Update durchgelaufen ohne Probleme (MY23). TPMS zurückgesetzt. AudioWagon hat die nervige USB-Meldung nicht mehr. Sonst keine Aufäligkeiten. Macht soweit einen guten Eindruck. Google Maps ist bei mir nicht langsamer.
Das ist leider immer mal wieder ein Bug, der bei AAOS auftritt, dass eigentlich freigegebene Apps während der Fahrt blockiert werden. Mit dem Update selbst dürfte das nichts zu tun haben.
Nach meiner Erfahrung funktioniert es dann spätestens bei der nächsten Fahrt wieder so wie es soll.
Heute über Nacht geupdated…1. Start wie zu erwarten zäh und langsam bis alles hochfährt, danach aber kein Unterschied. Zumindest bis jetzt…war aber auch kein großer Sprung ist ja MY25 EZ 12/24. Splitscreen auch da…abgesehen vom Dreck
Du hattest Recht
Die Abfrage kommt noch, ABER es ist wieder möglich sie im Fahren zu bestätigen ohne Anhalten zu müssen
Ich beobachte es mal bei der ARD Mediathek. Open Radio habe ich gelöscht, da es schon vor dem Update seit 4 Wochen nicht mehr funktioniert hat und keine Musik gespielt hat, auch nicht nach Neuinstallation. Jetzt wird auch noch massiv Full Screen TikTok Werbung eingeblendet und um die Werbung loszuwerden muss man ein Abo für — festhalten — 15 EUR pro WOCHE abschließen…
Mein Open Radio funktioniert einwandfrei und hat auch keine Werbung oder sonst was.
Das klingt in der Tat seltsam. Derartige Werbung ist mWn für AAOS-Apps überhaupt nicht zulässig. Zumindest für solche, die „Templated“ sind und während der Fahrt benutzt werden sollen. Das klingt fast so, als hätte sich die Nicht-AAOS-Variante der App auf dein CD geschummelt (ähnlich wie das bei Spotify letztens der Fall war?). Du hast nicht zufällig ein Bild davon, wie das ausgesehen hat?
Für Internetradio benutzte ich die App „Radioplayer“. Damit hatte ich bisher keine Probleme. Vielleicht ist das ja eine alternative. Bei anderen alternativen hat mir nie die Suche oder die Umsetzung der Favoriten gefallen.
Vielleicht weil ich es bei mir heute auch nochmal neu installiert habe, nach Update auf 3.4.4, und es jetzt eine „Car Ready Mobile App“ ist. Die Schrift in der App war auch winzig klein.

Du hast nicht zufällig ein Bild davon, wie das ausgesehen hat?
Nein, leider nicht. Kann es morgen vielleicht nochmal nachstellen.
Radioplayer hab ich jetzt auch als einzige Alternative gefunden. Nur schade, dass man hier ein Land wählen muss. Musste mich jetzt als Schweizer ausgeben, nur um Radio Swiss Jazz hören zu können

Musste mich jetzt als Schweizer ausgeben, nur um Radio Swiss Jazz hören zu können
Da erlaube ich mir an der Stelle einen kleinen Off-Topic-Tipp: Das Land kannst du über die Einstellungen nachträglich ändern. Wenn du einen „Ausländischen“ Sender als Favoriten speicherst, bleibt dieser aber in der Liste erhalten, auch wenn du das Land wechselst.

Vielleicht weil ich es bei mir heute auch nochmal neu installiert habe, nach Update auf 3.4.4, und es jetzt eine „Car Ready Mobile App“ ist. Die Schrift in der App war auch winzig klein.
Habs grade noch mal selber ausprobiert. Bei mir sieht die App „normal“ aus. Ist aber immer noch genauso unbrauchbar, wie ich es in Erinnerung habe („Source Error“ etc.). So eine App im Kompatibilitätsmodus einer Tablet-App laufen zu lassen macht auch eigentlich überhaupt keinen Sinn… Deinstallieren und vergessen würde ich empfehlen
Bei mir lief das Update auch ohne Probleme durch. Läuft alles wie gewohnt.unf konnte keine nennenswerte Unterschiede feststellen, war allerdings auch nur für ca.30 Minuten auf Tour.
Was aber jetzt funktioniert ist der DigitalKey. Mit meinem Pixel 9 Pro war es bis dato nicht möglich eine Kopplung durchzuführen. Dies hat nun auf Anhieb geklappt! Und die 30 Minuten Tour bin ich auch nur mit dem DK gefahren. Alles top.
Bei mir kam gerade: Update konnte nicht gestartet werden, warten Sie bis es ein Neues gibt.*
Hab ich so auch noch nicht gehabt…
Kann bei mir mit der Rückfahrkamera zusammen hängen… die angeblich die Kalibrierung verloren hat und auch gleich mal meine Parksensoren mit ausfallen läßt…
Hat evtl. noch jemand Probleme mit dem DK ?
Habe ein iPhone 16 Pro mit iOS 18.4 (22E5232a).
App Version: 4.20.0
Mein Polestar Account im Auto ist hinterlegt bzw. angemeldet.
Habe dann den alten DK entfernt, dadurch wurde ich in der Polestar App auotmatisch abgemeldet.
So weit so gut, habe mich in der App auf dem Handy angemeldet und wollte dann den Kopplungsmodus starten.
Im CD erscheint die Meldung, dass alle Schlüssel gefunden wurden und nun das Handy gesucht wird.
Dies schlägt allerdings fehl.
Muss zu diesem Zeitpunkt das Handy bereits über Bluetooth gekoppelt sein ?
Bekomme den Sync leider nicht hin…
In dem Polestar Artikel steht:
1 Für iPhone-Benutzer: Bitte beachten Sie, dass die Verbindung auf dem Telefon „Polestar2“ und nicht „Polestar PS2“ heißen sollte, was sich auf die Medienverbindung bezieht.
Genau das ist bei mir der Fall, frage mich nur gerade was ich falsch mache…
Ist die Bluetooth Verbindung Polestar2 in den Bluetooth Einstellungen noch vorhanden? Wenn ja, dann zuerst diese Verbindung löschen und nochmal versuchen.
Versuch mal alle Bluetooth Verbindungen zum Polestar in den BT-Einstellungen auf dem iPhone zu löschen. Und evtl. TCAM Reset, hat manchen geholfen.
Und iPhone mal neu starten. Bin daran auch schon ein paar mal verzweifelt.
Moin zusammen,
Ich habe am Montag das Update erhalten, MY24 Auslieferung Juli 2024, keine neue Kamera Funktion bei mir.
Direkt nach dem Update CD im Schlaf Modus, wie schon von einigen beschrieben dauerte es etwas beim ersten aufwachen. Nach der Fahrt zur Arbeit dann mal Caches und Daten gelöscht, System läuft gut bislang, ein paar neue Animationen beim App Wechsel usw. sind neu und ganz nett.
Jetzt zu meinem Punkt. Nach der ersten längeren Fahrt auf der Autobahn ist mir folgendes aufgefallen: Die VZE erkennt keine Unbegrenzt-Schilder, es bleibt einfach bei der zuletzt erkannten Geschwindigkeit. Bei zeitlich begrenzten Geschwindigkeiten, die dann durch unbegrenzt aufgelöst werden, wird das Schild erkannt, es bleibt aber bei der gleichen Geschwindigkeitsbegrenzung, nur ohne das „Time“ Schild. Hatte ich vorher nicht, also ganz komisch.
Hatte bereits jemand das Vergnügen mit 3.4.4 auf der Autobahn und kann ähnliches berichten?
LG
Flo
Nach langem probieren habe ich die Lösung gefunden.
App neu installiert und alles funktioniert inkl DK. Juhu freu
Werde es die Tage mal aufmerksam beobachten und dann berichten…
Habe heute auch die Wolke entdeckt…Auto (MY 2024 mit SW 2.14.4) steht in der Tiefgarage mit rudimentärem Empfang, wäre es besser das Auto auf der Straße zu parken und dort das Update laufen lassen - es dauert ja wohl ca 1 Stunde? Aktuell habe ich ca 40% geladen, reicht das…
Fragen über Fragen, sorry…
Der Akku Stand mit 40% ist Minimum, evtl. etwas aufladen, sonst startet das Update nicht:
Bzgl. des Empfangs wäre es ratsam temporär umzuparken, allerdings brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen sollte der Download nicht vollständig sein, es erfolgt eine Überprüfung vor der Installation ob der Download vollständig ist, falls nicht erfolgt eine entsprechende Hinweismeldung.
Update kann bis zu 90 min dauern, bei mir ging es allerdings relativ fix mit nicht mal 45 min.
Ist wohl vom Modelljahr abhängig…
Wenn Du die Wolke siehst, ist das Update bereits heruntergeladen. Der einzige Grund, das Auto draußen zu parken, wäre der leichtere Zugang für den Abschleppdienst, falls das Update schiefgeht
Das Update startet nicht, wenn der Akkustand nicht ausreicht.