:ps2: Software-Update P3.6.4 (Juni 2025)

Weiß denn jemand den Grund für das jetzt neue Limit bei 150kW? Bei Tesla wurde mir auch für eine Zeit mehr angezeigt, bei allen anderen meiner (Stamm-) Säulen punktgenau 150. Und da ja mal maximal 205kW zugesichert waren bei meinem Model, bin ich nicht so erfreut.

Bug :beetle:

6 „Gefällt mir“

@DOC Meiner MY24 SM LR hat diese Limit von 150 kW nicht, aber die Ladekurve enttäuscht mich trotzdem. Da war die Ladekurve vom MY23 SM LR viel besser.

1 „Gefällt mir“

Das ist beim 23erSMLR komischerweise im Vergleich zu vielen neueren BEV’s so :thinking:
Außer den extrem hochpreisigen (und 800V Kias) hab ich da noch nix an den Ladesäulen gesehen, was wirklich schneller lädt.
Selbst neue BMWs machen mich da nicht neidisch​:grin:

1 „Gefällt mir“

Da ist wohl das Thermomanagement der limitierende Faktor.

@agdejager jetzt bin ich verwirrt, ich hab doch auch den MY24 SM LR ?!

@Eilmsen Hi, ja hast Du aber es muss ja nicht unbedingt bei alle MY24 der Fall sein. Ich habe eine der allererste MY24s. Aber später kam eine neuere Hardware ab Produktionsdatum KW43 2023 wenn ich mich nicht irre. Möglicherweise hängt es damit zusammen, aber das ist nicht belegt.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Hat hier noch jemand einen Bug mit Google Maps und Spotify seit dem letzten Update?
Abgesehen davon, dass die Software noch langsamer geworden ist, stoppt die Spotify-Wiedergabe, sobald man GM startet. Geht man dann wieder auf den Start-Bildschirm ist dort eine Fehlermeldung und nach ein paar Sekunden kann man Spotify wieder öffnen und Musik abspielen. Der Spaß wiederholt sich natürlich auf einer längeren Fahrt, sobald man zwischen Start-Bildschirm und GM wechselt.

Habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden, werde doch wohl kaum der einzige sein?
Neu-Installation der Apps hat keine Abhilfe gebracht.

1 „Gefällt mir“

Hab ich genauso. Egal, hör ich halt DAB bis zum nächsten Bug

so entspannt bin ich nicht :grin:
Habe keine großen Anforderungen, aber Navi und Wunschmusik lief schon vor 15 Jahren und sollte auch Polestar hinbekommen

3 „Gefällt mir“

@Sam @Wien_SMLR
Habt Ihr das ausprobiert?

alles durch. Cache, Apps neu installiert, Reset,…
die Software wird offenbar kontinuierlich schlechter. Oder funktioniert so unzuverlässig wie der Tempomat :roll_eyes:

Auch die lokalen Karten in GM gelöscht? Das war das, was bei mir geholfen hat. Alles andere war auch bei mir nicht erfolgreich.

Ja, alles. Hast du auch Probleme mit Spotify, oder ging es da um VZE?

VZE, langsames OS, viele kleine Macken. Ob es auch Spotify betraf, weiss ich jetzt nicht mehr. Aber seit der Löschung der Karten läuft alles wie früher, nur das Aufstarten braucht länger.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe das teilweise, dass Spotify wahrscheinlich im Hintergrund beendet wird, wenn ich GM nutze. Aber nach einen CD-Reset läuft es meist wieder für eine ganze Zeit lang flüssig…

yes… geht richtig auf den Geist.

v.a. weil es nichtmal eine große Rechenlast (bspw. beim Kalkulieren einer neuen Route) sein muss, sondern das bloße öffnen reicht.

Genauso wie eine elendes lange Verzögerung beim Drücken des Home-Buttons, da sind sicher 3 Sekunden bis man zurück auf den Kachel-Screen kommt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es das gleiche Problem und es nervt.
Das gleiche passiert mir auch gelegentlich mit dem Radio.
Das System ist unglaublich langsam geworden. Route planen dauert meist mehrere Minuten, bei tap auf Homebutton, aber auch auf Maps Icon und andere Icons, dauert es locker 3 Gedenksekunden bis eine App öffnet. Und ja, ich leere regelmässig Cache, führe ein Reset durch usw.
Aber so sollte und darf das ja nicht sein.

Ich liebe meinen Polestar, fahre ihn supergerne, liebe das Design innen wie aussen, aber dennoch freue ich mich auf das Leasing-Ende. Ich kann jedenfalls niemanden empfehlen einen gebrauchten PS2 zu kaufen

3 „Gefällt mir“

Hat jemand jetzt schon das Problem mit den maximal 150kW Ladeleistung gelöst bekommen? Es nervt nur noch. Scheinbar bringt ein neu aufspielen der Version 3.6.4 in der Werkstatt auch nichts.

1 „Gefällt mir“

Wie sollen wir es lösen, wenn Polestar in der Software was verhauen hat?

Da hilft nur Warten auf das nächste Update.

Ich habe auf reddit schon von Volvo Recharge OTA 3.7. gelesen (wird aber evtl. ein anderer Zweig sein, da auch für z.B. S60 PluginHybrid), aber da kommen nur viele Warnungen und noch mehr schlechte Laune bzgl. Software-Qualität.
Nachdem ich gelernt habe, dass Volvo mit Infosys (indischer IT-Anbieter) arbeitet, schwinden meine Hoffnungen auch weiter auf sinnvolle Verbesserung. Pay peanuts, get monkeys…

2 „Gefällt mir“