Hat hier eigentlich schon jmd. die Möglichkeit gehabt, zu prüfen, ob der Tacho immer noch grundsätzlich 3 km/h zu viel anzeigt? Wäre ja Schade, wenn man sich darauf verlässt und dann geblitzt wird.
Ja.
Durch Android Auto habe ich jetzt noch eine Möglichkeit mehr, das zu checken.
Dashcam.
AA.
Die millionenfach installierten „du böser du fährst 1km/h zu schnell“ in Deutschland, Schweden und Norwegen.
Deren Werte decken sich hinreichend genau, Tacho ist dann die berühmten 3 km/h drüber.
Klar, eine Präzisionsmessung unter Laborbedingungen ist das nicht, aber wie gesagt, hinreichend genau.
Ich kann zumindest sagen, dass ACC die Geschwindigkeit ‚früher‘ auch mit ‚OPD Aus‘ korrekt gehalten hat.
Laut den Auswertungen von @Ixam97 aus der Google Play Konsole wohl eher nur mehr RAM?
Definitiv Nein!
Der Polestar war/ist mein erstes E-Auto. Darum habe ich gerade zu Beginn sehr viel mit OPD an/aus gespielt. Die Regelgenauigkeit war immer gleich, lediglich beim Abschalten ist das Auto halt gesegelt oder hat rekuperiert.
Gegenüber GPS hat der Tacho immer noch (warum auch nicht?) eine Voreilung von ziemlich genau 3km/h.
Sehe ich auch so.
20202020

warum auch nicht?
Weil das allein auf die Software zurückzuführen ist, würde ich meinen.
Kann bitte jemand prüfen bzw. Rückmeldung geben ob er selbiges Verhalten bestätigen kann:
iOS: 18.4 (22E239)
Polestar App: 4.20.1 (9326)
SW Stand Auto: 3.4.4
Das Ladelimit hatte ich aufgrund eines morgigen Road Trips vor dem Ladevorgang im Auto auf 100% gestellt.
Auf dem Smartphone war ich dann irritiert, da dort 90% angezeigt wurde.
Habe es dann via App auf 100% gestellt.
Ca. halbe Stunde später mache ich die App neu auf und das Ladelimit steht erneut auf 90%.
Wieder auf 100% gestellt, ca. halbe Stunde später wieder in App geprüft, erneut 90% Ladelimit.
Also das habe ich bisher noch nie so erlebt in den letzten 15 Monaten.
Hat jemand von Euch das aktuell auch ?
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Tacho unter keinen Umständen zu wenig anzeigen darf. In Praxis führt dies dazu, das alle Tachometer ein wenig zuviel anzeigen.
Beim Digital-Tacho wohl über SW gelöst, beim mech. Tacho über eine entsprechende Übersetzung - so kenne ich das jedenfalls aus nun knapp 50 Jahren Fahrpraxis.
Das ist durchaus bekannt, aber letztlich keine Antwort auf meine Frage. PS hätte ja auch irgendwann +10 oder irgendeinen Bug mit -5 reinprogrammieren können.
Scroll mal in diesem Thread zu Beitrag 444 von mir hoch - ich hatte sowas ähnliches!
Wahrscheinlich habe ich es überlesen, aber seit 3.4.4. ist bei mir das Mikrofon Symbol wieder kleiner und passt optisch viel besser.
ja das liest sich exakt nach meinem Verhalten.
Aber du schreibst in der Vergangenheit, was hast du gemacht, damit es wieder funktioniert
P.S
habe da wohl etwas gefunden.
Es gibt in der neuen App ein Symbol und wenn ich es richtig deute kann keine Synchronisation zum Fahrzeug hergestellt werden mit anderen Worten das Ladelimit was ich einstelle wird in die Cloud gepusht aber nicht vom Wagen angenommen.
Allerdings kann ich dann das App Verhalten nicht nachvollziehen, es scheint folgender Bug in der App zu sein:
1.) Lademit neu einstellen
2.,) → Cloud Sync bzw. Push Request
3.) Wagen nicht ready bzw. keinen Epfang
4.) App sieht das letzter Push nicht erfolgreich war und nimmt das Ladelimit
vor der Einstellung.
Das finde ich aber sehr irritierend für Benutzer.
Dann sollte eher die Meldung kommen wie z.B:
Ladelimit kann derzeitig nicht eingestellt werden oder noch besser:
Ladelimit verzögert, da Konnektivität zum Fahrzeug derzeitig nicht gegeben.
Dann aber einfach den alten Wert nehmen, weil der Cloud Sync fehlschlägt macht jetzt nicht so viel Sinn.
Werde mir mal die Tage die App schnappen und prüfen / Debugger ob meine Vermutung stimmt.
Ich habe auch gelegentlich ein ähnliches Verhalten zum Ladelimit. Manchmal kann man das nichtmal im Auto ändern. Anzeige im CD nimmt zwar den neuen Wert an, im Display hinterm Lenkrad bleibt aber der alte Wert. In diesem Zustand nimmt dann das Auto auch keine Änderung mehr über die App an.
Die letzten beiden Male habe ich das Auto abgesteckt und ein CD-Reset durchgeführt, danach ging es wieder.
Ob ich das mit 3.4.4 schon hatte, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Das letzte Mal ist schon etwas her.

aber letztlich keine Antwort auf meine Frage
Die gewünschte Antwort hattest du auch schon vor der zweiten Frage weiter oben erhalten. Du hattest danach eine weitere Frage gestellt.
Frage 1:

prüfen, ob der Tacho immer noch grundsätzlich 3 km/h zu viel anzeigt?
Antwort 1:

Gegenüber GPS … eine Voreilung von ziemlich genau 3km/h.
Frage 2:

Weil das allein auf die Software zurückzuführen ist
Antwort 2:

Beim Digital-Tacho wohl über SW gelöst, beim mech. Tacho über eine entsprechende Übersetzung
Offene Frage? Sehe ich nicht…

Das finde ich aber sehr irritierend für Benutzer.
Nein, weil das Limit ja nicht umgesetzt wurde. Irritierend wäre wenn in der App etwas anderes steht als im Auto bzw. dann auch realisiert wird. In der Beschreibung der Schritte hast du einen Punkt nämlich vergessen:
1.) neues Ladelimit über App anfordern
2.) Request zum Cloud Synch → erfolgreich
3.) Request zum Fahrzeug Synch → Wagen nicht ready, keine Rückmeldung
4.) Cloud gibt Rückmeldung an App → „NEUE Anforderung konnte nicht umgesetzt werden“
5.) App nimmt & zeigt das letzte Ladelimit mit erfolgreicher Synch welches auch sicher im Auto gesetzt ist.
Nur so ist eine Konsistenz sichergestellt.
Übrigens: wenn ich einem Ladeplatz in einem Parkhaus oder TG anfahre, in der sicher schlechte Empfangsbedingungen herrschen, stelle ich das Lali VOR der Einfahrt auf den gewünschten Wert, und das genau aus diesem Grund.
Ich bin mir nicht darüber sicher, ob Du das Phänomen selbst schon einmal erlebt hast
Weil ohne Dir zu nahe kommen zu wollen, für MICH ist das irritierend, kann ja sein das es das für dich nicht ist, aber einfach Einstellungen nicht übernehmen, ohne Fehlermeldung oder sonstiges soll intuitiv sein ?
Nun ja da gehen dann wohl die Meinungen auseinander…
Mein Wagen steht nicht in der TF sondern draußen bei schönstem Wetter und D1 maximalen Empfang am Handy, es muss nicht immer eine TF schuld sein, dass kein Empfang möglich ist…

einfach Einstellungen nicht übernehmen, ohne Fehlermeldung oder sonstiges soll intuitiv sein ?
Das habe ich so nicht gesagt.
Im Prinzip gibt es eine „Fehlermeldung“ → das kleine graue Auto/Cloud-Symbol mit Kreisel dem Pfeil.
Intuitiv ist das sicher nicht, das könnte man besser machen.
Ich finde es aber konsequent keine nicht validen Werte in der App anzuzeigen - da gehen wir wohl auseinander.