gschichten ausm Paulaner Garten.
Mit dem schmarn kannst hier keinen überzeugen…
Die Polestar Internetseite: Over-the-Air-Software-Updates des Polestar 2
Um Probleme mit veralteter Software zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die jeweils neueste Softwareversion schnellstmöglich zu installieren. Dies ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für Over-the-Air-(OTA)-Updates.
• Software-Update während der Fahrt herunterladen
Das Softwarepaket wird während der Fahrzeugnutzung automatisch – je nach Fahrtdauer stückweise – im Hintergrund heruntergeladen. Da das Paket relativ groß ist, kann das Herunterladen einige Zeit – insgesamt bis zu zwei Stunden – dauern. Es fallen keine Kosten an. Wenn Sie Ihre Fahrt beenden, bevor der Download abgeschlossen ist, wird er bei der nächsten Fahrt automatisch fortgesetzt.
Den Aufwand würde ich mir sparen. Nachher geht durch das Update noch was kaputt.
a) Du weißt schon, dass du dieses Update nicht zwingend und sofort JETZT installieren musst?
b) du weißt auch, dass die 2h nicht am Stück sein müssen
Es ist total egal, ob du das Update heute, morgen, oder in 7 Tagen installierst. Fahr halt ganz normal… wie jedes andere Auto auch… und irgendwann sagt er dann „hey, hier ist ein Update“.
Man kann sich auch echt über alles aufregen… ohne Witz.
Aber dann sag mir, was du davor oder danach gefahren bist/fahren wirst… und ich zerlege dir diese Karre mit 4-5 Dingen die total bekloppt sind.
Die meisten Nutzer werden davon nicht ein mal was merken. Die Fahren ganz normal, während unbemerkt das Update im Hintergrund heruntergeladen wird, und irgendwann taucht dann die Wolke auf, dass das Update zur Installation bereit steht. Auf die halbe Woche kommt es dann auch nicht mehr drauf an …
omg man kann es auch wirklich falsch interpretieren…
und das ist auch totaler schmarn - was ein boomer satz…
Jain. Wenn der Wagen eh in 4 Wochen zurückgeht… und mir CarPlay egal ist… dann könnte man sich das Update wirklich sparen.
Das schreiben sie, damit sie nicht mit doofen Fragen belämmert werden wann das Update endlich da ist… Da steht ja auch „bis zu“ davor…
Also mir wurde das letzte OTA (2.7) nach meiner Fahrt zum einkaufen angezeigt (die Wolke erschien). Das sind gerade mal ca. 5 Minuten Fahrt.
a: ja das weiß ich
b: das habe ich auch gelesen - aber allein das ist doch schon ein Witz.
Ich möchte das ein Update, wenn es dann schon zum OTA bereit steht, während das Auto in der Garage steht, selbsttätig herunterlädt und dann, nach meiner Bestätigung installiert wird. So wie es bei Tesla problemlos mehrmals im Monat/Jahr ohne großes Trara stattfindet.
Ich bin kein Tesla Fanboy, aber softwaremäßig ist das schon genial was da stattfindet, und ja es sind nicht immer die Riesenfortschritte, aber ab und zu sind das schon echte Verbesserungen (und Verschlechterungen)
Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt, fahre seit 2018 Smart ED3 ForTwo, bzw. ab letztem Jahr Smart EQ ForTwo. Für die Stadt und den Nahbereich ein unfassbar vielseitiges und komfortables Auto.
Meinen Verbrenner, einen Merceds C350 4matic habe ich letztes Jahr verkauft und probiere seitdem verschiedenste E- Autos mit Probefahrten und Abo´s aus.
Ich habe bis jetzt zur Probe gefahren:
Mercedes EQA,
KIA EV6,
Hyundai Inoniq 5,
Smart #1,
MG Marvel R,
Nissana Arya,
Hyundai Inoniq 6,
Tesla Model 3
Tesla Model Y
Ich glaube das ich mir damit einen umfassenden Überblick über die zur Zeit lieferbaren Elektroautos verschafft habe und mir dazu auch eine ganz fundierte Meinung bilden kann.
Als Abo hatte ich:
Tesla Model LR für 6 Monate,
MG Marvel R nach 2 Monaten wurde das Abo vorzeitig wegen Unausgereiftheit der Fahrzeugbedienung beendet
Zur Zeit fahre ich den Polestar 2 SR für 3 Monate bis Ende des Monats
Gekauft habe ich letztendlich einen KIA EV6 mit der großen Batterie und allen Paketen außer Schiebedach - ich weiß da ist es mit Software-Updates auch nicht so rosig, aber das Fahrzeug entspricht meinen Vorstellungen am weitesten, das perfekte Auto gibt es (für mich) noch nicht.
Das soll es dann gewesen sein, ich wollte euer Auto nicht zerreißen, der Polestar 2 ist optisch ein Hingucker und auch technisch schon weit vorne… aber eben nicht mein Idealbild.
Ich wünsche euch noch viel Freude mit euren Autos…
Na dann viel Glück mit der Software des KIA.
Und einen transparenten Umgang, ob und wenn ja wann und für wen welches Update vielleicht mal irgendwo im Netz verfügbar sein wird, brauchst du nicht hoffen.
Aber du wirst schon was finden, über das du dich aufregen kannst.
BTW: Hat schon jemand die Wolke im Display?
Sich hier über die Softwareupdates des Polestar 2 aufregen und dann einen Kia EV6 kaufen, genau mein Humor. An sich clever, denn da gibt’s gar keine Updates, auf die man warten könnte!
Muss man das noch ausdeutschen?
Nein ich mache es so wie ein Großteil von Euch, ich werde mein neues Auto mit rüden Beschimpfungen verteidigen und keinerlei Kritik zulassen.
Wusste gar nicht, dass es auch Leute gibt, die ihr Auto nicht für das nutzen wollen, wofür es gebaut wurde (fahren).
Verstehe das Problem nicht: Das Update wird (ohne mein zutun) heruntergeladen und mir dann irgendwann zur Installation angeboten (bei 1,2GB hätte ich ehrlich gesagt auch keine Lust das runter zu laden, während ich nicht fahre).
Das mehrere GB übers Mobilfunknetz ihre Zeit brauchen wundert mich jetzt nicht… ob es jetzt 30min oder 2h sind bekomme ich ja gar nicht mit.
Ich denke da gibt es andere Punkte über die man sich aufregen kann, als die Art wie Updates auf die Autos verteilt werden…
Gestern und heute jeweils 300Km beruflich unterwegs gewesen. 🤷🏼 bislang keine Regung im Display
Wie lange soll es denn dauern? Das abgeschaltetet 3G-Netz würde für 1,2 GB ca. 25 Minuten brauchen, in 4G sind es weniger als 10 Minuten.
Die Angaben auf der o.g. Webseite sind ja von den Anfangszeiten von OTA als Polestar selber noch weniger Erfahrung hatte.
Heute Nachmittag kam die Wolke! Das update läuft! Berichte wieder inwieweit die Installation erfolgreich war.