Generell Lautstärke der Musik, übernimmt es bei euch die letzte Einstellung? Wenn ich losfahre ist es immer zu laut eingestellt und ich muss als erstes sofort runter regeln damit niemand erschrickt
Das kam mit 4.2.4 auf, meine ich
4.2.6 seit gestern.
Lane Keeping jetzt sehr dezent.
Und das Beste….
Der Tempomat geht jetzt bis 180 Km/h!!!
Leider öffnet meine Anleitung nicht mehr, wollte mich über die Änderungen informieren.
Hat jemand einen Tipp?
Geht mir auch so! Liegt an der Tidal App würde ich sagen und nicht an Polestar, Bei TuneIn schafft er es den letzten Sender abzuspielen
Bei der Tidal App im Tesla hat das immer wunderbar funktioniert. Aber die war auch generell besser. Wenn man auf eine Playlist oder Album geklickt hat, dann öffnete sich diese erst. Im Polestar spielt es dann einfach das erste Lied.
Ist bei der Qobuz-App ebenso nur rudimentär.
Nervig ist auch, dass der Lautstärkeregler in der Mittelkonsole mit einige Quellen nicht ordentlich tut - das nutze ich schließlich täglich. Die Multimedia-Integration und (Player)Apps ab Werk bei Polestar ist echt eine Zumutung!
Freitag wurde mir die Wolke gezeigt. Ca. Eine Stunde im P4 unterwegs gewesen und dann die Mitteilung bekommen, das das Update zur Installation bereit steht. Freitag Abend Update angestoßen und Samstag früh, bei der nächsten Tour, 4.2.6 drauf.
Keine Probleme mit der Kamera.
Mehrfach getestet, keine Unterschiede zu vorher.
Samstag ca 400km (Autobahn/ Landstraße und Stadtverkehr) gefahren und u. a. die 150km/h auf der BAB sehr genossen. Soweit null Auffälligkeiten. Außer das der Blinker lauter scheint. Und mich das nun noch mehr nervt Das kann aber auch Einbildung sein, weil ich es hier gelesen habe.
MY2025
02/2025
Ich hatte bislang nur einen Bug, der mich genervt hat. Das Auto hat mich bei Annäherung nur unregelmäßig erkannt, so dass ich häufig manuell eingreifen musste, um die Türen öffnen zu können. War meist nach längerer Standzeit (also über Nacht z.B.), manchmal aber auch nach kurzem Parken. Echt nervend.
Das scheint seit 4.2.6 nun fehlerfrei (oder zumindest wesentlich besser) zu funktionieren. Mein Auto erkennt mich nun endlich und begrüßt mich auch
Ist das sonst schon jemandem aufgefallen?
Ansonsten ist alles top, Kameraruckeln??? Nie aufgefallen, benötige die Kameras ohnehin nur für die letzten cm, und da sind alle Bilder immer präsent und scharf.
Das mit Annäherung über Nacht und dem Nicht-Freiwillig-Aufsperren-Wollen hatte ich bisher auch.
Hab Freitag 4.2.6 drauf installiert und es ist mir gestern beim Nähern sofort aufgefallen, dass er ohne Drücken der Türgriffe aufgegangen ist. Habs zunächst auf den „ersten Start nach Update“ geschoben. Wenn sich das wirklich verbessert hat, dann wär das einer meiner letzten größeren Punkte (gemeinsam mit dem Ruckeln bei langsamer Fahrt), die mich zuletzt noch mehr genervt haben, der Rest find ich ist dann mittlerweile gut auf einem Niveau, mit dem man klarkommt. Bugs gibt es bei allen Herstellern mal.
Meine Musik geht nie aus wenn ich die Tür aufmache. Von Anfang an und ich hab mein Auto nun fast genau 1 Jahr.
Selbst wenn ich das Auto aktiv ausschalte geht die Musik wieder an wenn ich die Tür aufmache.
Ist nervig aber kein echtes Problem.
Wenn ich absperre geht alles aus.
Wie das nach dem Update ist (das ich gestern geladen habe) muss ich nochmal beobachten.
Das automatische Entriegeln funktioniert seit 4.2.5 sehr zuverlässig, was ich bereits etliche Wochen hatte, da es in der Werkstatt wegen des unvollständigen Anlernen der nachgerüsteten Anhängerkupplung, installiert wurde.
Kann es sein, dass der Übergang von Rollen zu Stehen mit OPD aktiv nochmal verbessert wurde?
Ich hab das Gefühl, dass das kurze „Loslassen und nochmal einen Meter rollen“ vorm Stillstand weg ist und der P4 nun bis zum Stillstand extrem gleichmäßig bremst.
Ebenfalls find ich nach der erste Etappe Autobahn mit dem „neuen“ Pilot, dass er insgesamt nun runder wirkt. Einerseits erfolgt die Einblendung der erkannten Autos im Display wesentlich früher, sodass man noch die Spur wechseln kann, bevor gebremst wird beim Auflaufen. Zum anderen gefällt mir gut, dass die Beschleunigung auf Ziel Geschwindigkeit jetzt flotter erfolgt.
Und das übersteuern geht nun wesentlich sanfter von statten, sowohl das „Ruckeln“ beim Spur wechseln/Blinker setzen ist weg, als auch das nervige Abschalten bei manuellem Beschleunigen über 130. Sobald man vom Gas geht, übernimmt der Pilot wieder ohne Jammern, dass man zwischenzeitlich zu schnell war oder dergleichen.
Ich hatte vor dem P4 kein Auto mit ACC und keines mit Spurhalteassistent. Für mich war der Umstieg deshalb schon ein Erlebnis, mit dem Update ist es aber nochmal spürbar besser geworden wie ich finde.
Ebenfalls weg, wie versprochen: Das Ruckeln beim Langsamfahren. Hatte ich quasi auf Kommando jedes Mal beim Einparken neben der Hauswand zuhause. Woran auch immer es lag: Es ist weg.
Zur Kamera muss ich sagen: Ich erkenne keinen Unterschied zu 4.2.4. Ob das an mir liegt oder ich tatsächlich einfach Glück habe? Keine Ahnung
Nach dem Update von 4.2.5 auf 4.2.6, bin ich dieses WE 2x200km gefahren. Davon jeweils ca. 150km AB. Der AP macht weiterhin extrem Spaß und funktioniert 1A. Keine Phantombremsungen.
Ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln der Kamera etwas besser geworden ist. Es war bei mir mit 4.2.5 zwar zu sehen, aber mMn nicht schlimm störend, nun ist es aber kaum noch wahrnehmbar.
Hi Zusammen,
nur damit es dokumentiert ist Ich komme auch von 4.2.4 MJ25 SM (abgeholt April 2025). Hatte vorher glücklicherweise nie Probleme mit verzögerter Rückfahrkamera. Seit V 4.2.6 habe leider auch ich deutliches ruckeln und eine Verzögerung von ~0.5 sek im Kamerabild rundrum. Wenn man es weiß, lässt sich damit trotzdem umgehen, aber nervig ist es deshalb trotzdem.
Hallo zusammen,
ich habe das Softwareupdate 4.2.6 letzte Woche bekommen.
Aus meiner Sicht hat sich lediglich der Autopilot deutlich verbessert. Die Geschwindigkeit bis 150 km/h ist durchaus ein Gamechanger.
Auch das Staufahren hat sich deutlich gebessert, er schliesst jetzt einfach sanfter auf und macht nicht einen auf Mad Max.
Beim Verzögern und Beschleunigen ist mir aufgefallen, dass er sich in beiden Fällen gut verdoppelt hat, in der Geschwindigkeit wie die neuen Vorgaben übernommen werden.
Von dem verzögerten Kamerabild habe ich noch nichts gemerkt.
Ansonsten was mir immer noch fehlt:
- Digitaler Schlüssel (Android)
- Lichtsteuerung im Stand (z. B. beim Laden oder Verweilen im Fahrzeug; Headlights immer an)
- Müdigkeitserkennung immer noch schlecht (Voreinstellung ggf. auf aus merken)
- Gleiches für Geschwindigkeitshinweis.
- Scheibenwischereinstellung wird immer noch nicht gemerkt.
Wie seht ihr das?
Das sind Dinge, die darf Polestar nicht ändern. → EU-Vorgabe
Das mit den Scheibenwischern nervt mich auch jetzt schon fast ein Jahr, meine Gummis habe ich schon zweimal nachgeschnitten in dem Jahr, weil die halt zufällig mal über eine trockene Scheibe mit vielen Insektenleichen wischen. Oder im Winter über Eis.
Leider Nein:( bei mir nicht…
Nun habe ich auch 4,2,6 drauf. Weil ich mich vielleicht darauf einstellen konnte musste ich feststellen, dass das (bei mir) minimale Ruckeln beim Einparken überhaupt kein Problem ist.
Auch ist mir aufgefallen, ich fahre max. OPD, dass man jetzt deutlich feiner beim Rangieren „Gas“ geben kann. Das ist nun wesentlich angenehmer.
Was ich als richtig negativ empfinde: Tempomat z. B. auf 130 km/h, weil ich aber etwas flotter überholen will beschleunige ich auf 150 km/h und gehe ich dann vom Strompedal, verzögert er so vehement, dass ist echt unangenehm (auf Autobahnen habe ich OPD aus). Auch wenn ich sanft mit dem Fuß vom Pedal gehe, schafft er es nicht, sauber und langsam die Geschwindigkeit auf die zuvor eingestellten 130 km/h zu reduzieren.
Hast du das Problem auch, wenn du OPD auf der AB auf Standard stellst?
Ich fahre auch auf der AB immer mit OPD, da sonst überhaupt keine Verzögerung zu merken ist, wenn ich vom Strompedal gehe und habe sogar den Eindruck, dass er schneller wird.
Das ist ja dann auch segeln und wenn es leicht abschüssig ist, wird er auch schneller. Nein, OPD auf Autobahn habe ich aus.