Guten Abend Enso,
bei mir wurde die Wolke erst angezeigt, sobald das Update fertig heruntergeladen war. Während des Herunterladens hatte ich kein Symbol.
Durch Tippen auf die Wolke ist rein gar nichts passiert, jedoch hatte ich im Benachrichtigungscenter eine Nachricht, die angezeigt hat, dass das Update bereit zur Installation ist. Dort kann man direkt auf Installieren tippen.
Vielleicht ist das bei Dir auch so?
Ich habe heute Abend auch nur das „Wolkensymbol mit Pfeil“ gesehen, das wohl sagt, dass der Download noch läuft. Ich denke es ist, wie @doctordolittle sagt: Wenn es zu „Wolke mit !“ wechselt, kommt beim nächsten Parken die Installationsaufforderung.
die neue App für die Dashcam habe ich mit dem neuen Update nun auch. Und ja, das war ein Gefummel die SD Karte da in den Slot zu bekommen. Wer die Position so gewählt hat, hat das auch nur ohne Handschuhklappe vorher getestet (wenn überhaupt). Ich komme allerdings nach Einlegen der SD-Karte nicht weiter. Nach Öffnen der App kommt „Video nicht verfügbar“… hast du noch irgendwas eingestellt? Ich habe das Gefühl, dass die Funktion noch aus verschiedenen Gründen gesperrt ist, und nur vorbereitet, wie in den Release Notes geschrieben…
Eine weitere Nacht und 50 Min. Fahrt heute morgen durch 5G-Stadtgebiet haben scheinbar nicht gereicht, den Download zu vollenden.
Nachdem ich jetzt mal kurz den automatischen SW-Download de- und wieder aktiviert habe, ist das Download-Symbol verschwunden. Da habe ich wohl den angefangenen Download gelöscht.
Na, Freitag ist eh ein Werkstatt-Termin. Spätestens dann sollte ich es bekommen.
Ich habe glaub mit dem Update einen nervigen Bug weniger…
Und zwar kriege ich keine Meldung mehr im Center Display, dass ein Gerät geladen wird, sobald ich das Handy in die Ladeschale lege. Mein Problem war, dass dies nach dem Einlagen bis zu 4-6x aufpoppte. Heute während der Fahrt zur Arbeit etwa 5x das Handy rein und raus gelegt. Keine Meldung. Hoffe, das bleibt so. Super.
Ja, das Problem hatte ich auch. Ich kann aber noch nicht sagen, ob das mit dem Update behoben wurde bei mir. Ich muss erst eine längere Fahrt antreten.
Ich habe natürlich alle Vorgaben aus der Bedienungsanleitung zur SD Card vorher geprüft und umgesetzt, also auch die korrekte Formatierung… Vielleicht muss die auch erst richtig erkannt werden beim nächsten starten. Mal sehen.
Gerade eben Richtung Hamburg habe ich einen Stop bei den Ionity Ladesäulen bei Bispingen in Google Maps eingeplant. Bin auf SW 4.2.1.
Ca. 20 min vor dem Laden kam die Vorkonditionierungs Meldung.
Kam mit 32% an den Säulen an.
Laden startete prompt mit 118 KW und ging dann weiter nach oben bzw. blieb stabil deutlich über 100KW.
Habe aber nur bis 70% geladen.
Aus meiner Sicht funktioniert die Vorkonditionierung in meinem Wagen jetzt gut.
Manchmal hängt es ja auch von den Ladesäulen oder der Auslastung ab.
Hallo Zusammen,
Ich hatte Heute Mittag die Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht auch und habe dies gleich angweworden.
Endlich wäre es möglich den DK zu nutzen, da ich im PS 2 voher nur damit gefahren bin. Aber mann muss dann auf die Mail von Polestar warten. Wann dies sein wird steht wohl in den Sternen. Das ist echt Schade, ein halbes Update zu machen, wenn mann dann die Funktionen trotzdem nicht nutzen kann.
Auch von der Sitzheitzung habe ich nicht viel gemerkt. Ein bisschen wärmer habe es auf Stufe 3 schon empfunden aber immer noch lauwarm.
Ich habe aber ein anderes Problemchen, welches ich am Anfang auch am PS 2 hatte, welches dann aber wohl behoben wurde. Und zwar ist mein Handy Iphone 16 von Zeit zu Zeit nach dem Benutzen des PS4 auf voller Lautstärke. Hat dies auach jemand hier ?
Und Spotifiy muss ich immer noch jedesmal auf dem CD selber starten. Hatte ich bim PS 2 zwar auch von Zeit zu Zeit, aber nur so jedes 15-20. mal.
Aussserdem ist der Blinker immer noch sehr leise ! Ist dies wirklich so gewollt?
Und OPD geht manchmal von Standart auf leicht, dann erschrecke ich immer, da er nicht so bremst wie ich es gewohnt bin.
Ist definitiv weg bei mir. Bin heute 6x ins Fahrzeug gestiegen und hatte keinerlei Probleme damit. Super!
Apple Carplay läuft nun auch deutlich flüssiger und verbindet sich (bis anhin) immer automatisch. Hierzu gibt es auch eine neue Einblendung auf der linken Seite des Center Displays.
Hab nach dem Update eine Veränderung am AVAS festgestellt: nun ist im Stand (z.B. vor einer Ampel o.ä.) nicht mehr dieser laute nervig Ton wie zuvor zu hören. Konnte das noch jemand beobachten.
Folgende Feststellungen abseits der offiziellen Kommunikation habe ich zusammengefasst seit dem Update gemacht:
Ladehinweis für Handy nicht mehr vorhanden (Sehr gut, Bug ist weg)
Apple Carplay läuft leicht flüssiger und startet zuverlässig (Heute 8x ins Auto gestiegen, kein Connection lost)
Die Deaktivierung Lane Keeping bleibt eine gewisse Zeit lang deaktiviert. Das heisst, wenn man es ausschaltet, später aussteigt und zB kurz einkaufen geht, ist die Funktion nach Rückkehr immer noch deaktiviert. Scheint eine definierte Zeitspanne programmiert zu sein. Passt mir besser. Dauerhafte Deaktivierung würde ich dennoch begrüssen.
Keine Guest Profilaktivierung wenn ich die Beifahrertüre aufmache
Dynamic/Standard Range Einstellung bleibt wie von mir eingestellt und ändert nicht mehr auf Zertifiziert. Super.
Ich glaube das ist nicht 100% richtig.
Bei meinem kurzen Test vorhin war ich auch überrascht, dass ich pilot assist über 130 einstellen kann.
Es wechselt dann aber nahtlos in den ACC Modus. Muss man wissen, dass er dann nicht mehr lenkt.
Aber ansonsten ist das sehr gut gemacht. Die Autobahnfahrt war sehr gut!