…aber bitte so, dass ich die Möglichkeit nicht erst im 25. Untermenü finde. Das mit der Alarmanlage nervt mich ungefähr so sehr wie das mit dem Licht, das sich nicht automatisch ausschaltet, wenn ich in P bin.
Mein Workaround zur Alarmanlage, wenn Personen im Auto sitzen bleiben:
- Auto in den Einstellungen nicht nach Annäherung auf-/abschliessen lassen, sondern man muss die Türgriffe berührern. Dann muss man das Auto logischerweise offen lassen, wenn man Personen im Auto zurücklässt, daher:
- Fensterscheibe bei Ausstieg ganz runter
- Aussteigen
- Durch das offene Fenster die Türen von innen verriegeln
- Fenster schliessen und dann ganz schnell die Hand rausziehen
- Kommt man zurück, einfach die Türen wieder mit Berührung öffnen
Ja, ich weiss. Ist sehr aufwändig und eines Polestar unwürdig. Aber so geht der Alarm nicht los und Unbekannte können die Türe nicht einfach so öffnen.
Ich nutze einfach den Dogmode…
Bei mir ging die Alarmanlage bisher noch nicht los - bekommt man zumindest eine Info über die App und kann irgendwas tun?
Das funktioniert bei mir leider nicht, der Alarm ging auch da los.
2 x nein bzw man kann schnell zum Auto laufen, wenn man es mitbekommt
Ist zwar unangenehm, doch diese Beschreibung ist für mich kein Fehler. Schlüssel im Auto lassen oder Tür nur anlehnen oder automatisches Verschließen ausschalten.
Ja, jeden Tag lade ich auf 80 oder 90%.
oh man, du hast völlig recht. Da hatte ich doch die ganze Zeit einen „nicht animierten“ Planeten gewählt
Noch ein kleiner Bug in 4.2.6 und dem Waschanlagen-Modus
Laut Beschreibung sollten die Warntöne der Ultraschall-Sensoren automatisch abgeschaltet werden. Ist bei meinem P4 aber immer noch an.
War bei mir auch so. War etwas überrascht, dachte schon ich halluziniere.
Ja, aber im Tesla konnte ich den Alarm permanent ausschalten und er behielt die Einstellung.
Beim P4 ist dieses “reduzierter Alarm” immer wieder aus nach jeder Fahrt.
Habe nun auch die 4.2.6 drauf und bin gleich danach 1400km am Stück gefahren.
Was mir positiv auffällt
- Spurhaltung (Pilot) viel besser als vorher, nur 2 kleine Phantombremsungen auf der Strecke. niemand war in der Nähe, nicht zu erklären.
Bin fast durchgängig mit Pilot gefahren 130-140 km/h außer in Baustellen / Mautstellen
Negativ:
- Die Warnung für Tempolimitüberschreitung blinkte früher nur einmalig ein paar Sekunden wenn man über die Grenze kam. Nun wiederholt er das blinken immer wieder was so nervt, dass ich das HUD abgeschaltet habe. In Frankreich erkennt er alle Ausfahrtsspur-Tempolimit (90/70/50), war bei NIO auch mal so, haben die das im letzten Update gefixt.
- Blinker ist mir nun zu laut → ggf. Gewöhnungssache
- Ruckeln / Zeitverzögerung Kameras. War mir bekannt, hatte ich mir schlimmer vorgestellt, sollte aber wieder gefixt werden
- ACC Beschleunigt und bremst mir gefühlt irgendwie noch zu „ruckelig“.
- Spurwechselassistent geht über 130 nicht. Da ich meist um die 130 ±10 fahre, war es für mich immer ein Glückspiel ob er nun funktioniert oder nicht. Habe ihn dann lieber ausgeschaltet, da das Gepiepe und Geruckel nervt. Ich weiss, man sieht das am Symbol aber doof ist es auf Dauer trotzden. Der sollte auch bis 150 gehen wie der Pilot. Auch wollte er oft nicht wechseln obwohl Platz da war. Er mag wohl keine Kurven.
Was mir noch aufgefallen ist, ich aber nicht weiss ob das vorher auch schon war:
-
Der Pilot schaltet sich sehr schnell ab, wenn man etwas Drehmoment aufs Lenkrad ausübt (bin ich so von Tesla noch gewohnt). Leider ohne Hinweis (außer des gelben Lenkrades, was Hellgelb wird).
Das hat mir ein paar gefährliche Situationen eingebracht, da ich unabsichtlich fast die Spur wechselte. Der Spurhalteassistent griff dabei nicht ein. -
Wenn ein LKW neben einem dicht an die Mittellinie fährt, hat er früher stark gebremst. Jetzt fährt er statt dessen links rüber und zwar so weit, dass ich eingreifen musste, da mir die linke Leitplanke zu nah kam. 2x passiert auf der Strecke, auch das sollte verbessert werden.
-
Meldung „Frontkamera verdreckt, Assistenten eingeschränkt. Bitte reinigen“ kam: Aber es lief alles weiter. Beim Laden geschaut, da war nichts auf der Scheibe und der Kamera vorne.
-
Meldung „Lenkrad anfassen“ kommt relativ häufig, obwohl ich es unten 4 Uhr / 8 Uhr beidhändig anfasse, wohl zu sachte oder zu trockene Hände?
-
Schön wäre es wenn er beim Blinken und beginn des Spurwechsels beschleunigt und nicht erst, wenn er schon auf der Spur steht. Das macht NIO ganz toll.
Alles im allen aber trotzdem eine entspannte Tour, der PS4 ist inzwischen auf einem guten brauchbaren Niveau angekommen mit den Assistenten. Weiter so Polestar!
Das habe ich auch beobachtet und dürfte auch nach einigen 100 km mehr als nur Gewöhnungssache sein.
Da sollten sie einen dezenten Ton einführen und die Sensibilität wieder auf 4.2.5 stellen.
Schliesse mich diesen Erfahrungen an. Habe in den letzten Wochen einiges experimentiert und muss sagen, dass ich ein paar Male erschrocken bin. Das Verhalten mit fehlendem Hinweis, bspw. Ton, hat mich mehrmals zu einem notwendigen und abrupten Lenkeingriff genötigt und dies obwohl ich vorbereitet war. Die nachfolgenden Fz dachten wohl ich sei eingeschlafen oder betrunken oder was weiss ich…
Daran würde ich mich nicht gewöhnen. Ebenso, dass abschalten bei erreichen von 130 bzw. 131 km/h…auch da fehlt ein eindeutig wahrnehmbarer Hinweis … besser wäre es sowieso wenn es etwas höher verfügbar wäre…zumindest für mich da ich immer so ca. 130-133 km/h fahre und man so gut auf der Überholspur in der CH fahren kann.
Generell die Qualität und Verlässlichkeit lässt noch zu wünschen übrig. Was ich auch bemerkt habe ist, dass der Spurwechselassistent beim losfahren manuell aktiviert werden muss. Finde ich unnötig. Ist dies bei allen so?
Ja, diese Ansicht teile ich. Das Gebimmel nervt jedoch, so dass man hier unterschiedliche Vibrationsmuster nutzen sollte. Hier ein kurzer Hinweis, dass statt Pilot nur noch ACC verfügbar ist, wäre dankbar
Hatte letzte Woche eine Polizeikontrolle deswegen. War wegen dem Spurhalteassistenten und der unnatürlichen Lenkkorrekturen.
Das Polizeifahrzeug hab ich direkt bemerkt und nur noch mit Pilotassist gefahren weil die Abwechslung von 30/50/70/100 in und zwischen den Ortschaften manchmal schwierig sein kann. Die Herausforderung waren aber eher die Abbiegespuren. Da musste ich immer wieder nachkorrigieren. Dies hat mich verdächtigt gemacht (lt Polizisten).
Bzgl. Lenkrad anfassen: Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Hatte noch nie ein Auto erlebt dass dabei so nachgiebig ist wie der P4. Ich muss das Lenkrad nur anhauchen und er glaubt ich halte fest. Selbst nur den kleinen Finger dranhalten reicht schon.
Und ich hab weder Schweiß- noch Fleischerhände.
Ja, dass wundert mich gar nicht. Also entspanntes Fahren ist so nicht möglich, schade. Ich hoffe, dass Polestar hier schnell und wirklich richtig richtig nachbessert.
Moinmoin
Ich habe eine Frage in die Runde. Ist das „normal“ dass man nur einen einzigen Klimatimer hinzufügen kann? Von Volvo her war ich mir gewohnt dass man da auch mehrere hinzufügen konnte.