:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Finde die Auswahlmöglichkeit super.
Ich komme von einem AutomatikßVerbrenner und finde „Kriechen“ super vor allem beim Parken
Hab die Rekuperation auf Stufe 2 und liebe dies vor allem im Stadtverkehr.
Auf der Autobahn fahr ich viel mit Tempomat (und probiere immer wieder mal den PilotAssist) und bei viel Verkehr gerne Rekuperation auf Stufe 1.

OPD ohne Kriechen find ich nicht so super beim Parken. Kriechen als Kurzwahl wäre noch eine Option.

Aber wie einige schon geschrieben haben ist Geschmacksache.

Irgendwie ist es spannend, was Medienkonsum so mit einem anstellt. Jedes Mal, wenn ich hier Beiträge lese, dann habe ich den Eindruck, mein Auto wäre bald fahruntüchtig. Sitze ich drinnen, denke ich: was für ein Hammerauto!
Irgendwie ähnlich wie wenn man News konsumiert, da hat man das Gefühl, hinter jeder Ecke lauern Schwerverbrecher, Triebtäter, Terroristen. Und dann macht man einen Spaziergang an der frischen Luft und es ist alles in Ordnung :slight_smile:
Man muss sich also immer bewusst machen, welche Informationen „News“ generieren: meist das, was schlecht ist, nicht funktioniert. Seltenst gibt es ein Mitteilungsbedürfnis darüber, was funktioniert, weil wir das als selbstverständlich betrachten.
Nein, auch mein P4 ist nicht perfekt, aber mittlerweile sehe ich das gelassener als im August 24‘. Die Alternativen sind alle schlechter bzw. teurer.

33 „Gefällt mir“

Dieser Kommentar bringt es auf den Punkt. Es ist halt in der Natur eines solchen Forums, dass wir uns auf Dinge konzentrieren, die nicht gut funktionieren.
Auch wenn ich jetzt einen weiteren Punkt hinzufüge, schicke ich vorweg, dass ich mit meinem P4 sehr glücklich bin…
Kann es ein, dass beim navigieren in der Kartenanzeige im Fahrerdisplay die Anzeige der verbleibenden Kilometer und die Ankunftszeit verschwunden sind? Das finde ich schade, weil das Infofenster im Center Display kann ich beim Fahren kaum ablesen, weil es von Lenkrad und meinem rechten Arm verdeckt ist. Da war die Info im Fahrerdisplay sehr nützlich.

1 „Gefällt mir“

Jein…

2 „Gefällt mir“

Gut, dann warte ich mal ab. Gestern war es noch nicht da…

https://polestar.fans/t/software-update-p4-2-1/20947/303?u=scorgan

Während eines Ladevorgangs an einer AC-Ladesäule habe ich festgestellt, dass die Ladeleistung in der App und im Fahrerdisplay unterschiedliche Werte anzeigt, siehe Bilder.

  • In der mobilen App wurde eine Ladeleistung von 20 kW angezeigt.
  • Im Fahrerdisplay waren die Werte 30 A und 392 V, was einer tatsächlichen Ladeleistung von ca. 12 kW entspricht (P = 30 A × 392 V = 11,76 kW).

Kann das eventuell an deiner Handyverbindung und der Kommunikation mit der App liegen? Meine Tesla App zeigt mir auch manchmal Unsinn an beim Laden.

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich auch, wieso im Auto nicht auch die kW Leistung angezeigt wird.
Wenn ich mich nicht täusche hat mein PS2 die KW-Leistung angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Nicht bei einer AC-Ladung. Bei DC hast du Recht.

Das ist eine Anforderung an Polestar, dass es in Zukunft genauso gehandhabt wird wie beim :ps2:.

Könnte sein, dass das Fahrzeug halt unterscheidet, was geht in die Akku-Konditionierung und Klima und was geht tatsächlich in den Akku als Ladeleistung.

Das scheint die App nicht zu können. Spannend wäre halt zu sehen, was die Ladesäule für Werte angibt.

https://www.enviam.de/elektromobilitaet/wissenswertes/elektroauto-richtig-laden/grundwissen-elektromobilität

Ladeleistung bei Drehstrom, Dreiphasenwechselstrom mit Dreieckschaltung:
Ladeleistung (11 kW / 22 kW) = Wurzel (3) * Spannung (400 V) * Stromstärke (16 A / 32 A)

Sind ziemlich genau, wenn man deine Werte einsetzt, 20,4kW

7 „Gefällt mir“

Ja, danke, das ist tatsächlich so, dass man beim Drehstrom (3-Phasen) - AC-Ladesäule- die Spannung und Strom mit √3-Faktor multiplizieren soll.
Dann benötigen wir folgende App, solange die Ladeleistung im CD nicht angezeigt wird :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Problem: Auto bleibt entsperrt nach Aussteigen während eines aktiven Telefonats
Ich telefoniere per Bluetooth im Auto, steige während des Gesprächs aus, schließe die Fahrertür und entferne mich vom Auto. Die Bluetooth-Verbindung wird dabei getrennt, ich telefoniere weiter über das Handy aber das Auto bleibt entsperrt und die Scheinwerfer eingeschaltet. Abschließen funktioniert nur über die App.

1 „Gefällt mir“

Habt ihr auch mal die Lichtanzeige an oder manchmal nicht? Bei mir jeden Tag anders!!!


Ja. das Prinzip hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Sehr verwirrend.

Es könnte an verschiedenen Einstellungen in den verschiedenen Profilen liegen. Probiere mal überall die gleichen Lichteinstellungen zu setzen inkl Gastprofil. Das Auto lädt immer noch vereinzelt kurz das Gastprofil, direkt danach aber das korrekte Profil.

Was willst du denn für Lichteinstellungen ändern?
Das ist doch alles gegeben.

Ich hatte 31/2 Jahre den PS2 LRDM und nun den P4 SM ich hatte scon Angst, dass es daran liegt, dass nur noch 1 Motir hinten, dies verursacht und habe dies schon dem Support gemeldet und als Antwort wurde bestätigt, dass dein genanntes Verhalten bekannt sei und sie daran dind dies zu fixen :hot_face:

Was mich aber nervt, ist dass bei meinen nappa ledersitzen weder die Sitzheizung auf Stufe 3 noch die Sitzbelüftung stufe 3 etwas von beidem zu merken ist. Da dies schon andere hier geschrieben hatten, ging ich auch von sw bug aus. Der Support will mich aber in die Werkstatt schicken. Da ich aber die Erfahrung schon im PS2 2x machen durfte, dass die Volvo Wekstatt weder Freude an einem PS Kunden hatte, noch gross Ahnung vom Auto. Möchte ich dies nur ungern tun. Daher meine Frage noch einmal, geht bei Euch die Sitzheizung spürbar ???

1 „Gefällt mir“

Funktioniert bei euch die automatische Kameraaktivierung vorwärts? Die Sensoren piepen schon, aber die Kamera schaltet sich nicht ein, obwohl ich schon sehr knapp am Hindernis stehe.

1 „Gefällt mir“