:ps4: Software-Update P4.2.2

geht mir auch ähnlich. Wenn das Auto länger gestanden hat, ist der Knopf funktionslos obwohl noch Spotify als Medium ausgewählt ist. Hat man es dann per display gestartet geht der Knopf auch wieder.

1 „Gefällt mir“

War wohl nur so ein Sonntagsgefùhl gestern, ha sich nichts geändert set 4.2.2
Finde ich schade, da OPD beim PS2 perfekt war.
Ich hatte dies dem Support schon angefragt und es wurde bestätigt, das dies noch PS2 like gemacht werden wird, daher habe ich gedacht mit 4.2.2 wäre es schon so​:triumph:
Ich habe vor dem PS2 viele andere EV getestet (ID4, Eniaq, e-Tron; Q4; EV6; EV9; Genesis GV60 und 70) fand OPD nirgends Top, am schlechtesten bein den KIAs; da dort kein Modus bis Stillstand möglich.
Und nun ists beim PS4 auch nicht optimal. Manchmal hat es wie ne Lücke beim abbremsen und er schiebt nach und oft muss ich Bremsen oder es greift schon die Kolllisionsvermeidung ein, da ich immer noch die Distanzen vom PS2 im Kopf habe.
Geht es Euch auch so?

Wie funktioniert der Digital key mit der Software?
Geht Android auch schon oder nur iOS?

Ist es dann ausreichend das Handy in der Tasche zu haben? Oder muss es entsperrt sein und sogar an die b Säule gehalten werden?

Weiß das einer? In der Google Anleitung zum DK steht sowas wie entsperrt und gegen den NFC Reader halten.

Leider hat sich dieser Punkt bei mir definitiv noch nicht verbessert. Jeden Morgen ist der Spurwechselassistent wieder auf „off“.

Ja, bei mir schaltet ACC jetzt auch deutlich schneller scharf. Der Spurhalte-Assistent muss aber nach wie vor erstmal zwei Sekunden prüfen, ob er denn auch weiße Linien findet.

1 „Gefällt mir“

Hallo Purpi

Nach meinem Gusto wurde das OPD mit dem Update auf 4.2.1 verschlechtert. Nun mit dem 4.2.2 finde ich aber, dass es massiv verbessert wurde so dass ich persönlich nichts mehr zu bemängeln habe. Natürlich Stand jetzt, nach den wenigen Erfahrungskilometer.
Was mir aber besonders auffiel ist, dass beim Manövrieren das typische Gummizug-feeling nicht mehr vorhanden ist.
Klar die Meinungen und die Geschmäcker sind verschieden :grin:

VG

Heute das Erlebte versuchte zu reproduzieren. Ging nicht, mehr forcieren wollte ich das Ganze dann auch wieder nicht :smiley:

Sonst jemand, der die Erfahrung mit der Bremse gemacht hat?

Eine Meldung wäre ja schön?
Da ich ja schon den Drive Alert zwangsmässig deaktivieren muss, weil der bei meiner Visage immer reklamiert, dass ich müde bin, ist das neu hinzugefügte noch viel schlimmer.
Drive Alert deaktiviert und die neue Meldung kam auf einer Fahrzeit von 45km ganze 17x?
Echt jetzt, Polestar? Ich hocke drin und fahre? Ist doch nicht mein Problem, wenn ich nicht erkannt werde. Es lag nicht an der Sonnebrille, das kann ich euch sagen.
Muss dringend behoben werden, das lenkt einfach nur ab!!

Sonst noch jemand mit demselben Problem?

2 „Gefällt mir“

Das ist nicht wahr, der Kia EV6 hat ein perfektes One-Pedal-Drive, das man mit den Pedals am Lenkrad aktivieren kann… Mein Deutsch ist nicht so gut, also habe ich Sie vielleicht falsch verstanden…???

Ich weiss, dass man es am Lenkrad einsteelen kann. Aber wer will schon immer wieder neu einstellen sogar 4 Stufen, welche kaum bemerkbare Unterschiede in der Abstufung hatte und opd bis zum Stillsand gab es nicht. Da ist PS viel besser und neu mit Shortcut auch einfach wechselbar wers wünscht :hugs:

Hallo Leute,

ich möchte euch mal meine Erfahrungen mit dem neuen Update mitteilen. Ich bin am Samstag 5h Langstrecke mit 2.1 gefahren und am Sonntag 5h zurück mit 2.2
Die kommenden Aussagen sind meine Empfindungen und keine bestätigten Änderungen:

Was mir direkt aufgefallen ist, ist das deutlich verbesserte Assistenzsystem mit Spurhalte etc. Es spielen natürlich viele Faktoren hinein aber nach meinem Empfinden wird der Wagen nun mittig in der Spur gehalten.

Nach dem Schlangenlinienfahren war der Hotfix sich eher rechts an der Linie zu halten. Daher fuhr der Wagen nach meinem Empfinden zu rechtslastig was auch häufig die Phantombremsung zur Folge hatte da PKW auf der rechten Seite zu weit links fuhren. Mit .2 ist das Auto deutlich mittiger. Auf der Autobahn ging das sehr gut, auf der Landstraße hatte ich manchmal ein kleines „wanken“. Also Schlangenlinie light. Man hat es nicht wirklich sehen können aber im Lenkrad gespürt.
Allgemein hat sich der Wagen mit Assistent deutlich angenehmer angefühlt und er reagierte in verschiedenen Situationen deutlich entspannter und stieg nicht so stark auf die Bremse.

Das zweite ist, dass ich bisher einen niedrigeren Verbrauch angezeigt bekomme bei Kurzstrecke. Bisher war es so, dass der Wert nach Start lange Zeit deutlich über 40-50kwh angezeigt war.
Am Sonntag hatte ich nach 2,8km schon 21,8kWh stehen wobei das Fahrzeug draußen Stand mit 10°C.
Auf meiner Arbeitsstrecke war das kleinste dass ich bisher hatte 21,8kwh (ca. 15°C). Gestern auf dem Nachhause weg, auch um die 11 °C, hatte ich 19,8kWh.

Als dritten Punkt hat die Vorkonditionierung bestens funktioniert. Auf dem Hinweg hatte ich nach ca. 4h fahrt geladen mit ~21% und war max. bei 178kW.
Auf dem Rückweg bin ich mit 16% im Akku an die Säule mit VK und hab direkt 202kW gesehen(Das erste mal überhaupt). Im Display hatte ich dann 52kWh in 21min geladen mit einem Durschnitt von 147kW. Beide Ladungen waren mit einer 300kW EnBw Ladesäule.

Als nächstes ist mir mein helles HUD aufgefallen. Ich wollte es in den Einstellungen dunkler machen, aber es ist hell geblieben. Ich bin mir unsicher ob man es am Tag eventuell nicht sieht. Oder es gibt dort jetzt ein Bug.

Ansonsten hätte ich noch einen Punkt den ich bisher hier noch nicht gelesen habe: Die Verbrauchsanzeige vom „letzten Laden“ funktioniert nicht.

5 „Gefällt mir“

Funktioniert beim mir definitiv auch mit 4.2.2 sehr gut, ist bei mir seit einiger Zeit ständig eingeschaltet und tut, was es soll.

Das würde ich mal auf die magischen 10°C Außentemperatur schieben. Du hattest ja den Akku warm gefahren. So lange dieser nicht wesentlich unter (wir vermuten) 8°C abkühlt, wird die Akku-Heizung nicht benötigt. Das macht sich auf Kurzstrecke ja extrem bemerkbar.

Ansonsten vielen Dank für deinen Bericht. Meinem Urlaub im Mai steht ja dann eine entspannte Fahrt nicht entgegen. Im Oktober letzten Jahres war mir ja der Geduldsfaden gerissen…

Von der Verbesserung der Klimaanlage spüre ich persönlich jetzt nicht so viel. Trotz der Einstellung auf 22grad kommt es dennoch recht frisch raus. Aber die ausströmung hinten ist jetzt vorhanden und durchaus gut. Aber die Temperaturen sind jenseits der vorgewahlten Werte.
Ausserdem wenn ich überall auf HI stelle wird es kälter statt heiß :sweat_smile:

Bei der Vorwahl 28grad also eins unter HI wird es aber muckelig.

Hat der Beifahrer zufällig während der Fahrt am Centerdisplay rum gespielt? Da bekomm ich die Meldung auch andauernd.

Guten Morgen,

ich habe eine schöne Erfahrung zum Spurhalteassistenten gemacht:

Ich habe heute morgen auf einem kurzen Stück Autobahn diesen genutzt. Ich sah dass das nächste Fahrzeug das auf der rechten Spur kam, ziemlich weit links fuhr und ich somit schon mit einem „Phantom“ Bremsen gerechnet habe. Ich habe mir dann ganz genau angeschaut wie das Auto mit dieser Situation umgeht.

Er hat den besten und einfachsten Weg gefunden: Der P4 wich ebenfalls leicht nach links aus sodass er sich nun an der linken Linie der Spur orientierte. Somit war genügend Abstand zum überholen des anderen PKW´s hergestellt.

Ich muss dazu sagen, dass es 05:30 Uhr war und es natürlich auch eine Fehlinterpretation von mir sein könnte. Aber die Lenkbewegung nach Links und nach dem überholen wieder mittig zur Spur war schon bemerkbar. Ihr könnt ja gerne ebenfalls mal darauf achten ob Ihr diese Situation bestätigen könnt. War, wenn es der P4 wirklich so gemacht hat, aber fasziniert.

Zum Müdigkeitswarner:
Mir ist die Meldung im Display bisher nur aufgefallen wenn ich am lenken bin und mit dem Arm mein Gesicht kurz verdecke :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hallo,

der P4 ist mein erstes EV. Vorher auch keine andere Marke/EV Probegefahren.
Bei der P4 Probefahrt habe ich OPD auf Aus und Niedrig ausprobiert und fand es sehr gewöhnungsbedürftig. Nach der Übergabe bin ich die ersten 1000km auf der Stufe Niedrig gefahren und seitdem auf Standard. Ich finde es perfekt und habe das Gefühl im Stadtverkehr überhaupt nicht mehr das Bremspedal zu benutzen. Ich kann auch kein unterschiedliches Verhalten des OPD Systems feststellen. LRDM Pilot+Plus.

VG Patrick

1 „Gefällt mir“

Hallo.
Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht.
Mein P4 fährt zwar nach wie vor eher rechts auf der Fahrbahn. Wenn auf der rechten Spur ein Fahrzeug eher beim Begrenzungsstreifen fährt, lenkt mein P4 leicht nach links und weicht somit ein wenig aus, ohne zu bremsen. Das finde ich sehr gut.
Leider fährt mein Auto aber manchmal noch immer ein wenig Schlangenlinie…
Sonst aber deutlich besser mit P4.2.2
Liebe Grüße
Wolfgang

1 „Gefällt mir“

Das empfinde ich 100% auch so.
Ich habe gerade P2 und P4 hier und das OPD im 4er ist wirklich schlecht… (wenn man 4Jahre den 2er gewöhnt ist).

1 „Gefällt mir“

Hallöchen,

also ich habe nun keinen Vergleich zum zweier. Fahre mit dem P4 viel in Hamburg Innenstadt und muss nie auf die Bremse treten. Ich komme mit dem OPD super durch die Stadt.

Ich frage mich was jetzt daran anders ist, dass du es als „schlecht“ betitelst. Das ist schon eine harte Ansage :slight_smile:

Vielleicht kannst du das mal weiter ausführen.

Hi,
Ich möchte nicht falsch verstanden werden: der P4 ist ein unfassbar tolles Auto und OPD funktioniert.
Im Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße bin ich durchaus zufrieden.
Aber wenn man eben vorher einen P2 gefahren ist, vermisst man schon die Qualität des OPDs.

Selbstverständlich ist das subjektiv und eine Wahrnehmung Sache, aber es bestätigt mich in insofern, dass viele P2 Fahrer hier im Forum sich die Verhaltensweise des P2 zurückwünschen.
Das bestätigt ja auch Poster selber, dass sie an der Kennlinie noch arbeiten wollen.

Um es zu versuchen, in Worten zu beschreiben: Die Strompedal-Kennlinie des P2 ist zu Beginn sehr weich, Das macht ein rangieren, unglaublich einfühlsam und einfach. Danach steigt die Kennlinie dann steil oder sogar Exponenziell an. Wenn man also das Strom Pedal weiter durchdrückt, kommt auch richtig power. Aber nicht überraschend und schlagartig, sondern wohldosierbar.

Die Kennlinie des P4 ist in meinem Gefühl definitiv nicht linear und eher wellenförmig. Manche beschreiben das hier im Forum als „gummizugartig“. beim anfahren bewegt er sich manchmal gar nicht und dann macht er plötzlich einen Sprung nach vorne, obwohl man das Strompedal kaum weiter durchgedrückt hat.
Besser kriege ich es gerade nicht in Worte gefasst. :tipping_hand_man: :joy:

Aber wir sind einig, der P4 ist ein ganz tolles Auto! Ich freu mich jedes Mal. :grinning:

2 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso.

Hatte den P2 3 1/2 Jahre und nie eine Unsicherheit beim Anfahren oder auch beim auf Autos oder Hindernussen zufahren oder rangieren. Im P4 ist dies gefühlt wellenförmig und of grift Kollisionsvermeidung ein, dies gabs beim P2 nie.

Ich hatte dies aber dem Support schon am 26.2. geschrieben und als Antwort erhalten, dass dies bekannt ist und sie am fixen sind. Schade nur, dass dies überhaupt nötig ist.

Ansonsten ist der P4 ein wirklich gelungenes Auto und schon eine Stufe höher als der P2, bis auf die Feinheiten des OPD. Und seit gestern habe ich den DK eingerichtet und ausser das er manchmal das Gastprofil lädt bin ich nun fast ganz zufrieden.

1 „Gefällt mir“