:ps2: Software-Update P3.6.4 (Juni 2025)

Ich muss wirklich großes Lob aussprechen, die Spurhaltefunktion ist wirklich deutlich besser geworden. Das war mir wichtig vor der Fahrt nach Kroatien.

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, bei unserem Poli hat das Update auf P3.6.4 ohne für mich erkennbare Probleme funktioniert. Leider ist bei mir seit P3.4.4 (vor 3 Wochen in der Werkstatt beim Service installiert) die Range Assistant App weg. Auch wenn die buggy zu sein scheint hätte ich sie trotzdem gerne. Wisst ihr wie ich die zurück bekomme? Im Playstore könnte ich sie nicht finden… Danke schon mal!

Ist sie eventuell einfach in ein „zu volles“ Kachelmenü verschoben worden? Dann ist sie nicht mehr sichtbar (drei Punkte anklicken)

1 „Gefällt mir“

Das ist die Lösung, vielen Dank! Die App ist von der oberen rechten in die obere linke Kachel gewandert und die war dann zu voll :+1:

1 „Gefällt mir“

Central Display Reset schon gemacht?

Ich hatte ja ganz zuerst auch ein Darstellungsproblem (zwar anders als bei dir mit OPD und Kriechen), so dass ich diese Funktionen nicht nutzen konnte, aber nach einem oder zwei Resets war alles wieder vorhanden…

Bei mir trotz Hitze :hot_face: auch ohne Probleme durchgelaufen. OPD muss mal noch geprüft werden. VZE scheint deutlich besser zu sein :muscle: es geht aufwärts :clap:

Update kam hier tief im Westen vorgestern an, übernommen über Nacht und bisher keine Auffälligkeiten. Vor dem Update hatte ich kurz ein 8-Bit Soundsystem als „Feature“ hinzugewonnen. (Vermutlich haben die Audiotreiber schlecht geschlafen)

Das die Kamera sich etwas früher abschaltet, ist mir auch aufgefallen, ebenso das Google Maps Design im Polestar Look.

Das ist mir heute auch auf der ersten Fahrt nach dem Update aufgefallen. Der Abstandstempomat ist wesentlich schlechter geworden. Auf Straßen mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung, reagiert er ganz stark auf LKWs auf der anderen Spur. Desweiteren lässt er selbst bei Tempo 60 mehr als 50 m Abstand zum vorherfahrenden Fahrzeug, trotz geringester Entfernungseinstellung. Ständig scheren dort andere Autos ein und dann bremst er noch weiter runter um wieder auf den Abstand zu kommen.
Den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird gehalten indem er merklich und ständig kurz beschleunigt und wieder kurz abbremst, kurz beschleunigt, abbremst …
Nicht auszuhalten.
Eigentlich fahre ich immer mit Abstandstempomat. Heute habe ich ihn recht schnell wieder ausgeschaltet.
Ich hoffe auf Korrektur im nächsten Update :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Ich habe seit gestern nach dem Update wieder Mal kein Internet. LTE und alle Balken sind da, aber ein Rufzeichen daneben. Neu ist, dass der TCAM Reset über die Defroster Taste nicht funktioniert. Naja - dann wohl auf Selbstheilung hoffen.

Geh mal in die Einstellungen. Dann der erste Punkt (Internet irgendwas) und schau, ob es noch aktiviert ist bei der Telekom.

Ganz genau das gleiche ist mir auch aufgefallen. Ständiges „Ruckeln“ durch unentschlossenes Bremsen und Beschleunigen. Und reagiert auf LKWs auf rechter Spur…

1 „Gefällt mir“

Hört sich ja fast so an, als ob es der ACC vom P4 jetzt in den 2er geschafft hat
[duck und weg]

2 „Gefällt mir“

…und das wäre dann wieder einmal ein gaaaanz grooosser Rückschritt… :see_no_evil:…und ich „fürchte“ mich nun fast etwas von der ersten wirklich längeren Fahrt heute, u.a. auf der Autobahn, ob damit auch bei mir ACC unbrauchbar geworden ist :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wobei solche Dinge wohl auch etwas individuell zu sein scheinen, warum auch immer.
Viele berichten ja zum Beispiel von einer besser VZE. Bei mir ist sie mit 3.6.4. die gleiche Katastrophe wie vorher. Außerdem habe ich mehr und mehr den Eindruck, dass das eher an einer schlecht programmierten Zusammenarbeit mit den Google Maps Karten sowie der Software an sich liegt als mit den Sensoren des Polestar.

Ich habe leider keinen Vergleich zu direkten Vorgängerversionen sondern nur zu deutlich älteren, finde aber die VZE bei 3.6.4 ist sehr treffsicher - temporäre Limis ausgenommen.

1 „Gefällt mir“

bisher war die VZE bei mir eine wirkliche Katastrophe - man hatte das Gefuehl, dass mit purer Absicht und Boshaftigkeit Limits angezeigt werden, die nicht stimmen koennen… :face_with_symbols_over_mouth:

Kurz nach dem Hickup bei GM im Mai, wo Begrenzungen nicht mehr aufgehoben wurden, passt es bei mir das erste Mal erstaunlich gut. Mit 3.6.4 ist es gefuehlt noch einmal besser geworden, wenn man zum Beispiel eine Kreuzung ueberfaehrt und dort ohne wiederholtes 30er Schild entsprechend 50 gilt. Sowas hat der PS2 in seinem dreijaehrigen Leben bisher noch nie auch nur annaehernd beruecksichtigt - jetzt passt es!

Meine Frau ist gestern nach Hause gekommen… und hat unglaeubig davon berichtet :sweat_smile:

Nee, dann ist es jetzt falsch. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wird nicht automatisch durch eine Kreuzung aufgehoben.

„Eine Geschwindigkeitsbegrenzung, auch Streckenverbot genannt, endet nicht automatisch an der nächsten Kreuzung oder Einmündung. Das gilt auch dann, wenn die Verbotszeichen danach nicht wiederholt werden.
Eine Geschwindigkeitsbeschränkung endet also erst mit dem Aufhebungszeichen (Zeichen 278), der Anordnung einer anderen Höchstgeschwindigkeit oder innerorts am Ortsausgangsschild.“

4 „Gefällt mir“

Spannend, das habe ich anders gelernt vor gut 10 Jahren.

In der Tat hatte ich auch damals so was im Sinn, aber @krheinwald hat leider Recht.

1 „Gefällt mir“

Meines Wissens nach teilweise: Kreuzung geradeaus überfahren: Limit gilt weiter.
In eine andere Straße abbiegen: Limit ist automatisch aufgehoben.

1 „Gefällt mir“