:ps4: Software-Update P4.2.1

ja,find ich eben auch, vor allem weil mein Gesamtzähler 5200km zeigt mit einem Durchschnittsverbrauch von 24,8 Kw/h.
Ich gebe aber zu, dass ich für den Alpentripp auf der Bahn immer nur zwischen 110 und max 120 km/h gefahren bin und es weder Baustellen noch Stau oder Ähnliches hatte.

Nicht schlecht, das lässt hoffen! Mit welcher Einstellung bist du gefahren und welche Bereifung hast du z. Zt. drauf?

VG Patrick

Danke für den ausführlichen Bericht. Ich bekomme meinen P4 in genau einer Woche und bin sehr gespannt. Ich bin seit 25 Jahren VOLVO gefahren. Zu letzte ein XC60 mit fast „allem“ :slight_smile: Ich kann aber auch hier sagen. Verkehrszeichenerkennung, sehr oft kacke. Entriegelung per Fuss: Trefferquote 30%. Sitzheizung zu lau. Also, es gibt immer Probleme und auch bei ausgereiften Modellen. Was mich recht postiv gestimmt hat, ist dieses Video: HOW I EXPOSED POLESTAR - Polestar 4 backlash | WAS I TOO HARSH? (keine Ahnung ob es schon mal woanders gepostet worden ist. Hier wird aufgezeigt, das PS die Probleme gekannt sind und daran gearbeitet wird.

Beste Grüße

3 „Gefällt mir“

Ich kann die Aussagen von @PolarPulse bestätigen, mein P4 verhält sich identisch. Glücklicherweise bleibe ich von den hier diskutierten Problemen weitgehend verschont. Dass sich Betroffene über die verschiedenen Fehler ärgern, ist nachvollziehbar. Für potenzielle Käufer dürfte es dennoch wichtig sein zu wissen, dass es auch positive Erfahrungen gibt. Bleibt zu hoffen, dass Polestar schnell Lösungen findet, um möglichst viele Fahrer zufriedenzustellen.

2 „Gefällt mir“

Eine Supertolle Antwort von Polestar heute:

Sehr geehrter Herr Chrini1

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihren Anliegen an uns wenden. Ich verstehe, dass diese Probleme mit Ihrem Polestar 4 frustrierend sein können, und ich werde Ihnen so gut wie möglich weiterhelfen.

Bezüglich der Sitzheizung empfehle ich, diese auf die höchste Stufe zu stellen, um die bestmögliche Wärme zu erzielen. Ein zukünftiges Software-Update wird dieses Problem adressieren.

Wenn Ihr Fahrzeug den Schlüssel nicht zuverlässig erkennt und das Gastprofil lädt, stellen Sie bitte sicher, dass der Schlüssel korrekt mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Neustart des Infotainmentsystems helfen. Halten Sie dazu die unteren Tasten auf beiden Seiten des Lenkrads gleichzeitig für 20 Sekunden gedrückt, bis sich die Bildschirme ausschalten und neu starten.

Die Anzeige der Außentemperatur kann in einigen Fällen ungenau sein. Ein zukünftiges Software-Update wird hier Abhilfe schaffen.

Falls die Kartenansicht beim Starten nicht verfügbar ist, könnte ein Neustart des Infotainmentsystems helfen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte es sinnvoll sein, einen Termin in einer Werkstatt zu vereinbaren, um die Ursache genauer zu untersuchen.

Die Schildererkennung wird kontinuierlich verbessert, und zukünftige Software-Updates werden die Genauigkeit weiter erhöhen. Das System nutzt Karten und Kameradaten in Kombination, was bedauerlicherweise in Deutschland mit den Katendaten von Google Maps zu Probleme führen kann, was bekannt und in Behandlung ist.

Könnten Sie mich bitte über Ihre Erfahrungen im Laufe der Woche informieren? Gibt es noch etwas, bei dem ich Ihnen behilflich sein kann?
Mit freundlichen Grüßen

Polestar Support

2 „Gefällt mir“

Ist das jetzt Satire, oder eine ernst gemeinte Antwort?
Sitzheizung auf Maximum bringt eben nichts, wenn sie fast nicht funktioniert.
Und „die Genauigkeit der Verkehrszeichenerkennung wird weiter erhöht“?
Echt jetzt?
Das liegt nicht an der Genauigkeit (welche Genauigkeit?), sondern schlicht daran, dass dem System die deutsche StVO nicht bekannt zu sein scheint, …
Diese Antwort ist entweder verzweifelt, oder frech - je nachdem, wie man das sehen möchte?!

3 „Gefällt mir“

Das kann ich nur bestätigen. Ich fahre den DM Performance nach dem Softwareupdate mit knapp 19 kWh. Vorher hat er bei meinem Fahrstil 28-30kWh gebraucht… ich war sehr positiv überrascht am Wochenende. Übrigens auch bei Temperaturen um 0°C im Schwarzwald!

mir kommt es auch vor als wäre er effizienter, aber da wundert es mich, dass dies ned prominenter komuniziert wird.

Bei mir null Unterschied beim Verbrauch. Hab aber kein Performance Pack.

2 „Gefällt mir“

Ja, dieser Eindruck deckt sich auch bei mir. Bin nie mehr über 20kWh gekommen, liegt eher im Bereich 17-18 kWh - obwohl die Temperaturen nicht gestiegen sind.

Also, sollte das Fahrzeug wirklich durch das Update „effizienter“ geworden sein, dann kann es eigentlich nur so sein, dass vorher zu viel anzgezeigt wurde.

Und da man ja grundsätzlich keine Fehler zugibt (auch nicht, weil man was gefixt hat), deckt man eher den Mantel des Schweigens darüber.

Ja, die meisten Bugs sind verzeihlich. Allerdings gibt es viele die wirklich unschön sind.

Ich war die ersten 2 Wochen bei 90% der gesammelten Bugs ebenfalls nicht betroffen. Anscheinend liest mein Auto aber hier mit und guckt sich jetzt ein paar Dinge ab.

Heute morgen hatte ich das erste mal, dass das Auto mich und meinen Schlüssel nicht erkannt hat. Ich habe es dann über die Säule aufgemacht.
Anschließend versuchte er ohne Erfolg mein Profil zu laden. Er blieb im Ladebildschirm stehen. Als ich den Gang reinlegte brach er ab und das Profil war geladen.
Jedoch war mein Google Maps anschließend komplett schwarz.

So willkürlich neue Bugs kommen oft vor. Verstehe es nicht wirklich, warum er auf einmal hier ein Problem hat.

Die beschlagenen Scheiben hatte ich bisher 2mal. Warum nicht häufiger?

Ebenfalls wundere ich mich bei dem Verbrauch. Das tiefste was ich bisher gesehen habe waren 22,8 kwh. Ich bin derzeit mit 1600km bei 25,7kwh. Alles unter 20kwh sind für mich gefühlt, zumindest jetzt im Winter, absolut unrealistisch. Und ich fahre dabei zu 95% Energiesparend.

Leider ist für mich das Update beim OPD auch nicht schön gelöst. Ich fahre auf dem Weg zur Arbeit strecken an denen ich das gerne aus mache und zwischen Full und aus schnell wechseln möchte. Mit der extra Einstellung ist es umständlicher. Nunja :slight_smile:

Die Schildererkennung ist wirklich eine frechheit :smiley: Ich kann mir vorstellen, dass es hier in Hamburg aber auch deutlich mehr auffällt als wenn ich in übersichtlicheren Kleinstädten/Dörfern umher fahre. Dennoch ist die Erwartungshaltung, dass hier deutlich mehr Verbesserung kommt.

Ich muss aber auch sagen, dass ich lieber auf nicht vorhandene Funktionen warte wenn dafür die Bugs weniger werden.

Unabhängig dieser Probleme liebe ich meinen P4 ! Ich würde mich ebenfalls wieder dafür entscheiden. Wenn die SW steht ist er unbesiegbar :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hier mein Verbrauch der gestrigen Autobahnfahrt bei ca. 2°C mit meinem SM bei 130 km/h ACC:

Kein Unterschied zum alten SW-Stand.

Leider auch nur wenig Verbesserung bei der Ladeperformance. Ca. 25 Min. vor dem Ladestopp wurde die Vorkonditionierung angezeigt und ich konnte auch einen Anstieg beim Stromverbrauch sehen. An der Säule hat es bei 26% SOC leider nur für 110-130 kW Leistung gereicht. Und da war ich schon 2,5h Autobahn gefahren.

1 „Gefällt mir“

Ohne das Update hatte ich im Januar bei 8% SoC ganze 75 kW nach 8 Stunden Autobahn bei -2 Grad.

Erstes Mal schnell laden nach dem Update: 90 statt 80 kw Durchschnitt. Keine Ahnung wie viele kwh für das Aufheizen der Batterie verbraucht wurden, aber ich schätze Mal die Zeit zum Aufladen bleibt ca gleich. Dafür kostet es mehr. Sarkasmus Off

Hi Christof, um es kurz zu machen. Nein ich bereue meine Wahl nicht, klar gibt es wie hier beschrieben noch einige Problemchen aber ganz allgemein freue ich mich jedes mal wieder in den PS4 einsteigen zu können! :slight_smile:
Der hat einfach was besonderes was BMW in meinen Augen nicht hat.

Ich absolut nicht. Aber, ich wusste auch, auf was ich mich eingelassen habe (wobei meiner angenehm mehr oder weniger problemfrei ist) und andere Hersteller ebenso Softwareprobleme haben.

Es ist für mich jedesmal ein Genuss, mit einem Polestar zu fahren.

Und unterm Strich ist 4.2.1 eine deutliche Verbesserung (für mich).

1 „Gefällt mir“

Ich bereue meine Entscheidung absolut nicht. Ich war während der Wartezeit lange am Zweifeln, neben der Vorfreude.
Die Bestellung war die richtige Entscheidung. Das Fahrfeeling, die Beschleunigung, die Haptik und Optik, alles ein Traum.
Ich habe wenige Bugs und für mich gehen die Updates in die richtige Richtung - klar, ich hätte auch erwartet das verschiedene Sachen wie Digital Key, Dashcam, Vorkonditionierung der Batterie direkt verfügbar sind bzw funktionieren. Aber mir macht das Gesamtpaket P4 einfach zu viel Spaß und Freude, als das ich ein negatives Fazit ziehen würde.

Ich kann aber auch andere Meinungen nachvollziehen.

VG Patrick

4 „Gefällt mir“

Zusätzlich zu den ganzen bugs meckert er seit heute „Reifendruck gering“, wobei der betroffene Reifen 0,2 bar mehr hat als die anderen - alle im vorgegebenen Rahmen, von der Zahl her passt es perfekt, trotzdem piept er jedes Mal beim einsteigen wie verrückt. Entscheidung ist getroffen, die Karre geht zurück. Heute geladen mit 38 kw nach vorkonditionierung. Und ja; akkustand über 22%.

1 „Gefällt mir“

Ja, vor dem Update hatte ich auch max. 80 kW bei kalten Temperaturen. Ich hoffe mal, dass Polestar die Vorkonditionierung oder das Ladeleistungs-/Temperaturprofil noch weiter anpassen kann. Nicht, dass sich dieser große Akku-Klotz einfach nicht schnell genug von außen aufheizen lässt. :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“