geht meines Wissens nur komplett abzuschalten.
ok - wenn man es mal erlebt hat, bleibt das Handy halt solange im Auto bis angestöpselt ist oder alle ausgestiegen sind. Erfordert halt etwas mehr Achtsamkeit
geht meines Wissens nur komplett abzuschalten.
ok - wenn man es mal erlebt hat, bleibt das Handy halt solange im Auto bis angestöpselt ist oder alle ausgestiegen sind. Erfordert halt etwas mehr Achtsamkeit
@Enso vielleicht was für die Feature Request Liste, automatisches Öffnen/Schließen getrennt voneinander konfigurierbar
Ich hab eine Frage zum Lautstärke Button, falls es schon diskutiert wurde, sorry - habe nichts gefunden. Mich nervt es extrem, warum ich nicht durch drücken , das Musikprogramm ( Sender) , vom Vorabend bzw. auch schon nach 20 min stillstand, wieder starten kann?! Oder gibt es irgendwo eine Einstellung dafür??
Ich verstehe Dich!
Da es das Problem schon im gab und man es nicht den Griff bekommen hat (also auch bei allen aktuellen Volvo-Modellen), vermute ich, dass AAOS es nicht gut unterstützt.
Mein iPhone hat gerade auch vergessen was ich als letztes gehört habe. Der Play-Knopf im Kontrollzentrum weiß es nicht mehr was zuletzt gespielt wurde. Ich habe kein Android-Telefon, wie stabil ist die Ansteuerung dort über das Kontrollzentrum und nicht über den Aufruf einer App?
Funktioniert eigentlich recht zuverlässig, kann aber, je nach vorangegangener aktiver Quelle, auch einmal 1-2 Minuten dauern, bevor was zu hören ist.
Unterstützung von Android Telefon ist komplett Grütze.
Oft bleibt Telefon nicht verbunden. Direkt nach Start hat der Drehknopf keine play Funktion.
Selbst wenn ich Bluetooth als Quelle habe und z.b eine Sprachnachricht abhören möchte, bleibt es stumm. Erst wenn die Kachel angeklickt wurde geht es. Aber auch nicht immer.
Kann ich auch nicht bestätigen. Bei mir ist der Empfang teilweise sehr lange nicht da nachdem ich auf einer Garage ohne Empfang gefahren bin. Tip der bei mir funktioniert: Im Netzwerk Menu von 5G auf 4G „zurückschalten“ - dann hat man meist nach kurzer Zeit Empfang so wie man das erwarten würde.
Der wahre Grund herauszufinden wird wohl schwierig sein, denke ich.
Bis anhin hatte ich keine Probleme weder in der CH noch in Ö wo der P4 ein paar Stunden stand.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Workaround mit der Umstellung auf 4G und zurück auf 5G hilft, wenn auch umständlich
leider hat dieser Workaround bei mir nur vor 4.2.4 funktioniert, die Hotline meinte dass es vereinzelte Fälle noch gibt und dass man mit Vodafone an einer Lösung arbeitet. War wirklich nervig, bei mir war das Internet über 2h weg nachdem ich aus der Tiefgarage gefahren war, es hatte sich erst nach einem Ladestopp und dem damit verbundenen Abschließen des Autos wieder gefangen. Zwischenzeitlich half nur der Hotspot über Telefon
Bei mir funktioniert die Servicestellung des Scheibenwischers unter 4.2.4 nicht.
Hast Du vorher die Wischautomatik auf AUS gestellt? Sonst geht es nicht, wie bereits weiter oben erwähnt.
Super , vielen Dank- jetzt funktioniert es.
Unsicher, ob (wenn überhaupt) ein Bug, aber habt ihr auch ab und zu das Gefühl, dass euer Head Up Display ganz leicht unscharf ist?
Vielleicht sitze ich auch falsch oder mein Körper ist schief. Aber wenn ich etwas weiter nach Links gehe, ist es perfekt. Sonst sind die Buchstaben am Rand minimal unscharf.
Bin heute einen #5 probegefahren und das war deutlich schärfer vom Gefühl her.
Melde mich noch einmal mit meinem immer noch nervenden OPD, da dies frueher im P2 viel besser war.
OPD ist immer noch nicht so genau wie im P2 vor Allem kurz vor dem Stillstand, lässt die Rekuperation kurz nach und daher ist es sehr schwierigig mit dem P4 den definitiven Anhaltepunkt zu eruierren, dies war beim P2 perfekt und man musste nie bremsen oder die Kollisionwarnung erhalte.
Wer empfindet das auch so?
Ich hatte dies schon im Februar mit anderen Bugs an Polestar gemeldet. Sie haben mir geantwortet, dass dies bekannt sei und noch verbessert werden wird.
Dazu haben sie mir ein T-Shirt und Thermoflasche geschenkt Hätte es aber lieber wie im P2
Hat von euch schon jeman 4.2.5 und ist es nun besser?
Nein, das ist noch nicht besser. Aber auch ich bin mir sicher, dass das noch auf der Agenda steht.
Ich stelle fest, dass bei langsamer Vorausfahrt (z.B. in meiner Garage) die Dosierung des OPD echt schwierig ist. Mal rollt er schneller bzw. weiter, mal ist die Funktion „schärfer“ eingestellt. Das lässt sich aber auch nicht wirklich vorhersehen.
Bei mir war es jetzt zweimal so, dass nach längerer Standzeit > 3 Tagen OPD abgeschaltet war. Es stand auf „Aus“, obwohl ich stets mit " Standard" fahre. Es ist eine unangenehme Überraschung, wenn man das Fahrpedal lupft und das Auto nicht verzögert.
Habe es gestern dem Support gemeldet.
Ja, da stimme ich zu und das führt auch zu den manchmal gefährlichen Situationen mit dem leicht verzögerten Kamerabild beim Parken.
heute einen neuen Bug erlebt, evtl ist es mir nur vorher nicht aufgefallen oder ich habe es hier überlesen: trotz Start am hellen Tage, waren alle Displays im Nachtmodus - ein CD reset hat zumindest das große Display wieder auf normal gestellt. Man kann das auch nicht manuell umstellen, oder hab ich was übersehen?
Aha, beim 4er also auch nicht. Beim 2er lässt es sich auch nicht manuell umstellen - warum eigentlich nicht?
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.