Urlaubsreise

Oder über Schuko-Adapter :wink:


Reichte nach Ankunft mit 20% und täglichen Ausflügen, um nach einer Woche wieder mit 100% abzufahren.

4 „Gefällt mir“

Deinem Reisebericht kann ich nur zustimmen. Bin letztes Jahr für eine Woche von Hamburg über DK nach Süd-Norwegen gefahren - selten so einen stressfreien Urlaub in traumhafter Natur erlebt (und so viele PSs gesehen :wink: )

1 „Gefällt mir“

Irgendwo müssen die ja alle sein. In Deutschland noch nicht einen gesehen :face_with_monocle::grinning_face_with_smiling_eyes:

Gerade 300km gefahren:
150km in NL: 2 PS2 gesehen
150km in D: 0 PS2

Tesla M3 habe ich nur 1 in NL und 1 in D gesehen, obwohl der in D aus Schweden kam :grinning:

Morgen bin ich mal wieder in Hamburg, also wer dort einen PS2 mit NL-Kennzeichen sieht: das bin ich (davon ausgehend dass diese Kombination in Hamburg doch sehr selten ist )

Ich sehe hier in Hamburg so 1-2 die Woche. Aber immer HH oder Lübecker Kennzeichen. Also ja deine kombi habe ich noch nicht gesehen.

Ich schaue ob ich dich sehe. :ok_hand:t2:

Ich habe vorletzten Mittwoch Nachmittag einen NL-Thunder auf der A1 HL-HH überholt. Warst Du das? :wink:

Nein war ich nicht. Wer hat schon Thunder? Midnight ist doch die einzig richtige Farbe.:face_with_hand_over_mouth:

5 „Gefällt mir“

Na, zumindest ein Landmann von Dir :man_shrugging:

Ich habe Thunder und das ist gut so.

2 „Gefällt mir“

Heute war die Urlaubsfahrt von Holland über Belgien und durch die Eifel (A60-A1-Saarbrücken) nach Lothringen. Insgesamt 500km und der Ladestopp war bei EnBW an der A1 (Raststätte Hochtal West) geplant. Leider gibt es dort nur 2 Ladesäulen, von denen auch noch eine momentan außer Betrieb ist. Bei Kreuz Wittlich festgestellt dass die eine Säule frei war und damit nicht die Alternative gewählt (40km Umweg über Ionity Rasthof Eifel). Wir haben es darauf ankommen lassen. Ist aber kein wirklich entspanntes Gefühl wenn nur eine Ladesäule verfügbar ist. Aber GM war zuverlässig:die Säule war tatsächlich frei und nach 300km kamen wir mit 10% Restakku an. Dann die böse Überraschung: beim Anstecken leuchtete es rot: ‚Fehler‘. Das macht keinen Spaß! Nochmal versucht, diesmal mit Stecker hochhalten und dann kam die große Erleichterung: alles grün. Das Mittagessen dauerte etwas länger und nach 53 Minuten waren sogar 91% im Tank. Zwischendurch einmal geschaut ob nicht einer wartete.

Dann schön sauber mit 45% Restakku angekommen in der französischen Ladesäulenwüste. Jetzt nuckelt er über Nacht an einer 230V Steckdose.


5 „Gefällt mir“

Hi,
Urlaub mit dem Polestar seh ich wegen des Kofferraums noch als Herausforderung.
Konnte ich auf deinen Bildern sogar ein Laufrad in Trunk sehen?
Wie viel Gepäck passt real rein?
Grüße

Alles relativ, es sind auch schon 5-köpfige Familien mit dem Golf 1 in den 3-wöchigen Urlaub gefahren und zwar nicht ins All-In-Hotel, d.h also inklusive Bettwäsche im Gepäck :wink:

3 „Gefällt mir“

Klar doch. Holländer fahren doch nicht ohne Rad in Urlaub :wink:
Jetzt wird es etwas persönlich, aber gut: so funktioniert es bei uns: Frunk vollgepackt mit Ladekabel, Windeln und einer Tasche. Der Stauraum unter dem Kofferraum ist auch super. Am besten weiche Taschen und keine Koffer mitnehmen, damit man die etwas komisch gewölbten Stauräume optimal ausnutzen kann. Für unsere Familie mit Kleinkind und Baby hat es gereicht. Entschuldige das Chaos bitte:

8 „Gefällt mir“

Bei dem Bild oben fällt mir ein was ich zum PS2 noch brauche:
Kennt jemand ein Trennnetz oder Gitter hinter der Rückbank was in den PS2 passt? Hat jemand da schon was gekauft und hat einen Tip?

Kofferraumboden rausnehmen, dann gibts nochmal platz. Meine Frau hat auch ein set weiche Taschen gekauft, das hilft. Aber mit 2 kids und Kinderwagen musste die Dachbox her…

Alternativ: Reisetaschen Polestar Polestar 2 | Car-Bags.com

Das einzige das höher liegt als die Rückbank ist das Laufrad, aber das passt nicht zwischen den Kopfstützen der Rückbank durch und wird auch in der Höhe von selbigen abgeblockt. Viel höher als die Kopfstützen kann man auch eigentlich nichts draufpacken wegen der schrägen Heckklappe, also bräuchte man ein solches Netz nur wenn lose kleinere, aber schwere, Gegenstände im Kofferraum liegen. Ein holländisches weiches Weißbrot (Siehe Bild) hat soweit ich weiß noch keinen in der Geschichte erschlagen können.

Aijaijai - doch nicht gleich so empfindlich reagieren :sleepy: :smiling_face_with_three_hearts:. Ich wollte nicht deine Packordnung kritisieren sondern hab’ lediglich eine simple Frage gestellt. :thinking: :zipper_mouth_face:

Genau! Der Schminkkoffer meiner Frau, die Spielsachen, die Getränkeflaschen und auch sonst allerhand Kleinkram der „griffbereit“ sein muss liegen IMMER oben auf und passen bequem zwischen den hinteren Kopfstützen durch. Bei der Urlaubsfahrt habe ich definitiv Bedarf für ein Netz oder Gitter.

Dieses praktische, herausziehbare Netz des A4 Avant vermisse ich auch…

2 „Gefällt mir“

Welche Ordnung? :rofl:
Habe ich nicht als Kritik empfunden. Ich wollte es nur klar stellen, falls einer anhand eines unscharfen Fotos falsche Schlussfolgerungen zieht. Ich glaube aber dass ein solches Netz in einem Kombi viel öfter gebraucht wird. Da wird ja gern und oft hoch gestapelt (wie hier im Forum teilweise auch :wink:)

Evtl. so was da? Explizit für den Poli hab ich nichts gefunden :woman_shrugging:

https://www.netto-online.de/jom-gepaeckraumgitter-kofferraum-universal-trenngitter-fuer-hunde-auto-suv-schutzgitter-hundegitter-fuer-den-sicheren-transport/p-2149829000