Software, WLAN und OTA Updates

Schon klar, wollte es nur mal auf die Spitze treiben…

:+1:Freut mich. Das gibt zumindest Hoffnung, dass es noch rechtzeitig funktionieren könnte.

Du hast natürlich recht mit den Winterreifen

Interessanterweise wollte ich heute in der Werkstatt das Software-Update aufspielen lassen, das das 12V-Thema adressiert (seitens Polestar seit 15.9. Auch so frei gegeben). Leider schlug dieses wohl fehl und nun habe ich eine neue ständige Fehlermeldung, dass eine Wartung des Antriebsstrangs erforderlich sei. Naja, bislang läuft noch alles normal…

Frankfurt schickt wohl per Schenker raus. Organisiert vom Mitarbeiter für die Fahrzeuglogistik des Autohauses.

Ja, das habe ich von meinem Autohaus auch so gehört!
Warst du zum Zeitpunkt Zuhause?

Nein, als ich nach Hause kam, stand die Europalette unterm Carport. Gut verpackt.

1 „Gefällt mir“

Darf eigentlich nicht mitreden oder Sprüche klopfen.

kann es aber nicht lassen

Wie kriegt ihr jetzt die Winterräder drauf ohne Wagenheber welcher gemäss der Anleitung der einzige ist der verwendet werden darf

Mit meiner Hebebühne…

Was war denn alles dabei bei deinen Winterrädern?

Ähm, die Winterräder und ein Lieferschein :slight_smile:

Und ja, ich benutze meinen Wagenheber, der mir schon bei ähnlich schweren Wagen es ermöglichte, selbst die Reifen von Sommer auf Winter und umgekehrt zu wechseln.

Genau. Dabei also darauf achten, dass der Wagenheber mindestens 2,5t heben kann. Viele können nur bis 2t. Muss jetzt gleich mal nach meinem schauen, evtl. muss ein neuer her.
:polestar_thunder:

Wenn der Wagenheber 1 Rad anhebt, ist man wenn es ganz hoch kommt bei 1 Tonne Belastung. Sofern sich also die Klassifizierung des Wagenheber auf die konkrete Last bezieht (was sie sollte), übersteht das auch der 2 Tonnen Heber.

1 „Gefällt mir“

Gut, du hast nur die normalen Felgen und keine PP.
Bei den PP erwarte ich mir noch zusätzlich die Nabenabdeckungen (4x).
Waren denn 20x extra Radschrauben mit dabei?

Stimmt, hast recht.
Danke, das erspart mir einen Neukauf :slight_smile:
:polestar_thunder:

Mit ASL kann man aber nicht gleichzeitig ACC nutzen, sondern muss die Geschwindigkeit über das Gaspedal regulieren. ASL kappt dann nur die Fahrgeschwindigkeit auf die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung.

Es gibt also offensichtlich derzeit keine Möglichkeit , mit ACC zu fahren und dabei das ASL zu nutzen, so dass die Geschwindigkeit, die der ACC einstellt, automatisch auf die aktuelle ASL-Obergrenze limitiert wird. Unter ACC ist „linke Lenkradwippe nach links“ funktionslos.

Zumindest ist das bei meinem P2 so. Oder habe ich da noch irgendetwas nicht verstanden?

Ja, entweder oder. Du entscheidest dich mit der Einstellung im Center Display.

Nein, genau so ist es. Entweder ASL oder ACC.

(Die Info deckt sich mit den bereits bekannten Infos aus den FAQ. Dennoch sei es hiermit erneut mitgeteilt, da es die direkte Antwort auf unsere Anfrage beim Treffen war.)

So, heute konnte ich den aktiven Speedlimiter aktivieren (nach einem Ladevorgang war das Internet und auch der ASL wieder da). Eigentlich ist der Limiter ein geniales Feature, wenn er nicht unvermittelt auf einer Landstraße auf 70 km/h abbremst weil die Gegenfahrbahn eine Beschränkung hat.

1 „Gefällt mir“

In Norwegen geht das November Update nun probeweise an einzelne P2 Besitzer als OTA raus. Muss ich nachher gleich mal in meinem überprüfen :smiley:

3 „Gefällt mir“