Software Update 4.2.6

Wäre mir auch neu.

202020

So sehe ich das auch. Und eigentlich sieht es damit zu dem leichten ruckeln auch bereits alles gesagt.
Im Endeeffekt weiß jeder was das bietet, und kann für sich entscheiden ob er es macht.

Lasst uns doch den Raum hier für echte Neuigkeiten nutzen.

4 „Gefällt mir“

@SilverStar Hi Chris, im PS2 Teilforum gibt es viele Hinweise und Tricks um dieses fast komplett beheben zu können. Suche zB. mal auf 3.6.4 etc.

Hallo zusammen,

habe gerade von 4.2.4 auf 4.2.6 geupdatet. Läuft alles super – auch die Kamera funktioniert ohne Ruckeln/Verzögerung. Fahre ein MJ25.

8 „Gefällt mir“

Hi Sebastian und in die Runde,
ich habe das OTA gestern gemacht (MJ25) und hatte vorher nie Probleme mit meiner Kamera und Verzögerungen. Mit dem Update ruckelt es tatsächlich jetzt. Leicht aber spürbar. Ich habe kommenden Montag meinen ersten Service. Da spreche ich das mal an und bin bespannt was die Antwort sein wird. VG

2 „Gefällt mir“

Nachtrag zu meiner Antwort grade an Sebastian. Ich kam von 4.2.4, hatte davor keine Probleme, jetzt schon.

Auch bei mir…seit dem Update ruckelt die Rückfahrkamera…

Es ist auszuhalten…aber das ist nicht 2025…

1 „Gefällt mir“

Ich hab weiter oben schon beschrieben, dass ich extra für die Urlaubsfahrt 4.2.5 in der Werkstatt installieren lassen habe. Bei mir ruckelt die Rückfahrkamera seit dem auch leicht. Ich empfinde es allerdings nicht so störend, wie viele es hier beschreiben. Verzögerung kann ich keine feststellen und wie gesagt, es ist ist ein ganz leichtes ruckeln, dass für mich keine Einschränkung zum sicheren Einparken darstellt.
Wir sind heute 895km aus dem Schwarzwald zurück nach Norddeutschland gefahren. Nach den ersten 40km habe ich 2% verbraucht und einen Verbrauch von 4,5kwh/100km. Ich dachte echt, da wäre was mit den BC nicht in Ordnung. :wink: Lag dann wohl doch an der Topographie.

100% - 16% 410km, die ersten ca. 70km Landstraße teilweise mit 30km/h in Ortschaften, auf der AB 135km/h da wo es ging, war aber viel Verkehr…
16% - 88% in 37 Minuten. Kurzer Schreckmoment, als am Aral Puls Lader die beiden CCS Stecker nicht wollten. Immer wieder Abbruch beim Initialisieren. Einmal an eine andere Säule umgeparkt, da ging es dann problemlos. Seltsam war, dass ein BMW die andere Säule kurz nach mir ohne Probleme nutzen konnte.
88% - 12% 280km, AB 150km/h, wo es ging.
12% - 85% 35 Minuten.
85% - 33% 200km, AB 150km/h, wo es ging.
Durchschnittsverbrauch 22,5kwh über die gesamte Strecke.

Der PA hat wieder super funktioniert. Es gab 3 oder 4 Phantombremsungen beim Überholen von LKW’s. Das war aber auch das einzige Negative. PA bis 150km/h macht echt Spaß. War eine ziemlich entspannte Fahrt.

Während der Rückfahrt würde dann 4.2.6 runtergeladen und wird aktuell installiert.

Ich bin mit dem PS4 wirklich zufrieden, auch wenn nicht alles gut ist. Das Erkennen der Geschwindigkeit ist immer noch richtig mies!

8 „Gefällt mir“

Ich hatte die 4.2.5 auch noch letzte Woche in der Werkstatt bekommen.
Von der Spurführung her funktionierte der Spurhalte-Assistent bei mir schon immer sehr gut, sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße. Kein Vergleich zum :ps2:.

Aber es ist jetzt ein super-entspanntes Fahren, da er nicht mehr abschaltet, sobald man 131 km/h fährt. Wunderbar, dass man mal 5 km/h schneller fahren kann, ohne das der Assistent rausfliegt. So sollte es sein und das funktioniert sehr gut. Ich bin jetzt 2x 600 km gefahren und hatte über Stunden des Assistent laufen.

Der Spurwechselassistent funktioniert allerdings nach wie vor nur bis 130 km/h. Darüber muss man selber die Spur wechseln. Das ist für mich okay. Geht man auf 130 km/h zurück, aktiviert er sich wieder von selbst. Man kann ihn jetzt aber gut übersteuern, wenn es notwendig ist. Sofern der Verkehr nicht zu dicht ist, macht er seine Sache gut, wartet aber immer noch 4 Sekunden, bis er die Spur wechselt.
Ab und zu kommt allerdings die Fehlermeldung, dass der Assistent abbricht, obwohl er dann doch korrekt die Spur wechselt. Nun ja …

Pilot Assist macht auch bei mir noch einige Phantombremsungen. Die neue Beschleunigung ist zügig, aber im SMLR sehr passend. Im Stau oder an der Ampel wartet er nicht mehr 2-3 Sekunden, bis er aus dem Stand losfährt und es entsteht keine unnötige Lücke.

Das Update von 4.2.5 auf 4.2.6 braucht ca. 15 Minuten.

Die Bildschirmverzögerung ist wahrnehmbar (MJ 25). Das betrifft bei mir auch die Sensoren. Rot und Dauerton kommen ebenfalls mit Verzögerung. Parken geht also aktuell noch vorsichtiger als sonst.

4 „Gefällt mir“

Ist das Spurwechseln beim Fahren mit PA (ohne Assistent) eigentlich auch verbessert worden? Mit 4.2.4 ging jedes Mal beim Blinker betätigen ein Ruck durchs Fahrzeug.

Danke euch auf jeden Fall für die Berichte. Ich habe den Wagen jetzt auch geupdatet und ja, die Kamera ruckelt, aber bei weitem nicht so, dass es eine Einschränkung beim Parken darstellen würde. Bei manchen Berichten habe ich schon eine Diashow erwartet. Tatsächlich ist es unschön, nicht zeitgemäß usw, aber (für mich) nicht hoch dramatisch. :+1:t3:

2 „Gefällt mir“

Für diejenigen, die das Update 4.2.6 noch nicht installiert haben, hier mein Eindruck zum Kameraproblem:
Ich bin im Carport langsam vor- und zurückgefahren, und die Kamera zeigt dabei ein etwas verzögertes Bild mit einer geringen Bildrate. Das heißt, es wirkt so, als würde beim langsamen Rollen nur etwa alle 10 cm ein neues Bild erscheinen. Durch die leichte Verzögerung kann das schon recht knapp werden. Man hat weder ein richtiges Gefühl für die Geschwindigkeit noch dafür, wie nah man dem Hindernis tatsächlich kommt oder wie viel Platz noch bleibt. Beim Rückwärtsfahren fühle ich mich dadurch jedenfalls nicht sehr sicher.

Über andere Probleme kann ich noch nichts berichten, da ich bisher keine längere Fahrt gemacht habe.

PS: Davon betroffen ist nicht nur die Rückfahrkamera – auch die Frontkamera ruckelt.

3 „Gefällt mir“

Erfreulicherweise konnte ich heute morgen feststellen, dass dieser „Ruck“ nicht mehr zu spüren ist.
Eventuell war meine Teststrecke aber auch zu kurz bzw. mit zu geringer Geschwindigkeit, da ich das Gefühl hatte dieses „Rucken“ ist immer nur bei einem gewissen Leistungsabruf zu spüren gewesen.

Zur Kamera kann ich mich @Cyrusfd nur anschließen und dem hinzufügen, um die Verzögerung zu veranschaulichen, dass es etwa ein halbes übliches Blinker-Intervall ist.
Also Blinker vom Vordermann an - auf der Kamera aus, Blinker vom Vordermann aus - auf der Kamera an.

2 „Gefällt mir“

Das mit dem Rucken ist aber auch ein bisschen selbst geschuldet. Sofern du selbst die Spur wechselst, Blinker antippen, dann kurz warten (bis zum ersten blinken) und dann erst lenken. Er wartet einen kleinen Moment, bis er die Kontrolle übergibt. Setzt man hier zu früh an, hat man dieses „Rucken“.

Was mir noch aufgefallen ist: Spurverlassenswarnung lässt sich zwar auf Vibration stellen, allerdings lenkt er bei durchgezogenen Linien trotzdem dagegen. Nur bei gestrichelten Linien funktioniert es wie erwartet.

1 „Gefällt mir“

Ich fand dieses dieses kurze Rucken bei der ACC beim Spurwechsel (ohne Assistent) auch nervig. Soweit ich beobachten konnte, ist das jetzt weg.

Alle Kameras und Sensoren haben das Problem. Gestern hatte ich den Fall beim Vorwärts einparken. Bin a den Rand gerollt, wo ein Strauch war. Ich war schon beim Abschnallen als die roten Vierecke erschienen sind und das Auto ganz laut gepiept hat. Davor keine Warnung. Kann man also echt vergessen aktuell die Kameras und Sensoren:(

2 „Gefällt mir“

Habe seit gestern 4.2.6 und kann jetzt den Spurhalteassistenten nicht mehr nutzen da dieser erst aufhört zu tröten wenn die Spur gewechselt wird… nervig!

Gestern war ich am Shell Schnelllader. Knapp 30 Grad, Auto stand halb in der Sonne. Während des Ladens Klimakomfort beibehalten ausgewählt. Als ich nach dem Ladevorgang zum Auto kam, war es heiß im Auto, als hätte die Klima nichts gemacht. Möglicherweise musste die Batterie gekühlt werden, den bisherigen Sommer hatte ich aber mit 4.2.4 bei ähnlichen oder sogar noch wärmeren Bedingungen problemlos geladen und dabei das Auto immer gekühlt.

Das war auch bei 4.2.4 schon so, insbesondere vorwärts. Konnte ich bei mir am Garagentor immer nachstellen, dass ich die Meldung „rot“ erst hatte, wenn ich schon stand.

Als ich von den Kamera-Problemen gelesen habe, wollte ich zuerst gar nicht auf die Version 4.2.6 updaten. Schließlich habe ich es doch gemacht – und war positiv überrascht.
Bei mir funktionieren alle Kameras weiterhin einwandfrei, ich konnte keinerlei Veränderungen feststellen.
Ich habe von 4.2.4 auf 4.2.6 aktualisiert, mein Fahrzeug ist ein MJ25, übernommen habe ich es im Juni.

7 „Gefällt mir“

Vorwärts, rückwärts, egal. Die Meldungen und das Getute kommt viel zu spät. Da ist man schon längst am Hindernis dran. Katastrophe.

1 „Gefällt mir“