:ps4: ungenaue Parksensoren / verzögerte Kamerabilder

Ja macht das ganze ziemlich nutzlos, wenn ich mich bei meinem Büroparkplatz auf das akustische Signal oder die Kamera verlassen würde, hätte ich schon mehrere Blechschäden…



Die Sensoren nehmen die Schachtel nicht wahr.
Es ist ist auch suboptimal, dass unter 35cm Abstand zum Hindernis einfach nur Stop angezeigt wird, zumal man in der Rückfahrkamera die Stoßstange nicht sieht.

1 „Gefällt mir“

Das darf so alles nicht sein. Wenn ein Auto ohne Heckscheibe gebaut wird, muss man sich darauf verlassen können. Ich habe jetzt auch die erste Beule hinten an der Kofferraumklappe, weil das System völlig versagt hat und einen Metallpfosten an einer Ladesäule viel zu spät bzw. verzögert angezeigt und auch nicht selbstständig gebremst hat. Ich lasse die Sensoren jetzt beim Service checken und hoffe, dass der Schaden als Garantiefall behoben wird.
Bisher konnte ich über die vielen kleinen Bugs ja noch hinwegsehen, aber jetzt reicht es auch mal.

Ich denke da brauchst du dir nichts erwarten.

Polestar bekommt die wichtigen Sachen schon nicht auf die Reihe, da schaffen sie die „kleineren Probleme“ auch nicht.

Allein bei der Batterieheizung wird jetzt seit Monaten „getestet“ und immer ein baldiges Update versprochen. Passieren tut aber nichts.

1 „Gefällt mir“

Dasselbe ist mir auch gleich am 2. Tag passiert. Ich habe schon gedacht, ich kann nicht fahren. Da war der PS2 viel schneller und genauer.
Nun habe ich ein bisschen geübt. Am schlimmsten ist, es wenn man quer auf ein Hindernis zufährt. Dann wird scheinbar nur der mittlere (oder 2 mittlere) für die Abstandsanzeige und roten Balken angezeigt, obwohl man aussen schon an ein Hindernis reingefahren ist.

2 „Gefällt mir“

So, ihr Lieben,
jetzt hat es mich dann auch erwischt.

Was ich sagen kann ist:

  1. Das Kamerabild, welches auf dem Hauptdisplay angezeigt wird, hat eine Latenz von über einer Sekunde. Entweder, man tastet sich Zentimeter für Zentimeter über Stillstände an sein Ziel, oder man riskiert eine dicke Beule.

  2. Der Bremsanker, der machem P2-Fahrer schon das Adrenalin in die Adern schießen ließ, fliegt beim P4 definitiv nicht!.
    Hier war einfach gar nix. Das Auto ist schön weiter gegen das Geländer gefahren. Da das Heck übersteht, ist jetzt quer schön die Strebe des Geländers zu sehen.

Dumm gelaufen!

Mein herzliches Beileid :disappointed_relieved:. Sowas geht ja überhaupt nicht.
Das müsste Polestar auf seine Rechnung reparieren.

2 „Gefällt mir“

Ich bin zwar kein Jurist, aber für mich klingt das wie ein erheblicher Mangel. Allein die Anzahl der Schadensmeldungen hier im Forum ist doch signifikant. :face_with_symbols_over_mouth:

4 „Gefällt mir“

Mein Beileid!

Bei mir hat ein ähnlich aussehender Schaden Fr. 2500.- gekostet, welchen ich selber bezahlt habe, da ich letztes Jahr bereits einen Schaden am Vorgängerfahrzeug hatte. Einen zweiten Schaden hätte meine Versicherungsrämie in die Höhe getrieben in den Folgejahren…

Ich bin auch der Meinung, dass Polestar hier dringend nachbessern muss! Die Verzögerung der Kamera plus der Notanker, welcher offenbar bei niemandem funktioniert, beim Rückwärtsfahren zumindest.

Oh nein - volle Katastrophe.
Das ist ja sowas von ärgerlich.
Wegen der Meldungen hier fahre ich schon rückwärts wie auf rohen Eiern … das ist ja nun nicht Sinn der Sache von zig Sensoren und Kameras!

5 „Gefällt mir“

Ich auch. Jedesmal beim Parken wie eine Grossmutter im Schneckentempo, entspannt ist anders :weary:

3 „Gefällt mir“

Ja, ich habe auch eine Beule im Heck.
Das ist leider katastrophal.
Polestar übernimmt hier allerdings wieder einmal keine Verantwortung.
Sie haben mir geschrieben, dass ich ja fähig sein müsste ein Auto rückwärts zu bewegen, auch ohne Assistenzsysteme.

Darauf habe ich geantwortet, dass das bei einem Auto mit Heckscheibe auch der Fall ist.

Als Erklärung wie man den PS4 sicher rückwärts fährt ohne sich zu 100% auf die Assistenzsysteme zu verlassen, wurde mir gesagt, dass dazu die beiden Außenspiegel und der digitale Rückspiegel ausreichen.

Ich habe gerade zusammen mit meiner Frau getestet, ob die Rückfahrkamera eine Latenz hat.
Bei mir sind es, wenn überhaupt, nur ein paar Millisekunden.

Ich habe festgestellt, dass es manchmal keine oder eine ganz kleine Verzögerung hat und manchmal eine grössere, sehr speziell.

Es stimmt schon, dass wir fähig sein müssen, ohne Assistenzsysteme rückwärts zu fahren.
ABER: Wenn Polestar ein Assistenzsystem ausliefert, darf man auch erwarten dass es funktioniert. Ansonsten hätte man es auch weglassen können.
Ich finde Polestar sollte mal ein bisschen von seinem hohen Ross herunterkommen.

Ich hin ein bisschen verwundert. Es wussten alle, dass der PS4 ein Early Bird ist und mit diversen Problemen zu rechnen ist. Natürlich sollte das nicht sein, aber sich 100% auf die Assistenten zu verlassen ist sehr naiv. Auch mein PS4 hat diverse Probleme, aber ich wusste worauf ich mich einlasse und ich verlasse mich daher auch nicht uneingeschränkt auf die eingebauten Assistenten.
Ihr tut alle so als ob euch das Auto aufgedrängt wurde. Es war eure freie Entscheidung und ihr habt auch die Eigenheiten bereits vor dem Kauf gekannt. Auch bei den Probefahrten habt ihr gesehen, welche Eigenheiten der PS4 hat. Das beste Beispiel ist die nicht vorhandene Heckscheibe und der etwas gewöhnungsbedürftige Rückspiegel.

Es ist aber zu einfach, die Schuld allein auf den Nutzer zu schieben. Ich wusste zwar, dass nicht alles zu 100 % funktioniert, aber mir war das in diesem Ausmaß nicht bewusst.
Wenn Polestar damit wirbt, was das Auto alles kann, sollte ich mich grundsätzlich auch darauf verlassen können, dass es diese Funktionen tatsächlich beherrscht.
Ich bin schließlich kein Betatester, der ausgewählt wurde und dafür einen speziellen Rabatt erhalten hat.
Bei einem Preis von über 80.000 Euro kann ich wohl erwarten, dass das Auto die angepriesenen Funktionen zuverlässig beherrscht.

2 „Gefällt mir“

Natürlich ist der Polestar nicht alleine Schuld, it always takes two to dance.

Ich sage nur, dass ich sowas in 30 Jahren Autofahren noch nicht erlebt habe. Noch nie bin ich mit oder auch ohne Rückkamera beim Parken rückwärts in die Wand gefahren und habe die Distanz dermassen falsch eingeschätzt.

Aber ja, offenbar war es ein Fehler, auf Standardfunktionen in einem neuen Auto zu vertrauen, welches zudem mit Abstand das teuerste ist, das je in meiner Garage stand.

Die Frustration aber kommt denke ich von der Summe aller Probleme, die der Polestar hat. Das wird auch nicht entschuldigt mit „Es ist halt ein neues Auto“ und „man hat das doch gewusst nach der Probefahrt“. Nein nein, so funktioniert das nicht.

Ich kann ihn somit auch nach genau 6 Monaten nicht weiterempfehlen und würde ihn aktuell auch nicht mehr kaufen.

1 „Gefällt mir“

Da ich meinen PS4 am kommenden Donnerstag (endlich) in Empfang nehmen darf, bin ich insbesondere durch diesen Thread recht verunsichert. Bei den restlichen Software-Bugs sage ich mir „jut, kannste besser machen - ich hatte vorher nen Kia, das war schlimmer :sweat_smile:“, dieser hier ist jedoch schwierig. Habt ihr Tipps, um dieses Verhalten direkt beim Händler überprüfen zu können? Ich weiß gerade noch nicht, wie ich eine (subjektive) einsekündige Verzögerung des Bildes so verifizieren könnte, um dem netten Mitarbeiter sagen zu können: ich lasse den Wagen für die Werkstatt noch mal da, es müsste wohl etwas kontrolliert werden.

Ich würde einfach beim Rückwärtsfahren nicht erst bremsen, wenn die Kamera noch 50cm angibt, dann ist es evtl. schon zu spät…

1 „Gefällt mir“