:ps4: Software-Update P4.2.1

Bin ich denn der Einzige der hier im Forum noch auf der 4.1.11 rumgurkt? :flushed:
Ich fahre fast täglich 2x45min mit dem Auto und hab es noch nicht geschafft, seit letzter Woche das Update zu ziehen :pensive:
Ich seh fast (!) jeden Morgen die kleine Wolke mit dem Pfeil für eine Minute, die dann wieder verschwindet und egtl ganzen Tag nimmer erscheint. Am WE war ich mit dem Auto in der Stadt, hatte das Auto sogar für gute 2h draußen geparkt…wieder nix.

CD schon mehrmals resettet….nix. Langsam wird’s nervig und frustrierend

Ich würde ehrlich gesagt das CD nicht ständig resetten, weil ich in Frage stelle ob der Download dadurch nicht neu startet. Je nach verbindungsqualität kann das ja dauern. Und m.E. Lädt er das nur beim fahren runter. Beim Parken passiert da wahrscheinlich gar nichts.

Wenn die Jungs bei Polestar so weitermachen, können sie sich die Entwicklung weiterer bahnbrechender Modelle mit z. B. neuester 800V Ladetechnik sparen.
Diese vielen, z. T essenziellen Fehler und Fehlfunktionen der Software können sie Premium Kunden auf Dauer nicht zumuten.
Meine begeisterte Verliebtheit hat sich mittlerweile gelegt - wenns so weitergeht, mein erster und letzter Polestar.
Hätte ich eine Alternative, die nicht Tesla heißt, würde ich den Wagen / Leasingvertrag wandeln.

7 „Gefällt mir“

Genau das war meine Vermutung schon vor 2 Jahren.

Beim P2 hats ja auch nur 18 Monate gedauert, bis man die Abweichung vom ACC/Tempomaten behoben hat.

Die Kundschaft beim P4 und weiters P3, ist aufgrund der höheren Preise sicher noch weniger bereit, solche Unzulänglichkeiten länger hinzunehmen. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich habe eine PS2 gefahren, mich dann anderweitig umgeschaut und bin wieder bei Polestar gelandet. Das Gras ist meist auf der anderen Seite grüner und wenn man dann genauer hinschaut, sieht man doch die ganzen braunen Flecken. Insofern sollte man sich zwischendurch immer mal „erden“.

3 „Gefällt mir“

Irgendwie klingt das politisch. Die braunen Flecken im E-Auto-Markt.

Ich denke das Elon mit seinen kontroversen Aktionen viele abschreckt und daher Mitbewerbern zum Überleben verhilft. Ich hoffe, das Polestar davon profitiert und irgendwann die dinge funtionieren die uns versprochen wurden :wink:

2 „Gefällt mir“

So war es aber nicht gemeint. Aber wenn das Gras nicht grün ist, sind die Flecken braun. So wie man es immer wieder in der Sportschau sehen kann.

2 „Gefällt mir“

Ich bin die letzten 3 Tage eine ID4 gefahren. Ich kann euch sagen:

  • vze nicht zuverlässig
  • Tempomat bremst grundlos runter
  • Tempomat fährt auf stehende Autos auf ohne zu bremsen, an anderer Stelle bremst er dann doch
  • Steuergerät defekt. Keine Verbindung von Telefon zur VW ID möglich
  • Reichweite bei 130km/h Autobahn und etwas Landstraße 280km
  • 20km gefahren und in der Zeit zeigte er plötzlich 100km weniger Reichweite an
    … Ich glaube es ist egal welche Marke man wählt, Probleme haben sie alle
4 „Gefällt mir“

Puh. Das stelle ich mir saugefährlich vor.

1 „Gefällt mir“

Naja, ich stehe gerade auf der anderen Seite - ich komme ja von Tesla.

Ich kann nicht verstehen, warum so unfähige und praxisfremde Softwareentwickler mit der Aufgabe vertraut werden, ein einigermassen brauchbares Bedienkonzept zu erarbeiten.
Es ist nicht nachvollziehbar, dass es bei jeder Abfahrt mindestens zehn Klicks benötigt, um meine gewünschten Fahreinstellungen zu aktivieren. Bei Tesla sind die meisten Einstellungen im Fahrerprofil gespeichert.

3 „Gefällt mir“

What? Nicht einmal Profile werden abgespeichert über den Handyschlüssel?
Sprich Lenkrad-, Spiegel- und Klimaeinstellungen?
Von Medien will ich gar nicht reden…. Das hat Tesla auch nicht hinbekommen (Radiosender und Lautstärke).
Aber die Basics müssen doch funktionieren!

Das ist ein Fehler, den ich nicht nachvollziehen kann. Die Profile werden sauber geladen.

2 „Gefällt mir“

Doch werden sie. Auch die Google Einstellungen (Achtung: Eigenes Google Profil pro Fahrer). Radiosender auch. Lautstärke brauchst Du nicht, beim Start bleibt das Radio ohnehin stumm.

Die Einstellungen Spiegel Lenkrad etc. werden im Fahrerprofil gespeichert. Aber die verschiedenen Assistenzsysteme nicht. Ich brauche zB kein Spurhalteassistent, kein Tempolimitwarnung und keine nervende Uebermüdungswarnung. Im weiteren würde ich gerne den gewählten Radiosender automaitsch weiterhören.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das CD 2-3 Mal resettet und direkt danach war die „Wolke“ da. Nach ca. 30 Minuten beim Parken und mit 5G wurde der Download abgeschlossen und ich konnte das Update starten.

Wieso? Gerade das funktioniert genau so. Du ordnest dem Profil den Schlüssel zu, und dann wird auch Dein Profil geladen. Nicht immer funktioniert alles so, wie man es sich auf Anhieb wünscht, aber in Summe passt das schon.

1 „Gefällt mir“

Das ist gesetzlich vorgeschrieben, dass dies immer wieder zurückgesetzt wird. Dafür kann Polestar leider nichts und sie haben das mit Schnellwahltasten gut umgesetzt

10 „Gefällt mir“

Schau mal hier:

Erklärt einiges

1 „Gefällt mir“

Komme auch von Tesla und genau so geht es mir auch, wobei ich ja gerade vor der Kaufentscheidung stehe.
Ja, andere Autos haben auch Fehler aber in dieser Schwere und Fülle ist mir das bisher woanders nicht aufgefallen.
Außer bei Fisker, wo das hingeführt hat, haben wir ja alle gesehen: Ein Youtuber mit sehr großer Reichweite hat denen den Todesstoß versetzt.
Hoffe sehr, dass es bei Polestar nicht so weit kommt und die schnell die Probleme in den Griff bekommen.