Jetzt auch für alle im Postfach
Das hat nichts mit Fanboy zu tun. OTA funktioniert wie angedachten.
Wenn dein Auto ein
Kommunikationsproblem hat, wende dich an einen kompetenten Servicepartner.
Die Download-Wolke (die mit dem Pfeil nach unten) verschwinden. Das hat aber nix zu sagen.
Die kommt auch wieder.
Spannend wird es doch erst, wenn in der Wolke ein „!“ steht. Denn dann ist der Download abgeschlossen und beim nächsten Öffnen der Fahrertür wird dir das Update zur Installation angeboten.
Die Routine ist also absolut in Ordnung. Kein Grund zur Panikmache.
Ah ok. Ich konnte bei 4.2.4 seit länger Zeit keine Apps über den Playstore aktualisieren. Unter 4.2.6 funktioniert das wieder. Daher habe ich diese optische Änderung bei Google Maps dem Software Update zugeschrieben.
So ganz verstehe ich das mit den Updates auch nicht. Mein Auto steht den ganzen Tag im Carport und hat 5G, aber es passiert nichts. WLAN habe ich extra ausgeschaltet, da hier ja öfter geschrieben wurde, dass es nur mit mobilen Daten funktioniert.
Dann fahre ich zwei Minuten, und plötzlich beginnt der Download. Zuerst erscheint ein graues Wölkchen mit Pfeil, dann ein helleres Wölkchen, dann wieder ein graues – keine Ahnung, was der Unterschied ist. Nach vier Stunden war der Download immer noch nicht fertig. Irgendwann am Abend war die Installation dann möglich.
Ich denke, dass das Vorgehen von Polestar den einen oder anderen schon sehr herausfordert, und finde, dass sich die hier geäußerte Unzufriedenheit dafür noch in Grenzen hält.
Wenn ich das Auto nicht so toll in Bezug auf Fahreigenschaften und Look finden würde, hätte ich sicher schon versucht, es zurückzugeben.
Ich habe es auch.
Gibt es ein Datenvolumen Limit bei den Mobilfunkanbieter?
Bei P2 / Volvo EX40 ist es viel einfacher. Es herunterlädt ohne Quatscherei und mann muss einfach auf „installieren“ tippen.
Beim in der Tat, zumindest in Deutschland. Es sind glaube ich 2GB pro Monat im 5G-Netz, danach schaltet er runter.
Konnte noch eine Änderung in 4.2.6 feststellen:
Das Symbol zur induktiven Handy-Ladung erscheint wieder
Ich glaube das ist zu mindest bei mir passiert. Keine Bestätigung. Ich habe keine Meldung darüber bekommen.
Also ich habe in Netzwerk 5G aus geschaltet. Damit war nur 4G Verbindung zu sehen. Nach 5min war die Update installierbar.
Ja, das war mit 4.2.5 schon wieder da.
Gibt es diese Info irgendwo offiziell? (habe eben auf der Polestar-Seite auf die Schnelle nix gefunden)
Wäre für ein „connected car“ ja ein echtes Problem, wenn am Ende des Monats bspw. Google Maps oder Musikstreaming einfach nicht mehr mag…
Was mich nervt: ich streame Musik über Tidal. Aber wenn ich in das Auto einsteige, dann wird mir vorne zwar Tidal angezeigt, aber kein Musikstück, schon gar nicht das zuletzt gespielte. Echt nervig, jedesmal muss ich wieder in die App und etwas auswählen. Ist das schon lange so? Wird das mal behoben in einem Update?
Das wäre schon traurig muss ich sagen…
So weit ich gesehen habe, gibt es hier in Österreich zwar auch eine Begrenzung, aber eher eine „kosmetische“ auf 1TB/Monat, wobei nirgends im verbundenen Mobilfunk Konto steht, dass es eine separate Grenze fürs schnelle 5G gibt.
Aber es scheint ja in Deutschland generell etwas schwieriger zu sein mit der Konnektivität, da beneide ich euch alle nicht drum
Oder waren es 2 TB? Ich weiß es nicht mehr.
Zu Anfang konnte man das bei ITTC von Vodafone im Account einsehen. Jetzt kommt man da nicht mehr hin.
Das waren glaube ich 2 TB. Also nichts wo man realistischerweise hinkommen würde.
2gb hätte mich sehr gewundert. Das erreicht man doch sehr schnell. 2 TB ist realistischer für solch ein Multimedia-Auto.
Die TIDAL App im Auto ist wenig benutzerfreundlich und hat mich auch schon aufgeregt. Kann allerdings nicht sagen, ob sich in der letzten Zeit was geändert hat. Ich nutze sie seit circa einem halben Jahr nicht mehr.
Ist schon lange so und betrifft auch Spotify. Habe ich vor Monaten auch mal bemängelt.