:ps4: Software-Update 4.2.4

Liebe Leute ich glaube ihr seid ein wenig zu ungeduldig, einsteigen anschnallen sich zurechtsetzen und der Polestar 4 ist fahrbereit. Bitte nicht wegen solcher Kleinichkeiten Polestar madig zu machen.

1 „Gefällt mir“

Das kann ich so leider nicht immer bestätigen.
Manchmal dauert der Systemstart deutlich länger, als gewünscht.

Klar, man kann losfahren, aber das System ist noch nicht komplett da. Ich will gar nicht wissen, was es ausmacht, wenn da einige Dinge durcheinander geraten.

Und wer rückwärts aus einer engen Garage startet und bereits die Beulenpest hatte, sieht das etwas konservativer.

Hi, habe das OTA Update auch verpasst. Beim Support wurde mir dann gesagt, die einzige Möglichkeit wäre eine Werkstatt aufzusuchen. Habe ich natürlich nicht gemacht. Heute bin ich dann in die Arbeit gefahren. Als ich dort war kam dann die Meldung, dass ich Version 4.2.4 installieren kann. Das das Update nur die Werkstatt kann stimmt definitiv nicht.

2 „Gefällt mir“

Hallo Tom,
ich habe gerade erst bestellt und noch viel Wartezeit vor mir… Bin auch im Lager der Androiden - bei meinem 2er ignoriere ich den DigitalKey wegen der Unzuverlässigkeit, da gibt´s ja auch noch den kleinen Key, den ich am Schlüsselbund habe. Der Große geht ja nach wie vor gar nicht und die Card immer an den Holm zu halten, ist doch auch blöd. Funktioniert der DigitalKey mit Android tatsächlich noch gar nicht? Mein Google 9 Pro kann Ultrabreitband, reicht das trotzdem nicht?

Nein, nicht die HW fehlt, die SW muss implementieren werden.

Bis Dein Auto da ist, ist der DK für Android bestimmt auch implementiert.

schon merkwürdig, dass ein Google OS die eigenen Androiden benachteiligt. Dann hoffe ich mal, dass da bis zu meiner Auslieferung was passiert…

Naja, das Android gibt es ja nicht unbedingt, und das macht es halt schwer, für diese Betriebssystem-Variante eine verlässliche und funktionierende Anbindung zu schaffen.

Bei Apple hat man halt nur ein Betriebssystem und nur eine sehr eingeschränkte Hardware dazu. Bei Android sieht das halt anders aus.

2 „Gefällt mir“

Hab leider nun seit 4.2.4 wieder das Thema mit dem Internet nach der Tiefgarage, diesmal hat der Hinweis vom alten Stand aus 4.2.2 mit Deaktivierung 5G nicht geholfen, hat ewig gedauert und nur ein Ladestopp nach über 2h Fahrt und Behelf über Wifi Hotspot hat das Thema dann behoben. Hat das noch jemand gehabt jetzt kürzlich? Dachte das Thema wäre behoben?

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch das Thema Tiefgaragenproblem und Internet. Habe dem Support das zur Kenntnisnahme geschrieben. Haben auch prompt geantwortet, dass mit dem Entwicklerteam und auch Vodafone an dem Problem gearbeitet wird. Wann ein entsprechendes Update kommt, konnten sie noch nicht sagen.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein echter Polestar-User-Hack
Hab den von dir empfohlenen Extender gekauft, soeben angekommen und schon drin. Das ging keine 20Sekunden. Der Stift ist so lang, den kriegst du blind da rein.
Extender funktioniert TipTop.

BTW:
Der hier ist es:

https://www.amazon.de/Micro-Kartenverlängerungskabel-Rasperry-Creality-Drucker/dp/B0731FWRZC

1 „Gefällt mir“

Jop, ich habe auch das Video auf dem Computer. Aber ich muss Mal schauen, wo ich das hochladen kann.
Kennzeichen sind erkennbar. So schlecht ist die Quali gar nicht. Man kann natürlich auch keine 4k-Auflösung erwarten :smiley:
Bild wurde beschnitten und gezoomt, daher sieht es auch so „grottig“ aus.

1 „Gefällt mir“

Hallo ihr lieben, hat jemand auch diesen Bug?
Ich habe über den Play Store die App „Waze“ heruntergeladen, nachdem ich die App wieder deinstalliert habe, ist Google Maps auf dem Drivers Display verschwunden (schwarzer Bildschirm mit weißen Strich), nun wird mir nur noch Google Maps angezeigt wenn ich eine Navigation starte, ansonsten ist das immer schwarz.

Auto war auch schon mehr als 24 Stunden ausgeschaltet und Softreset hat ebenfalls nichts gebracht.

Lösung übersetzt:

Sie müssen den Google Automotive App Host deinstallieren und anschließend neu installieren.

Gehen Sie zum Apps-Menü (Symbol zwischen Home und Auto), scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Apps herunterladen“.
Suchen Sie dann oben rechts nach „Google Automotive App Host“. Öffnen Sie die App und tippen Sie auf „Deinstallieren“.
Tippen Sie nach der Deinstallation auf „Installieren“ (oder „Aktualisieren“; ich bin mir nicht sicher, was genau dort steht, um die App neu zu installieren

2 „Gefällt mir“

Super dankeschön, werde ich mal nachher ausprobieren.
Sollte aber mal nach Göteborg geschickt werden, vielleicht ja auch schon bekannt.

Deren Standpunkt und Empfehlung wird ein Factory Reset sein. Wenn die Anwender sich mit 3rd-Party-Software die Karre lahmlegen, sollte das nicht das Problem des Fahrzeughersteller sein.

1 „Gefällt mir“

Naja, es liegt schon im Interesse des Herstellers, dass sowas nicht passiert. Zumal Google der Partner ist und das Betriebssystem, den App-Host und sogar Waze stellt. Da sollten alle beteiligten ein Interesse haben, dass die Produkte gut zusammen arbeiten. Zumal, wenn tatsächlich der App-Host der Übeltäter ist, dann ist es schon wichtig, dass das Grade gezogen wird. Das ist eine der Kernkomponenten, die überhaupt den Zugang von Drittanbieter-Apps ins Auto ermöglicht.

2 „Gefällt mir“

Den Waze-Bug kenne ich auch, aber mit ABRP. Die Lösung mit dem Automotive Host oder ein kompletter Factory Reset sind die einzigen. Spannenderweise hilft auch eine Neuanlage ein Löschen und Neu Anlegen des „Admin“ Profils nicht. Der Fehler persisted da durch. Echt ärgerlich. Ich verwende jetzt einfach keine 3rd Party Apps mehr die das Display übernehmen könnten, solange das so verbugt ist. Das ist wirklich schade, diese Full-Integration der Apps in das Infotainment wäre eine wirklich coole Sache. Ich hab auch die Hoffnung auf Carplay Ultra noch nicht ganz aufgegeben. Aber das ist natürlich nochmals eine ganz andere Liga.

Es geht weiter —> :ps4: Software Update 4.2.5