:ps4: Software-Update P4.2.1

Hallo zusammen, schön zu lesen das ich mal wieder nicht alleine verzweifele. Ich sehe seit Tagen die Wolke beim einsteigen, die dann aber wieder kommentarlos verschwindet. Updaten durfte ich noch nicht. Grade war sie da, Ladekabel angeschlossen und weg. Ladekabel bei 60% wieder ab und CD-Reset und sie ist wieder da…
Mein Auto steht in der Tiefgarage ohne Internet, ich parke das Auto mal im freien und mache beim aussteigen nochmal ein CD-Reset und berichte morgen. Hoffentlich hilfts.

Nachtrag, kurz nach diesem Post aus dem Auto raus kam dann doch das Ausrufezeichen in der Wolke mit Update! Es läuft und steht weiterhin draußen, will kein Risiko wegen keinem Internet eingehen. :grin:
Die Lösung scheint dann doch immer ein CD Restet zu sein sobald die Wolke verschwindet, bis man das Update vollständig geladen hat.

Das wirklich nervige daran ist, dass jegliche Bildschirmhinteraktion geblockt ist bis das PopUp verschwindet. Das heißt navigation, Spotify muss man alles vorher einstellen und dann erst das Handy in die Ladeschale legen.

So, habe das update heute mittag in der app bekommen. Gerade installiert und grob geschaut, war sich verändert hat: die Meldung von den zugekauften Felgen mit Reifen war weg. Reifendruck wird angezeigt :blush:, das war ja mal super, werden morgen früh sehen was sich sonst noch ergibt. Aufegefallen ist noch, dass das eingestellte Menü für die Heizung Lenkrad und Sitz jetzt abgespeichert ist, sowohl auf dem Klotz wie auch Karte. Es geht vorwärts :grinning:

1 „Gefällt mir“

Nein, in der Tat heißt die Lösung „Hanftee“.
Übersetzt bedeutet das: Geduld, mein junger Padavan.
In seltenen Fällen kann es sein, dass sich das Centerdisplay mal aufgegangen hat, aber das ist wirklich nur eine Ausnahme.
Bei mir hat alleine der Download von Dienstag bis Donnerstag gedauert, da ich im Moment nur Kurzstrecken fahre.

2 „Gefällt mir“

Ich bin heute Morgen die ersten Kilometer zur Arbeit gefahren.

  1. :+1: CarPlay hat sich verbunden, kurz eine Meldung über der Google-Karte, dass CarPlay verbunden ist. Das ist sehr dezent und reicht völlig. Natürlich steht das aktive CarPlay aber noch in der Mitteilungszentrale.
  2. :+1: Ausschalten der akustischen Speedwarnung über den Lenkradknopf erfolgt jetzt ohne großen roten Warnbanner im Centerdisplay. Einfach an und aus, das Symbol bei der Anzeige im Fahrerdashboard wechselt halt zwischen weiß/orange und gut ist.
  3. :+1: Sitzheizung auf Stufe drei ist jetzt auch beim Nappa-Paket spürbar. Meiner Meinung nach könnte es aber noch stärker sein, weil die Stufen 1 und 2 habe ich nicht getestet, da die Stufe drei ja mal gerade so in Ordnung ist. (Und ja ich weiß: Die Tailored-Knit-Fraktion schreit schon nach der Feuerwehr).
  4. :+1: Das Ladelimit, das ich gestern auf 16A geändert hatte, war heute morgen nach der Fahrt immer noch auf 16A.
  5. :-1: Das Umschalten des OPD am Lenkrad funktioniert jetzt in den drei Stufen. Aber: Bei OPD „aus“ ist das Symbol weiß. Ein neuer Druck auf die Taste, und das Symbol wird orange und es wird die Stufe „niedrig“ eingestellt. Und ein neuer Druck auf die Taste wechselt in die Stufe „Standard“, aber das Symbol bleibt gleich. Man sieht also nicht, welche Stufe gerade eingeschaltet ist, und jemand unerfahrenes vermutet, dass der Druck des Knopfes nicht erkannt wurde und klickt erneut, was dann zu OPD-aus führt. Hier sollte noch eine Unterscheidung rein. Orange mit „L“ -low und Orange mit „H“ - high bzw. standard.
  6. :-1: Die Scheibenwischerautomatik war wieder an.
  7. :-1: Das Beschlagen der Scheiben ist leider immer noch massiv vorhanden.
  8. :-1: Lenkradheizung auf Stufe drei nur mit Topflappen zu ertragen. → „Höllenfeuer“
  9. :+1: Der nervig-nervöse Spurhalteassistent (nicht ACC/PilotAssist) hat mich heute morgen nicht dauernd geschubst, weil er meint, die Straße sei nicht breit genug für uns.

Noch nicht getestet:

  • ACC / Pilot-Assist
  • Änderung der eingestellten Geschwindigkeit in 1er-Schritten beim ACC / PA
  • Geschwindigkeit beim ACC / PA war bisher immer -1.
  • Stromstärke beim AC-Laden war bisher immer um eins zu niedrig.
11 „Gefällt mir“

Das kann ich auch nur bekräftigen!
Ähnliches Bild bei mir: die gesamte Woche nur Kurzstrecke. Bei Start jeden Tag kurz die Wolke mit Pfeil angezeigt bekommen - die bei mir jedoch recht schnell auch jedes Mal wieder verschwunden ist.
Heute dann beim Start Wolke mit Ausrufezeichen.
Beim Parken direkt per Pop-Up gefragt worden, ob ich installieren möchte. Das Pop-Up verschwindet recht flott, lässt sich aber in den Benachrichtigungen ebenso jederzeit aufrufen.
Auch ich hab keinen CD-Reset oder ähnliches gebraucht.

Da ich heute eh’ einen Werkstatttermin hatte, habe ich aufgegeben auf den Download zu warten. Jetzt sehe ich in der App, dass die Werkstatt 4.2.1 eingespielt hat.

Bei mir haben 5 Tage nach dem ersten Download-Signal und ca. 5h kumulierte Fahrzeit wohl nicht gereicht den Download zu beenden. Dabei war das Symbol bei Fahrtantritt meist weg. 2x CD-Reset haben es wiedergebracht, aber trotzdem hat’s nicht bis zu „!“ und Installationsmeldung gereicht.

Na, ja, nach dem Update ist vor dem Update.

Hallo Zusammen,

schöne Zusammenfassung von Markus, kann ich so bestätigen.

Mir ist heute, Tag zwei nach OTA, aufgefallen das in den letzten beiden Tagen teilweise die Begrüßungsseqenz bei Annährung an das Fahrzeug nicht gestartet wird und nach einer Gedenksekunde vor der Türe direkt die Griffe ausfahren.
Zudem funktioniert die Hecklappen Öffnung mittels Fußbetätigung nicht mehr so zuverlassig wie bis dato, Zufall oder OTA Verschlimmbesserung ? :thinking:

VG Patrick

Das hatte ich heute leider auch 2x.
Die Griffe fuhren erst nach einer Gedenksekunde aus. Die Heckklappe wollte das erste Mal überhaupt nicht aufklappen. Erst nach dem zweiten Kick ging es.

Leider hat mein Apple Carplay heute 3x nicht automatisch connected…

Ich hab soeben bei Handy und Auto das Reset ausgeführt.

Grrrrrrrr!!!

Edit
Nach dem Reset läuft alles wieder wie geschmiert. Soll bitte nicht zum Standard werden :-1:

Habe seit 3 Tage auch das Update P4.2.1 eingespielt.
Installation ohne Probleme, jedoch immer wenn ich jetzt das Fahrzeug starte ist die Lenkradheitung auf Stufe 3 gestellt. hat das noch jemand, kann mann im Menü die Lenkradheizung dauerhaft deaktivieren?

Gruß
Matthias

Ja über die Klimaeinstellungen

1 „Gefällt mir“

4.2.1 kam am Dienstag früh passend als ich ins dienstliche Parkhaus fuhr, konnte dann in Ruhe aussteigen und durchlaufen lassen.
Zu den bekannten Sideeffects - nicht alle Einstellungen wurden behalten (u.a. Lenkradheizung).

Da ich nur Stadt gefahren bin, kann ich zu einigen Features nix sagen.
Aber - vor dem Update wurde das Auto auf den 28km bis ins Büro nicht warm. Ich saß in Daunenjacke drin. Inzwischen ist das anders. Auch auf kürzeren Strecken heizt es stärker. Auch Sitzheizung ist etwas besser, aber fernab dessen was ich vom Model 3 gewohnt bin.

Vorkonditionierung funktioniert auch. Aber nicht bei allen Ladesäulen.

Bugs:
Gefühlt ist die Erkennung der Verkehrszeichen noch schlechter als vorher. Wenn ich aus dem Parkhaus komme, steht da 5 Kmh drin, und bleibt auch drinnen bis ich auf der Bundesstraße das erste Mal eine 70 sehe.

Seit dem letzten Update ist mir nun schon dreimal folgendes passiert: Wenn ich nach einer kurzen Pause wieder einsteige, wird die Google-Map, die ich normalerweise im Satellitenmodus nutze, nur noch in einer reduzierten, hellen Kartenansicht angezeigt (CD und Fahrerdisplay). Zudem verschwindet die programmierte Fahrstrecke (blaue Linienführung) wobei die Pfeile im HUD normal angezeigt werden). Das Problem lässt sich bei mir nur durch ein CD-Reset oder längeres Abstellen des Fahrzeugs (z. B. über Nacht) beheben.
Kennt jemand dieses Phänomen?

Was mir noch aufgefallen ist, dass sich der Polestar 4 sanfter mit den OPD bewegen lässt und das kleine Leistungsloch beim Beschleunigen aus dem Stillstand ist weg.

Leider ist der ECO-Mode bei mir damit auch verschwunden und lässt sich nirgends mehr einschalten.

Ich habe den Eindruck dass die Erkennung der Verkehrszeichen mit 4.2.1 etwas besser funktioniert als vorher. Zudem wurden jetzt auch die chinesischen Zeichen für z.B. Überholverbot im HUD ersetzt. Die Erkennung der Schilder war aber m.E.n auch vorher nicht das eigentliche Problem, sondern eher, dass der PS4 die Verkehrsregeln nicht richtig beherrscht.
Wenn man in einer geschlossenen Ortschaft eine 30er Zone verlässt, dann gilt eben nicht 100 sondern 50. Oder wenn man z.B. innerhalb einer Ortschaft auf einer mehrspurigen Straße fährt, auf der 60 erlaubt ist, und dann in eine Seitenstraße abbiegt, dann gilt eben wieder automatisch 50 ohne dass eines Schildes bedarf. Der PS4 erlaubt aber weiterhin 60.
In dieser Hinsicht trauere ich meinem e-Tron nach. Der hat schon im Voraus gewusst (also wo man das Schild noch garnicht sehen konnte) dass bald eine Änderung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit kommt und seine Geschwindigkeit vorausschauend angepasst, so dass bei Erreichen des Verkehrsschildes (z.B. Ortseingang) die korrekte Geschwindigkeit erreicht wurde. Ob dieser Traum auch mal im PS4 wahr wird?

Außerdem:
:-1: ETA im Fahrerdisplay verschwunden. Warum machen alle Teams den gleichen Fehler? Erst P2 - jetzt P4.

Du kannst ja OPD jetzt auch in drei Stufen einstellen

stimmt, das ist mir heute auch aufgefallen

Ich habe hier ja schonmal kurz Feedback zu dem Update gegeben und möchte jetzt nochmal genauer drauf eingehen.

Meine Erfahrungen mit dem Update sind gemischt. Es haben sich zwar ein paar Dinge gebessert, die Wichtigsten - ausser der Batteriekonditioniertung - wurden noch nicht verbessert.

Meine Mängelliste ist:
• Sitzheizung sehr schwach (vorne und hinten)
• Heizung/Klima zu kalt (erst bei 27°C wird es warm; Heizleistung gering bei Einstellung HI) - Zudem ist mir aufgefallen, dass es ab 100km/h besonders frisch zieht und die Innentemperatur geschätzt so 3 Gra fällt.
• Klimaanlage hinten kaum bis keine Luftausströmung
• Temperaturanzeige stimmt nicht (zeigt >+5°C bei Frost um ca. -3°C) keine Glättewarnungsanzeige
• Beschlagene Scheiben, trotz eingeschalteter Klimaanlage
• Digital Key
• Luftfilter Zeigt immer gleiche Daten (auch bei Fahrten in Tunneln oder hinter einem 2-Takter)
• Kofferraumöffnung mit dem Fuss funktioniert eigentlich nicht bei mir, so schlecht wie es funktioniert, macht es null Sinn es zu probieren, du machst dich richtig zum Affen auf dem Parkplatz.
• Kurvenlicht? - hab ich bisher nicht gesehen, dass das funktioniert.
• Wischereinstellung wird nicht Fahrzyklusübergreifend gespeichert

Gefixt:
• Ladeleistung unter 130 kW (keine Vorkonditionierung)
• Dashcam kommt langsam, aber noch nicht da :smiley:

Wird gefixt, Termin ist Montag:
• Lenkradtasten links (Autopilot/Assistent) funktioniert sporadisch nicht. Ich bekomme ein neues Touchpanel.

Nice to have:
• Signalton bei Autopilotabschaltung: Damit bin ich zufrieden, allerdings ist es in folgender Situation gefährlich, ich konnte das auf der schweizer Autobahn nur bedingt ausprobieren, wäre also was für die Deutschen kollegen hier; das mal nachzuvollziehen:
Stellt dem Autopilot im Pilot Assist Mode den VMax mal um auf 150km/h, das ging vorher soweit ich mich erinnere nicht. Meiner beobachtung nach, disconnected sich der Autopilot und das System schaltet ohne meldung ab 130? km/h auf ACC um.
Das ist relativ gefährlich würde ich finden.
Auch das man garkein Signal mehr bekommt, wenn man dem AP das Steuer „entreisst“ oder ihn disconnected finde ich schwierig.
Angenehm ist, dass bei engeren Kurven keine Piepserei mehr die Übernahme des Steuers fordert und da nicht mal eine visuelle Meldung erscheint, deutet für mich drauf hin, dass sie hier deutlich verbessert haben.
• Chinesische Zeichen aus dem HUD entfernt. → Ausser dem Schüler und Baustellenzeichen, oder ?
• Reichweitenberechung bleibt auch Fahrzyklusübergreifend auf Dynamisch wenn so gewählt.

Wie andere hier schon erwähnt haben gibt es jetzt den OPD in 2 Stufen, das brauch ich leider absolut nicht und es wäre eigentlich eine Gefahrenquelle wenn man - mit dem, sorry, ziemlich beschissenen Touchtastenbums - das ausversehen umstellt und dich dann auf die entsprechende Verzögerung durch die Reku einstellt.
Besser wäre die Tasten links irgendwie noch belegbar zu machen. Ich würde nich dann wohl ausser für die Geschwindigkeitswarnung an allen übrigen 3 Achsen für [Leer] entscheiden.

Die Sache mit der Heizung stört mich wirklich sehr, das werde ich nochmals ansprechen, wenn ich Montag bei der Werkstatt bin.

Es ist schön zu sehen, dass sie was machen und wir jetzt die zweite Beta haben dürfen. Eigentlich müsste Polestar in der zweiten Märzwoche direkt wieder ein Release bringen.

2 „Gefällt mir“