Software Update 4.2.6

ich fahre auf AB und Landstraße auch mit der niedrigen Stufe für Rekuperation, denke am Ende ist es ein reiner Komfortaspekt. Soweit ich verstanden habe rekuperiert er selbst wenn es ausgestellt ist beim Betätigen der Bremse, kann man auch an dem grauen Balken im Fahrerdisplay rechts sehen, zumindest so meine Wahrnehmung.

Interessant wäre, ob die starke Verzögerung nach Überholvorgängen auch bei aktiviertem OPD spürbar ist. Ich meine, mich zu erinnern, dass bereits jemand dies als positive Änderung des neuen Updates auf Version 4.2.6 erwähnt hat.
Leider kann ich es selbst erst am Wochenende testen.

Ja, ich find auch dass der Wagen völlig unnötig den Anker wirft. Aber es ist schon vor dem Update ähnlich gewesen.

Eine andere interessante Beobachtung ist, bei Übernahme der Geschwindigkeit von 100 auf 70 vergeht ne Sekunde. Von 70 auf 100 sind’s 5 Sekunden, bis er die Geschwindigkeit überhaupt erkennt und anzeigt

Was noch bei 4.2.6 auffällt, dass der Wagen oft Kollisionswarnung ausgibt. Gerade auf schnellgefahrenen Kurven auf der Autobahn kommt es immer mal vor. Dabei ist ACC/PA aus

Deine Wahrnehmung ist korrekt, er rekuperiert immer Energie beim Bremsen, auch bei ausgeschaltetem OPD. Machen alle E-Autos so, denn anders wäre es reine Energieverschwendung.

1 „Gefällt mir“

Fixed it for you :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich ja täuschen, aber wird OPD nicht automatisch deaktiviert, wenn man den PA aktiviert? Ich meine, dass da immer eine entsprechende Meldung käme… Wenn das so ist, spielt es keine Rolle, wie OPD eingestellt ist.
Davon abgesehen finde ich auch, dass die Verzögerung zu krass ist nach dem Überholvorgang, wenn er wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückgeht.

Guten Tag zusammen

wurde das Update in der Schweiz bereits ausgerollt?

Problemloser Download
Ich habe öfter gelesen, dass manche mit dem P4 eine Runde drehen, nur damit die Updates heruntergeladen werden. Das ist – wenn man nicht ohnehin von A nach B fahren will – gar nicht nötig. Einfach beim Parken die Funktion „Klimatisierung fortsetzen“ aktivieren, und schon lädt der P4 die Updates auch im Stand herunter.

3 „Gefällt mir“

Das habe ich probiert, aber es hat bei mir nicht funktioniert. Ich musste erst eine Runde drehen, damit es endlich losging.

Mag sein. Es funktioniert definitiv, sobald die Wolke den Download anzeigt. Ab dann braucht man nicht mehr zu fahren.

1 „Gefällt mir“

Ist das dein größtes Problem?

Ja, das gibt es nun seit ein paar Tagen.

Entschuldige bitte, aber was soll dieser blöde Kommentar?

Seit 4.2.6 habe ich auch das der Tempomat massiv nach Überholen oder Zwischenspurt auf die zuvor eingestelle Geschwindigkeit verzögert .
Der Unterschied zu 4.2.3 ist echt enorm - das ist insbesondere für Beifahrer sehr unangenehm - fühlt sich an als ob der Fahrer versehentlich auf die Bremse tritt.
OPD is dabei auch aus.

1 „Gefällt mir“

Beim Vorwärts und Rückwärts einparken wird auch der Abstand zum Hindernis angegeben. Mit dieser Information die sehr genau ist (habe es nachgemessen) kommt man recht gut zurecht. Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

habe letzte Woche von 4.2.4 auf 4.2.6 geupdatet. Läuft alles super – auch die Kamera funktioniert ohne Ruckeln/Verzögerung. Fahre den P4 LRSM seit 01/25.
Ich finde es aber langsam peinlich, dass die einfachsten Fehler oder unschönen Verhaltensweisen immer noch nicht gefixt sind.

Zum Bsp.:
-Scheibenwischer immer ein beim Start
-Jedes 2. oder 3. mal wird beim öffnen das Autos das CD schwarz und das Profil wird geladen

  • Musik egal von welcher Quelle muss zu 80% manuell gestartet werden nach dem Einsteigen
  • Handy (Apple) mit DK hat zu 75% nach verlassen des Fahrzeuges die Lautstärke auf Maximum
    (vor allem waren dise 2 Fehler schon in meinem P2 2021 vorhanden und dort dann gefixt worden)
  • Ausserdem ist OPD micht so gleichmässig wie beim P2, man muss oft noch selber Bremsen da die Rekuperatiob kurz vor dem Stillstand kurz nachlässt also nicht linear ist.

Diese Fehler habe ich dem Support bereits im Februar mitgeteilt und als Antwort haben sie alles bejaht und geschrieben, dass dies gefixt wird.
Nun nach dem 3. Update in 6 Monaten frage ich mich wann?

1 „Gefällt mir“

Kurzer Erfahrungsbericht zu 4.2.6 mit AHK: Anfänglich hat der Tempomat funktioniert, allerdings nur bis 120 km/h. Nach einer eintägigen Fahrt ist mir dann aufgefallen, dass die Rücklichter am Bike-Träger permanent brennen, dafür funktionieren die Blinklichter nicht mehr. Am zweiten Tag hat sich dann mein PS4 nicht mehr daran erinnert, dass da ja noch ein Bike-Träger hinten am Fahrzeug „heftet“, die ganze Fahrerassistenz hat sich so verhalten, als ob die AHK eingefahren wäre. Konsequenz war, dass sie sich am Ende dann auch nicht mehr einklappen liess. Geholfen hat dann ein TCAM-Reset …

Bin gestern übrigens schon das zweite Mal rückwärts gegen eine Wand gefahren, aber das Problem der Kameraverzögerung ist ja längst bekannt. Habe jetzt am Heck eine Delle mehr …

Ferner ist mein PS4 wohl weltweit noch immer der einzige, der sich zuweilen erfolgreich weigert, seine Batterien zu laden (mal Zuhause, dann mal bei Freunden, und immer wieder mal an einer öffentlichen Station). Laden funktioniert in ca. 95% der Fälle. Fahrzeug war diebezüglich schon in drei verschiedenen Garagen, leider ist aber bei vielleicht 10 Ladeversuchen und 95% Erfolgsquote die Chance gross, dass es in der Garage klappt …

Fazit: ich bin nach 8 Jahren Tesla und 10 Monaten Polestar noch immer kein grosser Fan meines PS4. Ich weiss, „Gut Ding will Weile haben“, langsam geht aber meine innere Ruhe verloren …

5 „Gefällt mir“

Seit heute hab ich schon 2 mal das Phänomen dass alle Sounds was das Auto von sich her gibt stumm sind. Einparkhilfen, Warntöne, AVAS, Blinkgeräusch, von Entertainment Red ich schon gar nicht.
Einmal hab ich selbst resetted, einmal hat sich das System selbst neu gestartet

Bin nun seit ein paar Tagen auch mit 4.2.6 unterwegs.

Das Bremsverhalten bis zum Stillstand bei OPD ist jetzt perfekt, so wie ich es vom PS2 kannte.

Kamera ruckelt ganz leicht - könnte smoother sein, stört aber kaum. Man muss schon extra darauf achten, um es zu erkennen. Deshalb bin ich nicht mal sicher, ob es vorher mit 4.2.4 besser war.

Was mich hingegen immer noch stört, ist das Laden des Profils vor fast jedem Start. Da könnte man wenigstens eine Abfrage einbauen, ob überhaupt mehrere Profile gespeichert sind. Die Verzögerungen und riesigen Hinweise auf dem Centerdisplay wirken unprofessionell.

Und wenn die Annäherungserkennung nun endlich früher reagieren würde, könnte ich auch mal wieder die Lichtanimation sehen. In 8 von 10 Fällen muss ich auf Tuchfühlung gehen. Hat sich mit dem Update leider nicht verbessert. Nach 5 Monaten sollte er mich langsam kennen und sich schon aus Distanz auf mich freuen, finde ich. :grin:

7 „Gefällt mir“

Kannst du hierzu etwas mehr erläutern?

  • welchen Schlüssel benutzt du?
  • wie weit „lagert“ der Schlüssel vom Auto weg, wenn du nicht fährst?
  • kommt dein Schlüssel beim Annähern ans Fahrzeug schon mal in seine Nähe (z.B. du läufst an einer Garagenwand vorbei, um das Garagentor zu öffnen oder so)?

Bei mir ist es z.B. so:
Ich habe die Garage quasi direkt unter meinem Wohnzimmer. Nehme ich mein Handy (DK) mit ins Haus, ist es unweigerlich in der Nähe des Fahrzeugs. Das sagt dann irgendwann: „Ok, du willst nicht einsteigen, ich leg mich schlafen!“. Dann muss ich das Auto am nächsten Morgen mit einem Tippen auf einen Türgriff manuell öffnen. Die Annäherung funktioniert dann nicht, auch nicht, wenn der Schlüssel zwischenzeitlich viel weiter weg war.

Komme ich aber z.B. nach meiner Arbeit zum Auto, funktioniert die Annäherung ans Fahrzeug 100%. Da kann ich echt nicht meckern.

5 „Gefällt mir“