Ich habe vermehrt das Problem das die Kamerabilder komplett ausgefallen sind, incl der Rückfahrkamera. Für mich ein Albtraum beim Einparken, bisher habe ich das hier noch von keinem gelesen, hat das niemand?
Auch ein reset schafft leider keine Abhilfe
Also wenn ich all das hier lese, die Frechheiten von Meinauto, ein Auto mit problematischen Kameras und das wo keine Heckscheibe vorhanden ist und das Auto sehr breit ist! Die Problematik der Beulenpest, die abwehrende Haltung von Polestar dazu und viele Mängel mehr, die mir zum Glück schon wieder entfallen sind…
Viele davon sind essentielle, sicherheitsrelevante Basisfunktionen!
Stellt euch vor zwischen der Tiefgaragensäule und dem P4, der nichts oder etwas falsch oder laggy anzeigt, steht ein Mensch. Oder ein Kind, das darauf vertraut, dass es von Papa beim Rückwärtsfahren gesehen wird. Mir wird ganz übel.
Ich denke ich werde wohl doch lieber Abstand nehmen. Bin eigentlich kurz vor der Unterschrift trotz der eher mäßig attraktiven Leasingkonditionen. Aber solche Dinge gehen gar nicht.
Mag sein dass viele, sicher sogar die Mehrheit diese Probleme nicht haben und ansonsten dieses Auto lieben. Aber ich habe keine Lust auf Lotterie und im Problemfall anschließende Ratlosigkeit in den Werkstätten. Und schon gar nicht zu dem Preis.
Wirklich schade, denn das Auto gefällt mir sehr und hat mich auch auf den kurzen Probefahrten begeistert.
Es gibt auch andere Chinaautos, die all diese Probleme nicht in dem Ausmaß haben. Wobei es sicher auch noch schlimmer geht.
Selber ausgiebig Probefahren, statt auf die (immer) katastrophalen worst case Foren-Meldungen blind zu vertrauen, wäre doch der sinnvolle Weg. Das Meiste wirst du gar nicht zu sehen bekommen und manches wird dich weniger nerven, als es hier kundgetan wird. Ich habe jedenfalls bei meiner eigenen PS4-Probefahrt in Frankfurt, und das war noch auf alter Software, in einer recht engen Tiefgarage eingeparkt und hatte keinerlei Probleme damit. Die Systeme haben einwandfrei gearbeitet.
Ich muss mich bei meinem Auto entschuldigen. Mein Sohn hat den Piepston in der Lautstärke auf niedrig gesetzt. Der Dauerton ist - zumindest für mich - dann schwer hörbar. Einfach wieder auf „mittel“ gestellt und ich höre den Ton auch rechtzeitig.
Hier kônnt ihr mal am Beispiel der zwei Fussgänger den Lag sehen der Frontkamera. Die Verzögerung ist rund ein halber Schritt, sprich 30-40cm.
Findet ihr das akteptabel?
Meiner Meinung nach ist das nicht akzeptabel. Gerade dann wenn man auf die Kameras angewiesen ist, in engen Situationen beim Rangieren oder Einparken, muss das funktionieren. Gab ja schon einige die sich wegen dem Lag den Wagen angefahren haben. Kein Wunder wenn das Bild hinterherhinkt.
Ich verstehe das auch nicht. Solche Kameras, sogar die 360° Kameras und Birdview Kameras, gibt es schon seit sehr langer Zeit. Das funktioniert bei fast allen anderen Herstellern sehr gut und ist durchentwickelt. Dass Polestar nun Probleme hat das ordentlich hinzubekommen, verwundert doch schon sehr. Hier geht es um Sicherheit und potentielle Schäden an Leib und Material (ggf. teuer).
Naja, also über Lag kann man ja diskutieren, dass das nicht ok ist. Wobei ich mich schon frage wie schnell man eigentlich rückwärts eng an ein Hindernis ranfährt wenn man sich dadurch eine Beule holt…
Aber dass die Kamera Pfosten, Säulen, Kinder etc. Nicht anzeigt oder ausblendet, das ist natürlich völliger Quatsch. Natürlich zeigt die Kamera das alles. Man muss halt auch sorgfältig hinschauen. Und nicht blind auf einen Notbremsassi vertrauen und so lange Gas geben Rückwärts gegen die Wand bis das Auto schon hoffentlich selber den Anker schmeißen wird.
Da hast du natürlich recht. Wobei zumindest ich beim Parken auch nicht alleine auf den Bildschirm schaue. Beim Rückwärtsfahren ist das eine Kombination aus Blick auf die vorderen Ecken, um nirgends anzuecken, aber hauptsächlich in die Seitenspiegel und auf den Bildschirm. Wenn es eng wird, und das ist bei der Größe des P4 wohl gegeben, wird daraus schnell ein Piepkonzert. Und da müssen eben die Sensoren gut funktionieren. Wenn da der eine oder andere nichts anzeigt, kann es krachen.
Ich habe verstanden, dass das bei geschätzt 95% der P4s auch der Fall ist. Wenn man aber zu den 5% gehört in der Polestar Lotterie, ist das doof und sollte nicht sein in der heutigen Zeit. Das sind alles Neuwägen und nicht 10 Jahre alt mit Macken an den Sensoren.
Ja, das mit den Beulen und den (bei manchen?) verzögerten Kamerabildern ist nicht schön.
Ich habe meinen P4 nun seit Januar und ich muss sagen mir weder die Heckscheibe fehlt, da mir bei der Autoform der Blick in den Rückspiegel nicht so viel gebracht hätte, noch das ich ein Problem mit den Kameras gehabt hätte.
Eher das Gegenteil - die vielen Kameras helfen mir deutlich mehr als beim Parken mit dem Vorgänger Auto (Volvo XC40) das ich trotz Parksensoren und Rückfahrkamera beim Rückwärts ausparken gegen einen Betonpfeiler gesetzt habe (grauer Pfeiler, graue Beton Hintergrund). Die (Ultraschall ) Sensoren haben da auch nicht angeschlagen.
Aus meiner Sicht ist das nicht nur ein Polestar 4 Problem.
Seither fahre ich sehr umsichtig Rückwärts.
Meine grösste Sorge: Enge Parkhäuser" ist inzwischen verschwunden - die Kameras helfen mir persönlich hier deutlich mehr als die Seitenspiegel.
Allerdings hatte ich jetzt auch 2x ein komplett schwarzes Display - an der roten Ampel auf „P“ und dann Center Display Reset hat es dann relativ schnell gelöst.
Gut ist dabei das man auch während das Display rebooted fahren kann - wenn auch ohne jede Anzeige wie Geschwindigkeit etc. .
Ich fahre rückwärts und rangiere in engen Stellen ausschließlich mit dem Top View von der 360° Anzeige. Funktioniert einwandfrei für mich, da brauch ich keine Rückspiegel oder Heckscheibe für.
Respekt. Wenn du eng um ein Hindernis musst (wenige cm), dann klappt das nicht. Zumindest bei mir wird das Bild dafür nicht sauber genug zusammengesetzt.
Findest du? Ich habe speziell mit der Draufsicht gute Erfahrung gemacht. Die Fluchtlinien rechts in der Rückwärtskamera, die sind manchmal nicht ganz stimmig. Da schaut’s manchmal so aus in der Entfernung als würde man gegen zB einen Zaun schrammen. Aber in der Draufsicht links sieht man dann wunderbar geht doch.
Das und in Verbindung dann auch die beiden Seitenansichten wenns wo eng durchgeht, damit komm ich prima hin.
Ich habe es mit der Seitenkamera getestet. Beim Bewegen des Lenkrads folgt das Rad im Display nahezu synchron, mit lediglich einer minimalen Verzögerung von wenigen Millisekunden. Auch die Bremslichter und die Rückfahrkamera habe ich überprüft – auch hier konnte ich keine Verzögerung feststellen. In dieser Hinsicht scheine ich wohl ein Glückspilz zu sein.
Leute…
Das ist kein „Lag“ das ist die normale Verzerrung einer Weitwinkellinse. Das hat jede Linse - auch bei teuren Kameraobjektiven um mehrere tausend Euro…
Was hat die optische Verzerrung einer Linse mit einer Zeitverzögerung zu tun? Sie verändert zwar die Darstellung gerader Linien und lässt sie gebogen erscheinen, geschieht jedoch in Echtzeit.
Nichts.
Ich kann bei meinem PS4 nur eine Verzerrung - aber keinen (signifikanten) Lag beobachten.
Das das Kamerabild nicht auf die Zehntelsekunde passt, ist ebenfalls normal. Das kann ich selbst bei teuren Überwachungskameras von Unifi beobachten.
Bei PSBirdie und anderen dürfte die Verzögerung allerdings deutlich über ein paar Millisekunden liegen – sie beträgt vermutlich bereits mehrere Zehntelsekunden. Eine geringe Verzögerung von ein paar Millisekunden, wie sie bei mir auftritt, ist hingegen völlig normal und akzeptabel.
Akzeptable Verzögerung – Richtwerte
Latenz (ms) | Wahrnehmung & Akzeptanz |
---|---|
< 100 ms | Sehr gut, fast ohne wahrnehmbare Verzögerung |
100–200 ms | Noch akzeptabel, leicht merkbare Verzögerung |
200–300 ms | Tolerierbar bei langsamer Fahrt, aber kritisch |
> 300 ms | Nicht empfehlenswert – Risiko bei Rückwärtsfahrt |
Hallo zusammen, ich stehe kurz davor nach 4 Jahre PS2 mir einen 4er zu holen. Am nächsten Sa werden wir ihn probefahren…
Das kein Auto perfekt ist weiss ich leider auch sehr genau, allerdings schrecken mich doch die Bilder und Beiträge zum Thema Parksensoren und Reaktion von Polestar auf Schäden etwas ab…
Ich bin es von meinen bisherigen Fahrzeugen gewohnt, dass ich zuverlässig auf Hindernisse hingewiesen werde. Beim PS4 mangels Heckscheibe noch wichtiger… Wenn diese Hindernisse gar nicht oder zu spät erkannt werden, dann ist das ein heftiges Problem. Wenn ich hier lese, dass sich einige Leute gar nicht erst trauen in ein Parkhaus zu fahren, dann gute Nacht
Kann man das Thema über ein Softwareupdate lösen?
Gruss Chris
Das funktioniert bei meinem P4 alles mindestens so gut, wie vorher beim P2.
Die 360° Kamera und der Innenspiegel geben eine top Übersicht, inklusive 3D Bild im Center Display, wenn unter 30km/h der Blinker gesetzt wird.
Was die Beulen beim P4 angeht ist dieser Bereich unter der Heckscheibe und über der Rückfahrkamera bei keinem Auto vom Fahrersitz aus einsehbar.
In Sachen Parkhaus geht es um die Dimensionen, die Karosserie des P4 ist 2008mm breit und hat 1710mm Spurweite, das geht schlicht nicht in alte und/oder enge Parkhäuser.
Moin Chris, was das angeht, kann ich bisher nichts Negatives berichten. Ich hab mich sehr schnell zurechtgefunden und die Kamera unterstützt optimal beim Einparken. Habe vorher auch schon einen PS2 gehabt und diverse SUV. Ich parke privat in einer Tiefgarage und stehe neben einem SUV, also beide Autos recht breit. Hier hatte ich mir mehr Sorgen gemacht. Ist aber alles easy. Aber natürlich habe ich vor Parkhäusern mit Bordsteinen etwas mehr Respekt, meine Felgen zu ruinieren, nur ist das nicht dem PS4 anzulasten. Auch hier unterstützt aber die Kamera sehr gut mit der Felgenansicht um genau zu rangieren. Ich denke, du wirst das bei der Probefahrt sehr gut testen können! Viel Spaß!