:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Mir ist im Vergleich zu 2.4.8 auch eine Veränderung im Pixel Licht aufgefallen. Er blendet jetzt viel öfter „falsch“ ab. Zum Beispiel auf einer Landstraße bei mir sind die Leitpflöcke rechts mit roten Reflektoren und links mit weißen Reflektoren ausgestattet. Wenn man in eine Kurve fährt und sich die Leitpflöcke durch die Veränderte Sichtweise annähern blendet er ab, da er vermutlich glaubt die Rücklichter von einem Fahrzeug zu erkennen - oder eventuell auch ein seitwärts fahrendes Fahrzeug. Das war bisher nicht der Fall, jetzt reproduzierbar. Passierte mir die letzten Tage auf der Strecke von ca 8km jeweils ±5x.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich mit den „Kurventafeln“ also die in scharfen kurven stehen. Die blendet er immer aus. Sonst gehts eigentlich. Bei Gerade Straßen wo man weit nach vor sehen kann, blendet er meist zu spät ab (da kommen schon Beschwerden vom anderen Fahrer per Lichthupe).

Kann mir jemand was zum Thema split screen sagen?
Ist das erst ab MJ25?
Ich habe in der aktuellen Betriebsanleitung für mein MJ24 nachgesehen und nichts gefunden.
Was macht split screen?

Also, wenn Du in diesem Thread nach „Split screen“ suchst, findest Du 15 Beiträge und u.a. diesen Hinweis:

https://polestar.fans/t/software-update-p3-4-4-februar-2025/21030/465?u=scorgan

Ich hatte gesucht und auch diesen Post gesehen. - Tatsächlich kann ich also suchen :wink:

Aber, was sagt das für mein MJ24 aus?

Ich vermute mal, es kommt für die älteren Modelljahre später?

Drei Bemerkungen zu „Split Screen“ :

  • geteilter Bildschirmansicht / Split Screen in OTA P3.4.4 betrifft einzig die Parkansicht im Central Display beim Rückwärtsfahren, wie sie auch im Handbuch für MY25 beschrieben ist
  • Stichdatum für unsere europäischen Märkte ist die Produktionswoche 46 in 2023 oder später (also „späte“ MY24 und nachfolgende MYs)
  • Bezüglich Verfügbarkeit für Fahrzeug, die vor obigem Stichdatum produziert wurden, gibt es Berichte (z.B. hier), nach denen geplant sei, dass irgendwann auch ältere Fahrzeuge diese geteilte Ansicht erhalten sollen (wie schon fast üblich bei Antworten des Polestar Support ohne verbindliches Datum), also alles sehr unverbindlich…

Dein MY24 kann also nach je nach seiner Produktionswoche mit P3.4.4 die geteilte Parkansicht erhalten oder eben auch nicht, ich gehöre übrigens auch zur zweiten Gruppe :sweat_smile:.

3 „Gefällt mir“

Ich bekam in Frankfurt das erste MJ24 für Frankfurt ausgeliefert…

Danke für die gute Erklärung!!!

GOOD NEWS zum Update 3.4.4. ! Fahre meinen PS2 in AUT, MY 2022, Auslieferung 09/2022, km-Stand gut 130.000, Software 3.4.4 seit ca. 1-2 Wochen. Es kommt mir so vor, als ob die schlechte Heizung am linken (Kupplungs-) Bein endlich besser geworden wäre, und zwar sogar im ECO-Mode. Die Temperaturen sind aktuell zwar nicht mehr tief-winterlich, aber noch spät-winterlich, vor allem, wenn ich frühmorgens losfahre (ab 06:00). Der Range Assistant zeigt im ECO-Mode <5% Verbrauch für Klima nach der Gesamtstrecke an. Trotzdem ist es da bei Klima-Einstellung auf 23°C und bei Lüftungsstufe 3 oder 4 gemütlich warm im Auto, und zwar nicht nur im Fußraum am li. Bein. Bisher musste ich da im ECO-Mode auf 27°C und Lüftungsstufe 1 unter HI stellen um es auch nur EINIGERMASSEN warm zu haben. Das hat dazu geführt, dass ich den ECO-Mode im Winter praktisch nicht verwendet habe. Die Strecke, auf die ich mich bei meinen Beobachtungen beziehe ist 110 km (one way) und ich fahre diese Strecke ident seit 3,5 Jahren mindestens 2 x pro Woche. Es mag schon sein, dass ich mich täusche, aber zumindest eine Tendenz zu auch merklich weniger Verbrauch (bei besserer Heizleistung im ECO-Mode) meine ich erkennen zu können - im Vergleich zu 3.1.9. Und auch der Pilot-Assist scheint mir unter 3.4.4 die Spur besser zu halten, er macht jedenfalls deutlich weniger ausladende Korrekturbewegungen. Das ist dieselbe Bobachtung, die ein anderer Vielfahrer zum Pilot Assist in dieser Rubrig zum Update auf 3.4.4 beschrieben hat. Dessen Blog habe ich unlängst gelesen, aber leider nicht markiert. Matthias

2 „Gefällt mir“

Bei mir gibt es die erste negative Erfahrung seit dem Update. Gestern hat die Anzeige am CD angefangen zu spinnen. Erst waren es Kamera-Aussetzer, dann hatte die Musik über AudioWagen Aussetzer bis hin zum Absturz der App. Weiter ging es dann mit verzögerten Eingaben bis hin zu 10 Sekunden freeze (keine Reaktion oder Eingabe möglich über das CD). Wollte eigentlich noch einen CD-reset machen, war aber nur auf 2 kurzen Fahrten unterwegs und hab es gedanklich auf heute geschoben.

Heute morgen ins Auto gesetzt, CD startet aus Tiefschlaf, kommt aber nicht weit und dann ist erstmal der Bildschirm schwarz. Keine Anzeige mehr, auch keine Kamera, nichts. Nach 2-3 Minuten ist das System wieder am hochgefahren. Seither unauffällig, ich war aber auch nur einmal danach unterwegs.

Hatte ich in allen SW-Versionen davor noch nicht. :face_with_monocle:

Hallo agdejager, was wurde denn damals ab KW46/23 getauscht/ersetzt/verbessert ?

Bei Bestellungen: Das Produktionsdatum steht bei den von Polestar zugesandten Dokumenten in der Datei „Bestellspezifikation“ im Abschnitt „Bestellung“ als 8ter Eintrag unter „Produktionsdatum“.
Die KW kann man über einen Kalender/Copilot etc. ermitteln.

das bemängle ich bei meinem schon von anfang an MY23. überhaupt hat sich an den schlechten assistenten mit keinem update etwas geändert.

Wie bei mir, seit dem Update ständige Aussetzer bei der Rückfahrkamera und nach dem Einsteigen für 30 Sekunden ein hellgraues Bild statt Karte im Tacho. Die Rückfahrkamera ist überhaupt nicht mehr zuverlässig und wechselt ständig zwischen Standbild, Meldung Kamera nicht verfügbar und für wenige Sekunden ein brauchbares Bild. Ich habe das Gefühl, immer wenn die Parksensoren was zu melden haben schaltet die Kamera ab.

Habe demnächst einen Werkstatt-Termin und hoffe das die was finden.

Achja, außerdem zum dunklen Middlescreen ein Ausrufezeichen bei LTE für 10 Sekunden.

1 „Gefällt mir“

Bei mir schalten die Sensoren ab… Kamera läuft weiter und Fehlermeldung…bin noch bei 3.1.9

Ich hatte nach dem Fehlversuch mit der Polestar-Hotline gechattet. Die sagten dass es 7 Tage dauern würde bis das Update nochmal angeboten wird. Der Agent meinte, dass das auch nicht beschleunigt werden könne.
Bei mir ging es dann aber irgendwie doch schneller.
Empfehle noch etwas abzuwarten, wenn dein P2 sonst anstandslos funktioniert

1 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank für deine INFO…sehr gut…werde noch warten…
Kamera und Sensoren zicken rum…aber ich warte noch… sollte es nochmal Fehlschlagen, fahre ich in die Werkstatt.

1 „Gefällt mir“

So. Vorhin ACC bergab nochmal getestet.
Wie schon geschrieben:
OPD aus: 3km/h drüber, ab 4km/h bremst er zaghaft ein. Also wie immer.
OPD auf Standard: Hält die Geschwindigkeit auf 1km/h genau. Kann man an einem längeren Berg schön testen. Erst OPD aus, warten, bis einige km/h schneller als eingestellt, dann OPD auf Standard, bremst sofort auf die eingestellte Geschwindigkeit. OPD wieder aus, wird wieder schneller (Schwerkraft), usw.

Heute getestet: Das gleiche mit OPD auf Gering. Da habe ich zu Standard keinen Unterschied gemerkt.

Also aus meiner aktuellen Erfahrung ist es egal ob OPD Standard oder Gering. Verhält sich gleich.

1 „Gefällt mir“

@GG-UB Hallo U.B. Da ist nichts offiziell mitgeteilt oder bestätigt worden, aber es scheint eine bessere CPU und möglich mehr RAM gegeben zu haben.

Es ist doch schön, dass Polestar immer noch eine Idee zur Fehlerbehebung hat, auf die vorher noch kein anderer gehoben ist :face_with_spiral_eyes:.

1 „Gefällt mir“

Ich habe noch einen Bug gefunden:
Das Aktivieren der App „Blitzer Warner Pro“ führt dazu, dass die Radio App abstürzt und kein Radio mehr aus den Lautsprechern kommt.