Ich habe mal eine generelle Frage:
Der Wagen soll laut Polestar mit 200 KW an der Schnellladesäule laden können und Verkehrszeichen erkennen und einordnen können.
Das kann er auch nach dem 3. Update (neben vielen anderen „Kleinigkeiten“ ) nicht.
Ist das nicht das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, bzw ein eindeutiger Sachmangel, der auch nach dem 3. Versuch (Update) nicht abgestellt worden ist und somit einen Grund zur Wandlung des Kauf/Leasingvertrages darstellt?
Die Selbstverständlichkeit, mit der Polestar scheinbar eine Hinnahme dieser Mängel vom Käufer voraussetzt, empfinde ich als, zumindest, befremdlich (unverschämt)?
Das mit der Verkehrszeichenerkennung empfinde ich auch als extremen (!) Mangel:
Von einem Parkplatz mit 10 km/h Schild runter - die nächsten … Kilometer in der Stadt zeigt er mir 10 km/h an.
Autobahnwechsel mit 50 km/h auf der Ab/Auffahrt - die nächsten 5 Kilometer zeigt er mir 50 auf der unlimitierten Autobahn an.
Bei der Fahrt von mir zuhause zur Arbeit (nur innerstädtisch) aus der 30er Zone raus mal 30, mal die richtigen 50, mal 100 km/h - mit den Warnschild „Vorsicht Kinder“, usw.
Auch nach dem Parken und einer kurzen Fahrt durch die Stadt, werden z. B. die 10 km/h vom Parkplatz gespeichert und ich fahre weiter mit angezeigten 10km/h durch die Stadt.
Dass ist umso schlimmer und verwirrender, da der Wagen (eben aus dem Grund, sich besser / einfacher im Straßenverkehr bewegen zu können) über ein HUD verfügt - zusammen mit dem vorgeschriebenen Warnpiepser / blinkender Geschwindigkeitsanzeige, wirklich ein schlechter Witz.
Ich bin jetzt schon 2 x geblitzt worden, weil ich mir unbewusst angewöhnt habe, die Blinkerei und Piepserei zu ignorieren, bzw. abzuschalten.
Dass der Wagen das automatische Fernlicht auch innerhalb geschlossener Ortschaften aktiviert, sein hier nur am Rande erwähnt.
Das alles konnte Volkswagen (!) schon vor 7 Jahren fast perfekt (habe einen Arteon gefahren) - und die sind nicht gerade für die Marktführerschaft in Sachen Software bekannt.
Ist mir tatsächlich auch aufgefallen, dass ich zwar Abbiegelicht eingeschaltet habe, allerdings leuchtet er weder beim abbiegen und blinken aus.
sehe ich ähnlich, mein PS4 lädt nach dem Update nach 30 min vorkonditionierung mit 30-50 kw. An mehreren verschiedenen Schnellladesäulen getestet…
Hallo zusammen
Ich hatte heute den Veloträger auf der Kupplung. Alle Assistenten funktionierten nicht, obwohl die neue Software installiert wurde. Ist das bei euch auch so?
Mich wundert dies in der Tat auch.
Ja, der PS4 ist ein wunderschönes Fahrzeug und weiß sicher auch hinsichtlich Verarbeitung und Materialanmutung zu überzeugen.
Auf der anderen Seite funktionieren derartig viele, an uns alle verkaufte, Optionen des Fahrzeuges mangelhaft oder gar nicht.
Bei mir überwiegt aktuell (noch) absolut die Freude am Fahrzeug und für dessen Design.
Hoffentlich liefert Polestar entsprechend, dass es noch lange so bleibt…
ACC funktioniert, Pilot nicht. Tempomat somit mit Doppelklick aktivieren. Sollte das nicht klappen, reset probieren. Sonst wohl Werkstatt nötig.
Hi zusammen, mal ein anderes Thema, bevor ich heute Mittag los gefahren bin konnte ich noch Schnell und ac laden. Gerade auf einer längeren Heimfahrt dann bei 20% den schnellader angesteuert und dann gar nichts. Kommunikationsfehler mit dem Auto. Laut der Säule. Naja, dann also weiter zur nächsten Säule, erst Aral Pulse, dann EnBW und wieder das gleiche Spiel. Hab es dann mit 10% nach Hause geschafft, kann hier aber nicht daheim laden, also noch ein dritter Versuch bei Shell und wieder keine Reaktion und Fehler an der Ladesäule seitens des Autos. Ich hoffe das geht morgen wieder nach dem nächtlich reset, auch ein Ausschalten und CD reset haben nicht geholfen. Wäre ich nicht heim gekommen zufällig, wäre ich heute Nacht liegen geblieben.
Hat noch wer sowas erlebt? Allgemein treten bei mir kurz vor und jetzt nach dem Update viel häufiger Systembugs auf.
Man stelle sich das halt mal umgekehrt vor. Als Leasingnehmer gebe ich im Vertrag ein Jahreseinkommen an, das ich in Realität aber erst im Verlauf des nächsten Jahres erzielen werde und dann zahle ich der Bank weniger, weil ich für meine volle finanzielle Funktionalität erst noch die Gehaltserhöhung brauche. Die sollte aber dann irgendwann schon kommen.
Also wenn man sich als Konsument so verhält, dann kommt sehr schnell das Inkasso etc. Wenn man sich aber als Autohersteller so verhält, dann passiert in der Regel nichts, weil wir als Konsumenten halt auch nicht die Power einer Bank haben.
Oder man stelle sich vor, ich ginge zu Polestar und sage, dass ich das Auto kaufen möchte, aber 100% Kaufpreis erst bezahle, wenn das Auto die volle Funktionalität hat, daher bezahle ich jetzt 80% und nach jedem Update bezahle ich etwas mehr. Die würden einen ziemlich schräg anschauen.
Wie gesagt, das Auto ist schön und toll zum Fahren, aber das alleine reicht halt nicht.
In Sachen Assistenzsysteme konnte ein Skoda Octavia 2021 auch schon sehr viel mehr (Predictive Cruise Control).
Dann ist es endlich so wie es im Handbuch beschrieben ist: Pure progressive performance | Polestar
Reichweite bei kalter Witterung
Kälte kann die Batterieleistung sinken lassen. Bei einer niedrigen Batterietemperatur erscheint neben dem Ladezustand der Batterie in Prozent eine Schneeflocke . Diese zeigt an, dass die Ladekapazität und Reichweite der Batterie niedriger als normal sind. Diesem Effekt wirken Sie entgegen, indem Sie das Fahrzeug bei jedem Parken aufladen – insbesondere bei kalter Witterung.
Wenn sich die Batterie erwärmt, z. B. während der Vorklimatisierung oder beim Fahren, wird das Schneeflockensymbol wieder ausgeblendet.
Erwärmt sich die Batterie denn wirklich beim Vorklimatisieren? Wenn man einen Timer IM Auto setzt, kann man Batterie heizen auswählen. Wird der Timer über die App gesetzt, ist diese Option sofort deaktiviert. Beim manuellen Vorklimatisieren über App gibt’s das ohnehin nicht. Nun ist es aber so, dass der Verbrauch ident ist, egal ob ich die gleiche Strecke bei gleicher Temperatur mit „kalter“ oder „vorgeheizter“ Batterie zurück lege.
Grundsätzlich hast Du recht. Aber es macht schon noch einen Unterschied, wenn das Auto an der Wallbox hängt. Dann nimmt das Auto nämlich den Strom zum Vorheizen aus der Wallbox und somit erhöht sich die Reichweite, auch wenn sich der Verbrauch nicht reduziert.
Genau das hab ich noch nicht beobachtet. Ich hab jetzt vor längeren Fahrten immer vorgeheizt wenn das Auto noch an der Ladestation bzw Wallbox angeschlossen war und ich bin mit 89% (statt der 90 die schon drinnen waren) bzw. 98% (statt 100) losgefahren. Einmal war das vor und einmal nach dem Update.
Wenn die Energie zum Vorheizen aus der Batterie und nicht aus dem Netz kommt,
bringt das auch nur bedingt was, weil sich die Reichweite nicht wirklich verlängert. Es ist nur schön warm beim Einsteigen.
Wollte ich auch gerade schreiben. Zumindest wenn der Ladestand erreicht wurde, holt er nichts mehr von der Wallbox, sondern ziehts aus dem Akku.
Ich vermute eben, dass sich die Batterie nicht aufwärmt, egal ob man das auswählt oder nicht.
Funktioniert die Batterie Vorkonditionierung + Schnelllader bei irgendjemanden?
Heute wieder versucht, wieder nur 40-70kw an der Säule. An der Säule liegt es definitiv nicht.
Schön langsam wird es echt nervig, dass Polestar die Software absolut nicht auf die Reihe bekommt.
Beim 4er hatte ich das noch nicht. Geht es heute wieder?
Bei mir geht es auch nicht. Bin extra normal ohne starke Reku gefahren. Schon sehr nervig
Ich habe seit dem Softwareupdate die Vorkonditionierung nur ein einziges Mal ausprobiert und musste überraschend feststellen, dass ich Ladeströme (ca. 150KWh in der Spitze) sehen konnte, die ich vorher, egal bei welchem Wetter, Fahrtdauer oder Außentemperatur niemals zu sehen bekam. Der maximale Ladestrom zuvor, zuletzt bei wärmeren Temperaturen im September gemessen, lag bei circa 120 KWh. Bei mir scheint sich da irgendwas geändert zu haben.
Hat schon jemand Dinge festgestellt welche vor dem Update gegangen sind und jetzt nicht mehr?
Ich frage weil ich das Update noch nicht gemacht habe und auch etwas respekt davon habe. Bis jetzt bin ich von nahe zu allen, gröberen Fehlern, verschont geblieben und will mr diese nicht unbedingt ins Fahrzeug holen.