:ps4: ungenaue Parksensoren / verzögerte Kamerabilder

Das ist das was ich schreibe. Ich kann mir vorstellen, dass das schwierig war.

Ob da Brillenträger und Kernphysiker im Auto drinsitzen oder nicht, ist mir eigentlich egal.

4 „Gefällt mir“

Hi, ich habe das auch getestet. Ich war gestern in eine unbeleuchteten Tiefgarage. Also der beste Ort, um das auszuprobieren. Egal was ich versucht habe, in der Rückfahrkamera war alles sehr gut zu erkennen. Graue Pfleiler auf grauem Hintergrund. Sowohl jederzeit im Bild voneinander zu unterscheiden, als auch im Verlauf des Rückwärtsfahren durch die Position am Boden gut zu sehen.

Die 360° Kamera ist hingegen unbrauchbar. Zu verzerrt und zu wenig Kontrast. Aus meiner Sicht ehr eine Spielerei.

Auf die ist sicher kein Verlass. Die Rückfahrkamera ist, zumindest in meinem Modell top.

Was ich heute noch getestet habe ist der Versuch wie oben (vorheriger Post von mir) beschrieben, vorwärts. Hier funktioniert das ähnlich gut mit dem Abstand zur Wand, wenn kein Boden mehr zu sehen ist. Ich hatte aber den Eindruck dass es hier merklich ruckelt, das Bild, und nicht so flüssig funktioniert wie hinten. Ähnlich ist auch der 360° hier zum engen Einparken unbrauchbar.

Wenn Du die Möglichkeit hast, das am Ort des Geschehens noch mal nachzustellen, wäre sicher hilfreich. Sind ja auch immer individuelle Licht und Kontrastverhältnisse.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

hatte heute meine Probefahrt im P4 Dual Motor Plus, Pilot, Pro in Storm…

War 2-3 Mal in der Situation das Dickschiff einzuparken, allerdings immer draussen im normalen Tageslicht. Funktionierte gut und ich hatte nicht das Gefühl, irgendwo tote Winkel oder Gegenstände zu übersehen…

Allerdings muss ich auch sagen, dass der P4 nochmal deutlich sich grösser anfühlt als mei. P2 und ich definitiv auch nicht in ältere Parkhäuser mit dem Teil fahren würde, das wird auf Dauer nicht gut gehen…:grimacing:

Dennoch hat mich der Wagen überzeugt und ich warte jetzt auf das finale Leasingangebot… Wenn es passt dann wird er zum 1.12. in genau der o.a. Konfiguration incl. Winterräder in 20 Zoll geliefert…

6 „Gefällt mir“

na also, geht doch :clap:t2:

Mein Auto habe ich heute von der Reparatur abgeholt. Ich bin mäßig zufrieden, überall sind Politurreste und Schmieren. Das kann ich hoffentlich selber erledigen, diese Werkstatt werde ich aber nie wieder etwas lackieren lassen. Bereits beim letzten Mal musste der Auslieferungsschaden der Motorhaube erneut lackiert werden, da Kratzer rund um das Polestar-Logo vorhanden waren. Am Tag nach der Reklamation habe ich das Auto abgeholt und man hat das Auto frisch durch die Waschanlage gefahren. Die ganze Front hat jetzt schöne Kreise.
Aber jetzt meine aktuelle Frage: ist es normal, dass rund um die Parksensoren solche Kreise am unlackierten Teil der Stoßstange solche Kreise macht?


Das würde ich mal mit einem eindeutigen „nein“ beantworten. Sieht so aus, als ob da eine Nacharbeitung stattgefunden hat, die gelinde gesagt, nicht geglückt ist. Mein Beileid.

Danke! Für mich sieht das so aus als hätte man mit Gewalt gedrückt und dadurch das Material gedehnt. Aus diesem Grunde dann die konzentrischen Kreise.
Man hatte auch noch zwei Abdeckungen vorne links und hinten rechts von den Felgen entfernt. Es sei wohl vergessen worden diese wieder nach dem Transport mit Hänger wieder zu montieren. Das Auto war so quasi fahruntüchtig.

Nach nunmehr 13000km ist es mir auch passiert.
Vor einem Laternenpfahl war ein wahrscheinlich als Anfahrschutz gedachtes ca. 30cm. hohes Rohr in den Boden eingelassen. Beim Rückwärtsfahren habe ich das weder in der 360°-Ansicht noch in der Rückfahrkamera gesehen und im Aussenspiegel auch nicht. Der Parksensor hat noch grün angezeigt (weil er wahrscheinlich zum Laternenpfahl gemessen hat). Plötzlich knirscht es…
Als ich dann vor Schreck wieder vorwärts gefahren bin habe ich mir die komplette Kunststoffschürze hinten abgerissen.

Ach du Sch… Das ist mies.

Das tut mir leid.

Und jetzt wird es wieder einige geben, die sagen, dass das einem erfahrenen Fahrer und bei umsichtiger Fahrweise niemals passiert. Man darf halt nicht rückwärts heizen und muss richtig hinschauen.

Ja, bin ich prinzipiell deiner Meinung.
Jedoch hätte es mich heute um ein Haar erwischt und mein Poli hätte einen Elch „EX90“ geküsst beim Rückwärtsfahren.
Grund, die verzögerte und späte akkustische sowie visuelle Warnung.
Diese sind aktuell zu stark verzögert. Schlicht ein Tick zuviel.
Da hoffe bzw. erwarte ich von Polestar definitiv eine Verbesserung​:four_leaf_clover::pray::crossed_fingers:

Ich hätte meinen Post wohl mit „Achtung: Ironie“ markieren sollen.

Ich gehöre zum Kreis derjenigen, die auch schon ihr Heck ramponiert haben. Bei der Häufigkeit: Natürlich hat das was mit einer schlechten Funktion der Rückfahransicht zu tun.

Alles klar :+1::slightly_smiling_face:
…die Ironie ist manchmal schwer von der Wahrheit zu unterscheiden :person_shrugging:

Hallo zusammen
Bei mir piepsten die Parksensoren vorne bei einer Geschwindigkeit unter 10kmh.
Es ist aber nichts im Weg. Wenn ich die Kamera aktiviere, zeigt diese ROT an. Also auf ein Hindernis in unmittelbarer Nähe.
Das Problem löst sich dann aber manchmal nach einer gewissen Fahrzeit.
Kennt jemand dies auch?
LG Stefan

Hi Stefan

Ja, kenn ich. Meiner hat dauernd gepiepst. Fahrzeug drei Meter vor mir, Piep. Stop & Go……Piep. Manchmal einfach so….ein Floh oder was auch immer, Piep!

Lange Rede, kurzer Sinn. Sensor defekt, musste getauscht werden.

So sah das jeweils aus bei mir.

1 „Gefällt mir“

Genau :unamused:
Danke für die Antwort

1 „Gefällt mir“

Na klasse, heute hat es mich dann auch erwischt. 36 Jahre unfallfrei, zumindest was selbstverschuldete Schäden angeht, kommen heute mit meinem PS4 an ein Ende :triumph:

Rückwärts in mein Tiefgaragenplatz, kein Sensorenpiepen, keine Notbremsung, wie ich sie bei zwei Volvos und anderen Fahrzeugen hatte, und dann kam die Wand …

Au backe. Aber willkommen im Club.

Es ist mir noch nicht passiert, dass ich irgenwo draufgeknallt bin, aber häufig halte ich bereits an und erst dann fängt das Ding an mit rot anzeigen und Dauerpiepser. Viel viel zu spät.

Hattest du dich auf automatische Notbremsung verlassen und die Piepser, war der Plan einfach rückwärts zu fahren ohne zu schauen bis das Auto von alleine bremst, oder wie muss man sich das vorstellen? Ich mein, eine Wand sieht man doch in der Rückfahrkamera sehr sehr frühzeitig, auch falls die Bilder eine zehntel Sekunde Verzögerung haben?
Sorry wenn das jetzt komisch klingt, das will ich gar nicht. Verstehe es nur nicht wie das alles passieren kann wenn man langsam und vorsichtig mit Nutzung der 360Grad und Rückfahrkamera langsam rückwärts an ein Hindernis ranfährt.
Wenn man sich auf Rück- und Außenspiegel oder Notbremsassi verlässt, klar, dann wundert es mich nicht dass es hin und wieder scheppert.
Sorry nochmal, ich will niemand blöd aussehen lassen auch wenn sich das jetzt vielleicht so liest. Verstehe es nur nicht und hatte noch nie ansatzweise das Gefühl nach 9000km/5 Monaten PS4 dass es irgendwie problematisch ist. Ich parke täglich in der Arbeit rückwärts an Wand hin ein und zu Hause an Carport Vorwärts an Wand vorne und längsseits ganz dicht rechts.