:ps4: Software-Update P4.2.1

Ja, allerdings eingeschränkt. Ich meinte die Dashcam-Funktion.

Die haben es vermutlich noch nicht geschafft, die App stabil zum Laufen zu bringen und haben deshalb erst mal nur die „Vorbereitung für…“ - Version ins Paket gepackt.

Hoffen wir mal, dass die App auch noch schnell kommt. (Wahrscheinlich mit riesigen Presseankündigungen, wie clever Polestar das gelöst hat und viel Tamtam…)

5 „Gefällt mir“

Hallo Markus.
Vielen Dank für deine Information.
Dann freue ich mich jetzt schon mal drauf und hoffe noch ein wenig, dass es vielleicht noch schneller geht. Wäre ja toll, wenn wir im Winter noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit laden könnten.
Ich fahre heute mal nach Kroatien - bin gespannt wie es da klappt, bei 6-8 C…
Nochmals DANKE für deine schnelle Antwort. :slight_smile:

Als möglicher Neu Besitzer finde ich es wichtig das es voran geht und beruhigt mich etwas

Freue mich auch schon auf die Dashcam Funktion. :slight_smile: Und auf die Verbesserung des Assistenten. Die Schlaglinien die anfangs beschrieben wurden hatte ich bisher nicht, jedoch kurzes Phantombremsen bei LKW die eine Spur neben fahren oder Autos die vom Beschleunigungsstreifen kommen.

Generelle Frage zu den Updates: Wird aufgelistet wenn Polestar aktiv an Bugs gearbeitet hat und dies miteinspielt? Mir fehlt so ein allgemeiner Punkt „Bugfixes“ :smiley:

In den Notes geht es nur um Weiterentwicklung und neue Funktionen.

So dann melde ich mich mal als wohl erster Besitzer des Updates an! Mein Auto war aber noch in der Werkstatt wegen zb der Heizungs/Sitzheizungsprobleme und anderen Dingen. Aber als ich es gestern gesehen hatte, weil ich jeden Tag auf die blöde Polestar Update Seite gucke, hatte ich im selben Moment dann gleich bei meiner Werkstatt angerufen und sie informiert das es jetzt endlich dieses Update gibt! Es wurde dann heute Vormittag aufgespielt und der Volvo Mitarbeiter rief mich gerade an das die Sitzheizung auf einmal sehr warm war und ich mein Auto abholen kann, sie laden es nur noch voll ich fahre morgen früh es holen! Dann bin ich extrem gespannt und gibt euch das Feedback zum Update!

19 „Gefällt mir“

Laut diesem Post kommt das OTA für P3 und P4 ab heute :smiley:

4 „Gefällt mir“

hab meins no ned. Bin extra zu Mittag eine Runde gefahren um zu checken ob was kommt :wink:

1 „Gefällt mir“

das ist verrückt, xtra ne Runde zu fahren. abzuhaken unter OKF (Ortskontrollfahrt)? :joy:

Oh Wooow ich bin hyped.
Wie ist die Verbesserung ?
@FVK absolut nicht :smiley:

Der bestätigt das, was bei Facebook geschrieben wird…

1 „Gefällt mir“

Mein 3 hat vor 30min das OTA angezeigt und ist gerade fleißig am installieren. Interessant, dass es nicht erst 1 Woche bloß für die Werkstatt verfügbar ist

Heute mal im Auto :ps4: geschaut…kein Update verfügbar. Abgesehen von der Konditionierung läuft bei mir aber alles Rund und stabil. Freue mich über ACC im Anhängermodus.

Ich hätte mir den Digitalkey für Android im Update gewünscht und eigentlich auch erwartet. :expressionless:

Aber denoch schön das es Vorwärts geht - hoffentlich läuft es stabil!

VG Patrick

Die 2. OKF heute Abend haut auch nicht zu einem positiven Ergebnis geführt.

Ich hoffe nur dass es bis Sonntagabend verfügbar ist, da ich Montag in der früh 650km nach Stuttgart fahre und ich die Vorkonditionierung gut brauchen könnte.

2 „Gefällt mir“

Ich bin etwa 50min gefahren, bis das Wölkchen oben erschienen ist. Ich weiß nicht wie groß das Update beim P4 ist, vielleicht etwas größer, dann könnte es sogar länger noch dauern. Ich habe vor Beginn der Fahrt und mal zwischendurch nach Updates suchen lassen, vielleicht wird das Update ja dadurch angestoßen. Vielleicht bist du durch einen Teil des Ortes gefahren, in dem das Netz nicht ganz so gut ist? :wink:
Drücke Dir die Daumen und dass bei der 3. OKF heute das Update doch noch erscheint :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Auch beim :ps4: gilt: Das Update wird in Wellen ausgerollt, so dass nicht alle das Update sofort haben.

3 „Gefällt mir“

Hallo,

da ich noch sehr geringe Erfahrung bzgl des Ladens habe und noch gar keine Erfahrung auf Langstrecke würde mich dein Vorgehen interessieren.

Die Batterievorkonditionierung soll bis zu einem Wert von 22% funktionieren. D.h. Du gibt’s diesen Wert als unterste Grenze bei der Landeplanung an, damit die Konditionierung verlässlich funktioniert?

VG Patrick

1 „Gefällt mir“

Hoffe, dass es morgen oder übermorgen noch kommt.
Ich wohne in Wien, da hab ich normalerweise guten Empfang und könnte auch wit WLAN übers Handy da hab ich manchmal deutlich über 500Mbit/s Download. Also Empfang ist es nicht. Eher die Wellen von denen Enzo schreibt.
Wird schon werden. Würde sich nur anbieten weil ich am Montag dann einige Verbesserungen testen könnte :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich nutze für längere Fahrten den ABRP um die Fahrt zu simulieren und die Ladestationen zu planen. Da kann ich dann auch eine andere Station auswählen um den voraussichtliche State of Charge (SOC) zu optimieren.
Ich werde vor der Grenze nochmal Nachladen, weil ich hier günstiger laden kann und vorraussichtlich einmal in Deutschland rund um München. Schau ma mal ob sich das so ausgeht.

Hat sich bei dir auch etwas beim „allgemeinen Heizverhalten“ verändert? Mir ist gestern gerade aufgefallen (was andere auch schon beschrieben haben), dass nach einer gewissen Fahrzeit die Heizung nur noch kalte Luft ausströmt. Selbst wenn man dann auf 28° bzw. „Hi“ stellt, wird’s gefühlt kein Grad wärmer. Echt mühsam, bei 3° Aussentemperatur und 90 Minuten Fahrzeit… :cold_face:

Dagegen hilft manchmal, kurz „Max. Defrost“ einzuschalten. Danach heizt das Auto bei mir meist wieder. Aber vielleicht ist das mit 4.2.1 ja gar nicht mehr notwendig. :crossed_fingers:

1 „Gefällt mir“