Stimmt… Klimamenü wird angezeigt… Naja in knapp 1h kann ich es neu vertesten. OT: ich hoffe es kommt endlich mal ein Update für Youtube music in Verbindung mit dem Fahrzeug… Jede 2. Fahrt hängt die App, zeigt nix an oder was auch immer. Jedesmal n Reset über Hauptdisplay zu machen nervt einfach…
Nach update funktioniert VZE einwandfrei!
Unfassbar für uns alle!
Dass ich das nach fast vier Jahren noch erleben durfte!
Ich bin bei dir Hoffentlich bleibt das so… bei mir war schon vor dem 3.6.4 mit dem letzten GM Update eine deutliche Verbesserung zu sehen… also haengt aus meiner Sicht vieles von Google ab und die koennen auch gut nach positiven Verbesserungen und die andere Richtung drehen
so auch bei meinem PS2 nach Update.
500km von Ost nach West mit dem neuen Update. 1x Totalabsturz des CD während der Fahrt, sonst unauffällig wie immer. VZE / OPD / ACC fühlen sich nicht anders an. Pilot Assist habe ich nur selten an, weil es ohne kapazitives Lenkrad einfach nervt und der VZE habe ich noch nie Bedeutung beigemessen, da man mit den erkannten Geschwindigkeiten ja nix anfangen kann (z.B. für ACC übernehmen).
Beifahrer Airbag Meldung beim ersten Start nach Update.
@itw2000 & @MarcPS2 & @netzkind und auch andere, betreffend eurer Posts zum Adaptiven Tempomat (ACC) unter P3.6.4 hier also meine Erfahrungen nach ein paar Dutzend Kilometern damit:
-
ich fahre schon länger eigentlich fast nur mit ACC, u.a. da mich dies schon vor mancher Geschwindigkeitsbusse bewahrt hat und ich damit subjektiv auch entspannter unterwegs bin (Pilot Assistent hingegen nutze ich nur sehr sporadisch, da ich damit bis jetzt im PS2 nicht zufrieden war)
-
unter P3.6.4 fährt es sich für mich bis jetzt gleich wie vorher und ich habe also spontan (noch) nichts zu bemängeln (heute die bunte Mischung innerorts, ausserorts und Autobahn inkl. Überholen von LKWs)
-
noch nicht testen konnte ich enge Baustellen auf der Autobahn (u.a. mit Überholen von LKWs)
-
ob sich beim manuellen Ausschalten von ACC (also nicht durch Bremspedal) die Charakteristik der einsetzenden Rekuperation geändert hat, muss ich noch testen (ich fahre immer mit OPD Standard, auch weil damit die eingestellte Geschwindigkeit wieder exakt und rasch eingeregelt bzw. gehalten wird, auch auf Gefällstrecken), jedenfalls werten ich und meine Beifahrerin den einsetzenden Bremsvorgang als angenehm sanft
-
auch bezüglich Abstand (ich habe da speziell auf Autobahnen meine eigenen „Regeln“ für die Einstellung, die ich anderswo mal beschrieben habe
) konnte ich keine Veränderung feststellen (jedenfalls keine >50m Abstand bei 60km/h und/oder ständiges Beschleunigen und Bremsen
), das Einbremsen erfolgt sanft und dennoch ausreichend effektiv, auch wenn ich mir ein etwas späteres Einsetzen wünschen würde
Mein subjektives und vorläufiges Fazit:
- P3.6.4, AAC und ich haben bis jetzt kein Problem miteinander und ich behaupte mal, ich würde da ziemlich empfindlich reagieren…
Aber damit sage ich keinesfalls, dass die oben beschriebenen und schlechten Erfahrungen nicht Realität sind, und es wäre leider nicht das erste Mal, dass - meine Interpretation ohne Beweise - unterschiedliche Konfigurationen von Steuergeräten und Software im eigentlich gleichen Fahrzeugmodell bei Software Updates andere Ergebnisse zeigen.
Vielleicht war es auch gerade ideal, dass mein Fahrzeug - bei mir eher unüblich - während 2 Tagen/Nächten abgeschlossen und ungenutzt herumstand und heute also alles aus dem Tiefschlaf quasi fast neu aufstarten durfte…
Ich hab gerade das Update durchgeführt und war übelst überrascht, da ich mir die Kommentare hier nicht durchgelesen habe. Die Änderung im OPD fühlt sich schon stark an, bin aber nur paar 100 meter gefahren. Morgen werden knapp 200 Km gefahren, mal schauen ob sich mein Fuß nach 2,5 Jahren daran gewöhnt.
Ich habe das Update nun 2 Tage und es fällt weiterhin auf, dass Google Maps sich irgendwie verschlechtert hat.
Die Position auf der Karte (Dreh- bzw. Fahrtrichtung) ist nicht mehr so genau wie vorher.
Auch beim öffnen der App, wird oft die Karte erstmal geladen - bzw. Ist Google Maps allgemein sehr langsam geworden.
Es scheint so, als würde die App nach kurzer Zeit aus dem Arbeitsspeicher raus gehauen werden und beim öffnen erstmal alles neu geladen werden.
Fand ich vor dem Update wesentlich besser.
Ist jemand schon mit dem Pixel LED Licht Nachts gefahren und konnte einen Unterschied merken? Meins war zuletzt sehr nervös mit der Version 3.4.4…
Update ohne jegliche Komplikationen. Sogar Soundeinstellungen, Spotify und Radiosender starteten mit der letzten Einstellung, das hab ich schon anders erlebt. Eine Veränderung von 3.4.4 zu 3.6.4 im OPD nur insofern das der Übergang von Rekuperation zum mech. Bremsen sanfter zu sein scheint…das ist aber subjektiv und eher angenehm. VZE ist deutlich besser, aber immer noch mit Fehlern. Aus 70 Zone auf Landstraße wird das Ortseingangsschild nicht erkannt…das find ich schon ziemlich übel, sollte ja eigentlich eine Grundfunktion sein. GM war deutlich langsamer, wohl aber auf Grund der Tatsache das sich beim Update die 3D Anzeige aktiviert hat. Nach dem Ausschalten von 3D funktioniert GM wieder sehr flüssig.
Nach dem Update war bei mir GM extrem langsam. Nach Cache leeren und noch einem Reboot hat sich das System aber wieder etwas stabilisiert. Hatte auch ein Darstellungsproblem nach dem Update, wo das Reset geholfen hat. Alle Einstellungen sowie Accounts waren noch Vorhanden.
Nach 300km Fahrt ein kurzes Fazit:
- VZE ist etwas besser geworden.
- Spurhalteassistenten ist auch ein wenig besser geworden.
- Das System ist immer noch gleich träge
- Aber vom OPD bin ich enttäuscht. So oft wie gestern musste ich noch nie die Bremse benutzen. Die Verzögerung wurde etwas schwächer. Fahre immer OPD auf „Standard“ und fand die starke Verzögerung super, wie es vor 4 Jahren der Fall war. Leider wurde die Verzögerung wie mit diesem Update auch schon mit früheren abgeschwächte. Ich gehöre wohl zu denen die noch gerne eine zusätzliche OPD Stufe „Stark“ hätten.
Nach etwas mehr gefahrenen Kilometern bin ich mir jetzt auch sicher, dass am OPD geschraubt wurde. Ich bin der Meinung, dass die maximale Bremskraft noch die gleiche ist. Allerdings setzt es deutlich sanfter ein, also die Bremswirkung baut sich langsamer auf. Würde natürlich erklären, warum Du häufiger auf die Bremse musst.
Meine persönliche Meinung: gefällt mir so besser, macht das Fahren ruhiger. Aber das ist Geschmackssache.
Ich habe das Update heute gemacht, bin seit dem aber noch nicht gefahren.
Im Großen und Ganzen scheint alles wie bisher. Eine paar Apps waren in eine andere Kachel verschoben, mehr aber nicht.
Sehr komisch ist allerdings, dass mein P2 nach ca. einer halben Stunde offline ist. Das wird zumindest so in der App angezeigt. Steige ich ins Auto, blinkt die SOS-
Taste erstmal rot. Nach 30 - 45 Sekunden ist sie dann weiß und nach weiteren etwa 15 Sekunden steht die LTE-Verbindung (ohne ,!‘). Dann ist der P2 auch erstmal wieder online; auch in der App. Für mich fühlt es sich so an, als gäbe es bei jedem Einsteigen, nach dem der P2 länger als eine halbe Stunde abgeschlossen war, einen TCAM-Neustart. Als ob sich das Teil komplett runtergefahren hätte, da er ja über die App nicht erreichbar ist (offline).
CD-Reset und TCAM-Reset haben bisher nix gebracht.
Ja, eine Stufe oberhalb von Standard wurde ich mir auch wünschen…vor 3.4.4 war das deutlich mehr OPD
Unterschreibe ich so. Heute 200km gefahren. ACC kein Unterschied, Pilot Assist kein Unterschied, was bedeutet, dass der PA weiterhin schlecht ist.
Die VZE ist zum Glück immer noch viel besser als sie mal war, wurde also nicht wieder verschlimmbessert.
Die 360° Ansicht ist tatsächlich schöner
Kann sein, dass ich vorhin beim rückwärts Einparken im Carport Gespenster gesehen habe, aber ich hatte den Eindruck, dass die Rückfahrtkamera einen größeren Ausschnitt zeigt und eine leicht andere Perspektive.
Also ich für meinen Teil kann das mit dem schlechten ACC und Pilot Ass nicht bestätigen.
War ich doch bisher nicht (eher bis gar nicht) zufrieden mit dem PA, so hat er zumindest bei meinem Fahrzeug einen riesen Sprung gemacht. Er lenkt „smooth“, auch bei langgezogenen Kurven. Er bremst nicht hektisch, sondern verzögert sanft und auch nicht so übermäßig vorausschauend wie noch zuvor. Bin wirklich zufrieden so wie der PA jetzt regelt und ist mmn auf einem ähnlichen Niveau wie ich es von den aktuellen VW Modellen kenne - die ich so gefahren bin in letzter Zeit.
Muss man für die bessere VZE den Google Cache löschen oder habe ich verpasst, daß man in der Schweiz auf der AB jetzt 130 fahren darf?
weil das hatte ich heute vom Tessin bis St. Gallen fast durchgehend.
…lösche mal alle Offline Karten manuell und dann lädt er alles umgehend wieder neu runter, evtl hilft es
Gruess vom Städchen nebet SG
Mach Dir keine Gedanken, ich hatte bisher auf österreichischen Autobahnen gerne mal dauerhaft 70 angezeigt.
Die gab und gibt es nicht: 130 standard, ansonsten 100, 80, 60 bspw in Baustellen. Keine Ahnung woher er die Information zieht, um sie als „default“ anzuzeigen. Veraltete Offlinekarten können es ja nicht sein.
Mit 3.6.4 habe ich zumindest auf der ersten Fahrt eine leichte Verbesserung der VZE wahrnehmen können. Drauf verlassen würde ich mich immer noch nicht (und somit ist alles unter 100% weiterhin wertlos).
Hier nochmals mein genereller Tipp: geht nach einem Update die Einstellungen durch und wechselt diese auf eine andere Option und dann wieder zurück auf die gewünschte Einstellung. Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Einstellungen nach einem Update überschrieben, visuell aber falsch dargestellt werden.