strom ist einfach sehr teuer geworden und der Verbrauch eines PS2 relativ hoch. Der ursprüngliche Anreiz unweltfreundlicher und auch noch günstig (mit unter 25 cent/KW) zu fahren ist wohl erst mal dahin.
- Auch wenns komisch klingt, der Reit des Besonderen ist einfach weg seit in Hamburg Polestar als Taxi fahren und überall Teslas oder ID3 / ID4 rumstehen. Man vergleicht inzwischen einfach rationaler.