Auf jeden Fall stehen sie dem Wagen gut
Berichte bitte weiter!
Es ist ein Graus wie der P2 sich,
selbst bei nur feuchter Straße und wenigen km, einsaut
Die sehen überraschend gut aus!
Das kann ich bestätigen… Habe noch nie einen Wagen erlebt, der so schnell wieder eingesaut ist…
Da komme ich mit der Spritzpistole in der Waschanlage kaum nach und ich mag es nun mal nicht wenn die Karre dreckig ist…
Nimmt es mir nicht übel, aber wo sehen diese hässlichen Klötze bitte schön aus?
Da wasche ich lieber mein Auto öfter (meine Meinung).
Und dreckiger als andere Autos wird der PS2 nun auch wieder nicht…
– dreckiger als andere Autos?
Nach einer gewissen Zeit ist das bestimmt richtig.
Aber der P2 saut sich schneller ein - und heftig
Stimmt schon, der P2 saut sich das Heck bei Nässe ganz ordentlich voll.
Bin da aber ganz bei @MrMidnight, optisch ein no-go.
Da spritz ich ihr lieber mal zwischendurch ihr Popöchen ab…
Hier um die Ecke steht ein VW Arteon (ähnliche Form). Der sieht nicht besser aus von hinten.
auch bei meinem 120er BMW war das ähnlich, war hinten auch jeweils ziemlich schnell wieder vollgesudelt.
Daher bin ichs mir gewohnt, halt zwischendurch mal den Schlauch zur Hand zu nehmen.
Einmal die Woche gibts die reguläre Wäsche, mit Wohlfühlschaum, Dampfbad, Massage und Aromatherapie. Dazwischen nach Bedarf einfach kurz spülen. Dauert keine 30 Sekunden und ist mir wesentlich lieber, als mir solche Lappen an den Radlauf zu montieren.
Bitte teli uns doch mal mit welche Erfahrungen Du bisher gemacht hast! Und bitte die Lieferantenadresse
Ein Auto kann man grundsätzlich mit purem warmen Wasser ohne Reinigungsmittel abwaschen!
Ich mache das bei Bedarf: Abspritzen mit dem sanften Wasserstrahl, Abwaschen mit Schwamm und leicht angewärmten Wasser, abspülen fertig.
Der Polestar bekommt sogar extra zusätzlich einen Hinternwäsche (ohne Chemie!).
1-2 mal im Jahr dann Schaumwäsche und hinterher wachsen, von Hand. Waschstraße nur zur Not.
Ist mir ein Anliegen zu sagen, dass man sich die Chemie sparen kann und die Umwelt freut sich.
Ohne das jetzt mit Bildern zu belegen, habe ich den Eindruck, dass die Schmutzfänger sehr wenig bis gar nichts gebracht haben. Einzig seitlich denke ich, dass es weniger hoch spritzt. Aber hinten habe ich weiterhin nach ein paar Regenkilometern eine starke Schmutzschicht drauf. Wir haben hier jetzt auch übles Wetter derzeit aber so arg habe ich die Verschmutzung (am Heck) noch bei keinem meiner Autos bisher wahrgenommen.
Bestellt habe ich das bei dem Norweger, von dem oben schon die Rede war: Polestar 2 Skvettlapper - Mud flaps - BeGood
Danke! Dann kann ich mir das sparen!
Der eingesaute Hintern am Polestar kommt von den Verwirbelungen hinter dem Fahrzeug. Da bringen die Schmutzfänger gar nicht. Die Aerodynamik ist bei dem Fahrzeug halt nicht die Beste.
Danke für die Info - hatte gerade nach so etwas gesucht weil meiner momentan auch immer schmutzig ist. Schön finde ich die Dinger auch nicht wirklich. Wieder mal so ein Punkt wo dieses Forum wirklich hilfreich ist
Hier noch mal Fotos vom dreckigen PS2. Längere Autobahnfahrt bei Regen, war aber vorher schon nicht sauber. Also in meinen Augen machen die Schmutzfänger wenig Sinn.
Interessant wäre mal vor einer längeren Fahrt eine Seite ab zu machen und dann beide Seiten zu vergleichen. Überlege ja auch welche zu holen.
Sorry, aber den Test musst du selber machen
Ich hatte mal ein Video hier gepostet vom Fahren im Schnee, da hat man schön die Verwirbelungen am Heck gesehen. Aber ich weiß nicht mehr wann und wo ich das Video gesehen hatte, Alzheimer lässt grüßen
Wer Schmutzfänger testen möchte und nicht ganz so viel dafür ausgeben will - inzwischen gibt es China-Teile: