Wenn hier nicht jemand zufällig in der Buchhaltung deines Arbeitgebers arbeitet, wird dir das kaum jemand verbindlich sagen können. Frag am besten dort nach, ob sie es/ wie sie es akzeptieren.
Du könntest es zum Beispiel über das Spesenkonto oder als Reisekosten abrechnen. Rechtlich einwandfreie Möglichkeiten gibt es einige.
wir möchten uns entschuldigen. In unserer vorherigen E-Mail haben wir das falsche Datum angegeben. Die neuen Ladetarife treten am 31. März 2025, nicht 2024, in Kraft. Wir bitten um Entschuldigung für die Verwirrung.
@wirsch Hi Kalle, ja nur an JET eigenen Ladesäulen. Das JET Ladenetz ist im Aufbau und wachst ständig. Man kann das aber nur in den JET Interseiten sehen glaube ich.
Ich meine mich zu erinnern, dass Polestar-Charge die Zusammenarbeit mit SuC beendet hat.
Ich bin unsicher, ob die nun unter „andere Ladepunktbetreiber“ laufen. Jedenfalls kann ich einen SuC nicht direkt in der Polestar-App anwählen, sondern muss wie früher in die Tesla-App wechseln. Ich habe keine Idee, ob dort dann noch die Polestar-Charge-Ladekarte hinterlegt ist und ob die dann auch belastet wird… oder ob sich die Tesla-App dann heimlich die Kreditkarte als Zahlungsmittel zieht.
Also bei mir hat schon seit Januar 2025 die Belastung über die Polestar Charge Karte bei Tesla nicht mehr funktioniert. Es wurde mir dann einfach die Kreditkarte mit dem normalen SuC Tarif belastet. Beim neuen Polestar-Charge Abo ab 1.4.2025, auf welches ja automatisch umgeschaltet wird (jedenfalls in der Schweiz), ist ja der SuC nicht mehr drin.
Ja, so war es bei mir im Januar 2025 auch. Dann hat Polestar-Charge die Zusammenarbeit mit SuC wohl beendet. (War IMHO auch eine Pressemeldung zu draußen).