Stellmotoren und Mechanik am Polestar 2

Moin liebe Polestar 2 Fans, mir ist aufgefallen, das nach dem Einsteigen einiges an Geklacker im Armaturenbrett vor sich geht. Ich denke von der Klima. Ist das grundsätzlich normal? Habt ihr das auch? Es klingt nämlich schon nach einigem an Mechanik ( Verschleiß vorprogrammiert?). Ich habe von Fällen gelesen, wo es nicht aufhört zu Klackern, das ist bei mir aber nicht so. Klingt trotzdem nicht so richtig gesund. Was mir auch auf lange Sicht Sorgen macht sind die Spiegel. Da muss ja auch einiges bewegt werden. Sind die aus eurer Sicht und Erfahrung fehleranfällig? Vor allem im Winter?

Hi @sushi3003 bei der Klimaanlage ist mir noch kein Geräusch aufgefallen, allerdings fahre ich selten mit Klima.
Was für Bedenken hast du mit den Spiegeln. Sie funktionieren und vor allem sehen sie g… :wink: aus. Groß bewegen tun sie sich auch nicht. Das Einklappen beim Abschließen ist bei anderen Herstellern viel extremer.

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch manchmal ein Klackern, wo das her kommt, kann ich nicht genau sagen.
Was die Spiegel angeht: Die haben bis jetzt noch keine Probleme gemacht, auch wenn die Türen zugefroren waren und ich diese dann mit etwas mühe öffnen konnte, sind die Spiegel brav in ihre Position gefahren.
Einzige Sorgenkind bei stärkerem Frost war bis jetzt der Kofferraum, der ging schon ein paar mal nicht auf, aber auch nicht richtig zu, so dass das Auto einen offenen Kofferraum anzeigte, bis es halbwegs getaut war und der wieder funktionierte.

1 „Gefällt mir“

Bekanntes Thema => Klimator defekt:

Den Thread kenne ich, aber da geht es um permanentes Klackern. Das habe ich nicht, nur kurz nach dem Einsteigen, danach ist Schluss und die Klima verrichtet ihren Dienst. Aber der Thread hat mich sensibilisiert :slight_smile: ich habe nämlich eine Händlergarantie und mir ist daran gelegen alles zu finden, solange sie läuft…

Du kannst ja mal im Klimamenü die Luftverteilung manuell einstellen z.B. nur oben etc., dann hört man wie sich die Stellmotoren bewegen. Als klackern würde ich das Geräusch dabei aber nicht beschreiben.

1 „Gefällt mir“

Habe ein Klackern von Anfang an. Ich höre das besonders in der Garage, da ist es sehr leise.

Hört sich für mich an wie mehrere Relais die hintereinander schalten. Es reicht oft, wenn ich mich mit dem Schlüssel dem Auto nähere. Meine Frau sagt dann immer: „es freut sich auf dich und will dass man einsteigt und losdüst“.

Ich denke es sind wohl Relais, die bestimmte Systeme komplett abschalten wenn das Auto im tiefschlaf ist. Deshalb mache ich mir da wenig Gedanken darüber.

2 „Gefällt mir“

Ich muss mich korrigieren: Es klappert nicht bei mir, es surrt eher.

Ich hatte exakt dasselbe Problem. Die Stellmotoren wurden falsch angeschlossen und haben sich quasi zu Tode reguliert. Hier kannst du meine Erfahrung und Lösung nachlesen: Ausfall Heizung - #18 von Shanster

1 „Gefällt mir“

Wie @Shanster oben beschreibt und entsprechend verlinkt, gab es eine unbekannte Anzahl von Fahrzeugen, bei denen lang andauerndes Klackern im Bereich des Armaturenbrettes schliesslich auf die ständige Aktivität der Stellmotoren der Klimaanlage zurückzuführen war und schliesslich auch zu Problemen mit der Luft- und Wärmeverteilung führte (ich war selber auch davon betroffen).

Das Problem ist inzwischen bei Polestar bekannt und wurde nach hartnäckigem, aber freundlichem Nachhaken und Dokumentieren der Probleme bzw. der Auswirkungen schliesslich in der Werkstatt im Rahmen der noch laufenden Garantie behoben.

2 „Gefällt mir“

Hallo Sushi3003
Das Geräusch vom Armaturenbrett kenne ich. Ich hatte dieses Problem letztes Jahr und bis diesen Frühling. Zusätzlich zum Geräusch kam dann noch hinzu, dass die Heizung von Zeit zu Zeit ausfiel. Zuerst hatte die Garage die neue Software aufgespielt aber das half nichts. Im zweiten Anlauf wurden dann die Steuerklappen bei der Lüftung ersetzt. Anscheinen verursachten diese das Klackergeräusch, weil die sich immer wieder geöffnet und geschlossen hatten, weil defekt. Seit dem Austausch habe ich Ruhe. Obs wieder unterbrechnungfrei heizt sehe ich dann im Winter :cold_face: :grin:
Die Spiegel funktionieren bis heute (48’000 km) einwandfrei.

2 „Gefällt mir“

Die Klappen können beim Polestar 2 nicht einzeln getauscht werden.
Um die Klappen zu tauschen, muss der komplette Klimakasten ausgetauscht werden.
Dazu muss das komplette Armaturenbrett raus.

Kannst du konkret erläutern, was die Werkstatt bei dir gemacht hat?
Wurden die Stellmotoren für die Klappensteuerung erneuert?

Kannst du genau erläutern, wie die Werkstatt die Probleme behoben hat?

Die Stellmotoren kann man nicht falsch anschließen, da der Stecker auf den Stellmotoren kodiert ist.

Meines Erachtens kam dieses Geklappere erst durch ein Softwareupdate.

Bei mir war das auch so, d.h. das komplette Armaturenbrett musste gem. Werkstatt ausgebaut werden. Beide Stellmotoren wurden ersetzt.

Das glaube ich hingegen nicht. Bei mir war das Klappern bereits seit Auslieferung zu hören und die Updates haben daran nichts geändert. Das Klappern habe ich zunächst als normal empfunden, weil es nicht besonders laut ist. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, ist das Geräusch aufgrund der Aussengeräusche praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Zudem: nach dem Tausch war Ruhe, ohne das eine neue Software eingespielt wurde.

Was das falsche Anschliessen betrifft: mein Garagist hat mir das so erklärt, dass der eine Stellmotor versucht warme Luft einzuleiten, während der andere kalte Luft zuführen will. Dadurch haben sich die Stellmotoren quasi zu Tode reguliert. Vermutlich hat mein technisches Verständnis das Problem nicht zu 100% verstanden, aber so in etwa :wink: Jedenfalls konnte der Luftstrom tatsächlich auch so gefühlt werden, d.h. links warm, rechts kalt.

Bei mir war zusätzlich auch noch die Umluftklappe defekt, d.h. blieb in einer Position hängen. Dadurch hatte ich ständig angelaufene Scheiben im Winter.

Noch ein Hinweis: das Geräusch des Klappern kann gut mit den alten 3.5-Zoll-Festplatten verglichen werden, wer diese noch kennt :wink:

1 „Gefällt mir“