Nein. Wenn man Polestar Charge verknüpft hat, geht das nicht mehr. Dort steht in der Tesla App dann sinngemäß, dass die Kreditkarte nur belastet wird, wenn die Zahlung über den verknüpften Anbieter fehlschlägt.
Allerdings habe ich das nur ohne Tesla-Abo nachgesehen. Die KK war aber quasi „unsichtbar“ in der ganzen Tesla-App und auch nicht im Zahlungsmittelmenü zu sehen
Weiss jemand, weshalb die SuCs auf Google Maps im Fahrzeug nicht angezeigt werden, obwohl diese bei den bevorzugten Anbietern ausgewählt sind? Erscheinen nur als kleine rote Punkte und sind leicht zu übersehen. In der PS Charge App hingegen werden Sie korrekt angezeigt.
Aktuell gibt es wohl bei GM immer wieder Probleme mit den hinterlegten Anschlüssen.
Meiner Meinung nach kann man die aktuell auch ignorieren, da Chademo auch Exoten sind.
Habe die Supercharger (non-Tesal) nun deaktiviert und wieder aktiviert. Wenn ich eine Route plane, dann schlägt er die SuCs schon vor aber wenn ich auf einem Kartenabschnitt danach suche, wo ich weiss, dass es da einen SuC gibt, wird dieser mir nicht angezeigt. Nicht mal als kleiner roter Punkt, ausser ich zoome „wie blöd“ in die Karte, dass er fast nicht anders kann…
Die Streuung der Suchfunktion kenne ich auch gut, speziell unterwegs dann sucht er in Rostock gern mal eine Säulen in Karlsruhe. Aber beim nächsten Versuch klappt es dann meistens. Ich habe mir die gängigsten Säulen in den Favoriten abgelegt das spart Suchzeit
Nimm den Filter für die Stecker mal ganz raus (also gar keine Selektion). Mir werden bei GM in der Umkreissuche auf dem iPhone nur SUC mit dem Tesla-Stecker angeboten.
also in der polestar charge app ist es kein problem. da werden mir die SuCs angezeigt aber auf google maps direkt im fahrzeug eben nicht. egal ob ich filter aktiv habe oder nicht. naja, vielleicht bin ich nicht der einzige und google korrigiert das mal gelegentlich…
Tesla hat nicht nur die ABO Gebühr reduziert (12,99€ → 9,99€), sondern auch die Ladetarife. In Deutschland und Österreich aber stärker für Mitglieder oder Abonnenten. In NL ist der Spread gering.
Wer das Plugsurfing ABO hat, kann aktuell in den Niederlande sehr günstig oder an manchen SUC sogar für um die 20ct laden oder mache ich da einen Rechenfehler 0,27€ - 30% = 0,189 € / 0,29€ - 30% = 0,203€ ?
Denk dran es zählen die Preise in der Polestar Charge App. Wenn die dort nicht auch niedriger geworden sind, dann gilt das was dir bei Tesla angezeigt wird nicht. Sondern eben das in der PC app
Also ich habe das PC Abo mal testweise abgeschlossen, letzte Woche. Am Freitag dann an unserem nächsten SuC in der Pampa geladen.
Laut Tesla App hätte es dort für TESLA Mitglieder zu der Zeit (ca. 17 Uhr) 45ct kosten müssen.
Gezahlt habe ich 37ct/kWh.
Da kannst ja mal echt nicht meckern!
Wenn das mit den 30% Rabatt stimmt, dann waren die 37Ct/kWh ohne Rabatt 53Ct/kWh.
Kann sein, dass das die Polestar-Preise für Kreditkarte ohne Abo von vor ein paar Tagen waren.
Die 45Ct/kWh im Tesla Abo (25% Rabatt) sehen mit 60Ct/kWh für die Kreditkarte verdächtig glatt aus. Das könnte schon zu den neuen Preisen von Tesla passen.
Generell bleibt die Frage, ob und wann Plugsurfing und Polestar Charge auf geänderte Preise bei Tesla reagieren werden.
Langstrecke fahre ich meist die gleichen Strecken, da werde ich eher ein Tesla oder EnBW Abo wählen. Früher Ionity und neulich Tesla hat mir jeweils gereicht. Bei Tesla habe ich problemlos ein Tag vor ABO Ende gekündigt und hat immer funktioniert (insbesondere die Freischaltung der Ladesäule ging schnell).
Nachteil ist halt generell (und im speziellen der CEO), dass Tesla ggf. wöchentlich die Preise ändert bzw. ändern kann, dafür in AT und NL besonders günstig.
Nur eine kleine Aktualisierung zu meiner Frage. Gestern hatte ich weiter „herumgepröbelt“ wie ich Google Maps im Fahrzeug dazu bringe, mir die Tesla Ladestationen vorzuschlagen. Ganz einfach: Ich muss im Filter bei den Zahlungsmethoden „Polestar Charge“ DEaktivieren , Supercharge (non-Tesla) aktiviert lassen und dann zeigt es mir die Supercharger an. Macht für mich absolut keinen Sinn, da ja Polestar Charge Tesla Supercharger gemäss Werbung enthält. Aber vielleicht bin ich einfach zu doof.