:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Ich freu mich schon auf 3.4.4! :smile:
Und bin schon gespannt auf die neue Rückfahrkameraansicht (Was für ein Wort!) …müsste eigentlich verfügbar sein.

Beim Parken in engen Tiefgaragen hatte ich mir so was schon öfter gewünscht.

Hoffentlich sind die sporadischen Kameraprobleme (Flackern, nicht verfügbar) damit auch gelöst.

2 „Gefällt mir“

Hab 3.4.4 (vorher 3.1.9) in der Werkstatt bekommen und bin etwas schockiert wie langsam und träge Google Maps geworden ist und wie ewig es dauert bis es und das gesamte System bereit ist. Zudem werden viele Sprachbefehle nicht mehr erkannt. Wenn man zB „ENBW Ladestation in X“ fragt kommt „Ich habe nicht verstanden“ obwohl mein Frage als Text verstanden wurde. „Suche ENBW Ladestation“ wird aber verstanden. Ich hab CD Reset und GM dann nochmal zurückgesetzt und Cache gelöscht, dann waren erstmal die Ladestationen in der Ansicht verschwunden und auch die Spracheingabe wird nicht mehr als Text auf dem Display wiedergegeben. Ich hoffe jetzt erstmal auf Selbstheilung und dass das System nach ein paar mal booten wieder schneller wird. Bis auf ein kleineres MIC Symbol konnte ich sonst erstmal keine anderen Änderungen feststellen.

2 „Gefällt mir“

Update kommt wohl (wieder) nicht als OTA:

Hoffe ich nicht…
Eigtl. steht ja nur die aktuelle Situation drin…
3 und 4 erhalten ja das Update schon per OTA (glaube ich?).
Und 2 im Moment (noch) nur in der Werkstatt.
Aber das ist ja das normale Prozedere, bevor es hoffentlich in ein paar Wochen dann auch per OTA kommt. :crossed_fingers:

2 „Gefällt mir“

Für das Trägheitsproblem gibt es mehrere Ansätze unter das Thema :

und dann weiter lesen bitte.

2 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Google Maps Tipps

1 „Gefällt mir“

… keine Panik:

2 „Gefällt mir“

Hallo Allen, kann bitte jeder mit einen PS2 die das P3.4.4 Update bekommen haben, mal den CC/ACC checken ob die jetzt schön sanft arbeitet, kein Angst for LKWs auf der Rechterseite hat, speziell in Linkskurven auf der Autobahn, und endlich mal wieder die gesetzte Geschwindigkeiten präziser hält auch im hüglichen Terrain?

Und bitte prüfen ob die Mediasound Einstellungen die gesetzt sind nach einem Tiefschlaf oder CD Reset auch beibehalten werden? Dafür muss man wirklich hinhören und die Einstellungen anschauen.

Freue mich über euren Antworten.

1 „Gefällt mir“

Danke sehr!
Ich habe mal den Langtext hinter der URL kopiert

Automatische Übersetzung DeepL

6 „Gefällt mir“

Gerade in der Facebook Gruppe gelesen - das mit der Hardware könnte man verstehen, aber „legal restrictions“?

3 „Gefällt mir“

spannend hier ist ja auch noch, dass es offensichtlich Methode hat, dass es zum einen ein Modelljahreswechsel gibt (alle Änderungen die Konfiguratorrelevant sind) und dann ein paar Monate später noch ein weiteres Update „innerhalb“ des Modelljahres (jeweils zur KW46) wo „unter der Haube“ Änderungen passieren, die nicht kommuniziert werden (müssen)

KW37/2022 hätte ich gern als ultimatives Datum. :speak_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Habe beim Service heute 3.4.4 bekommen. MY23, gebaut in Q1 2023. Kein Splitscreen. Sorry.

1 „Gefällt mir“

Macht keinen Sinn… ich dachte zuerst an legal restrictions = Patent, die ausgelaufen sind… aber wieso sollte man dann nicht für die HW ab 2022 den split screen anbieten können?

Bei den legal restrictions geht es wohl um gesetzliche Vorgaben. Ich wusste nur nicht, dass Kameras auch schon reglementiert werden.

1 „Gefällt mir“

Hi Abraham, nach Update auf 3.4.4 läuft der CC/ACC Strich 30kmh und 50kmh bei uns im hügeligen Gelände, vorher +/- 3kmh. Damit bin zufrieden. Die Soundeinstellungen sind unverändert.

Splitscreen ist nicht vorhanden.
Ansprechverhalten Gas ist besser, mehr „auf dem Punkt“.
Gruss.

6 „Gefällt mir“

Ich denke auch die technische Einschränkung ist sicher nur da um sich abzusichern - ich kann mir nicht vorstellen dass die Anzeige von zwei anstelle einem Bild so viel mehr an Ressourcen braucht, sind ja meine 4K Kameras.

3 „Gefällt mir“

Ich habe mal mit Google Gemini gechatted, um mehr über die EU Vorgaben zu erfahren.

Kurz zus.gefasst: Es gibt zwar eine Pflicht für Rückfahrassistenzsysteme seit 2022, aber im Prinzip muss das wohl nicht zwingend eine Kamera sein.
Allerdings gibt es eine ECE Regelung für „indirekte Sichtsysteme“ (Kamera-Monitor-Systeme), die wohl dann greift, wenn der Hersteller so eines verbaut. Und darin gibt es Vorgaben, dass Hindernisse auch unter versch. Lichtbedingungen erkannt werden können müssen und auch wie gross das vertikale und horizontale Sichtfeld mind. sein muss.
Diese ECE 46 gilt aber nicht erst ab 2023.
Da Polestar ja in den USA, etc. ab Fertigungsdatum KW46 2022 schon den split view anbieten wird, sollte das eigtl. auch in Europa mögl. sein… ausser… sie hätten die europäischen Modelle bis 2023 mit schwächerer HW ausgestattet. Oder es gibt irgendwelche patent/lizenz/…-rechtlichen Gründe, die es Polestar verbieten (?!?), den split view vor Fertigungsdatum KW46 2023 in Europa einzuführen.

Falls es jemand interessiert, hier der Chatverlauf als Anhang, da relativ lang:
Gemini - EU Vorgaben Rückfahrkameras.pdf (134,5 KB)

1 „Gefällt mir“

Die Hofnung stirbt zuletzt. :sweat_smile: