Guten Morgen.
In diesem Beitrag wundert man sich auch über die hohen Verbräuche bis 40 kw/h des Polestar 3.
Ich hatte diese hohen Verbräuche ja ganz am Anfang ebenfalls, bis sie sich nach einiger Zeit über Nacht eingependelt haben. Seit dem bin ich immer unter 30 kw/h gefahren. Maximal 26…
Letzte Woche habe ich zwischen 15-18 kw/h durchschnittlich verbraucht, auch bei etwas zügigerem Fahren. @Phiso hast Du noch diese hohen Verbräuche oder hat sich das bei Dir auch geändert?
Meint ihr, dass man das Fahrzeug eine Zeit lang einfahren muss, bzw. dass das ein Software-Thema ist?
Ich hatte immer schon relativ niedrige Verbrauche - über die letzten 4000 km (vor allem Winter) sind es nun 24,4 kWh/100km.
Jetzt, bei wärmeren Temperaturen pendele ich so um die 16 kWh. Heute hatte ich z.B. nur 14,8 kWh auf 60 km Strecke (hin und zurück). Wie weiter oben geschrieben fahre ich ohne OPD und meist ohne Geschwindigkeitsassistent. Ich vermute hier einiges Einsparpotential.
Auf der anderen Seite fällt mir aber auch auf, dass die Batteriepflege bei mir einen erstaunlich hohen Anteil hat - bis zu 15%, obwohl die Temperaturen ja gerade jetzt fast ideal für den Akku sind. Ich lade dabei fast immer Zuhause, so dass es die Vorkonditionierung vor einem Ladestopp nicht sein kann.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt vereinfacht gesagt nur 3 Fahrsituationen:
Fahren mit Energie aus dem Auto: Ist gleich zwischen OPD aktiv oder aus.
Bremsen: Ist gleich zwischen OPD aktiv oder aus.
Rollen ohne Energie aus dem Akku und ohne Rekuperation: Hier segelst du mit OPD aus, aber das kannst du auch mit OPD aktiv genauso machen, in dem das Strompedal einfach so dosiert wird, dass der Wagen weder beschleunigt, noch verzögert.
Zudem sollten die Fahrsituationen unter Kategorie 3 eher selten sein.
Naja, bei steigenden Temperaturen und nun Sommerreifen sowie OPD „aus“ bin ich auf meiner Strecke zur Arbeit jetzt bei 20kWh/100km, vorher 25. Schnitt seit Übergabe im Dezember bei 27,6, bei meinen AB Fahrten mit Tempomat auf 130km/h bei 28.
Also ein Sparwunder ist er nicht- ich hoffe aber, dass es im Sommer noch ein wenig besser wird. Das mit dem Vorkonditionieren und dem damit verbundenen hohen anteiligen Verbrauch ist mir auch aufgefallen. Und nur dann lädt er vernünftig schnell. Wenn ich die Säule nicht als Zwischenstopp eingebe bleibt es bei kläglichen 70-80kW Ladeleistung…
Nur zur Vervollständigung der Angaben: ich habe die 22" Sommerreifen drauf… und freue mich weiterhin jeden Tag auf das Fahren in dem Wagen- ich verzeihe der Kiste (fast) alles, weil sie einfach toll zu fahren ist!
Bin bisher Tesla Y Performance gefahren. Über 12 Monatszyklus, 25000 km habe ich 20,4kw im Schnitt verbraucht. Autobahn falls möglich 130-140 km/h, selten schneller. Es gab aber große Unterschiede zwischen Winter und Sommer.
Bin jetzt gespannt auf Polestar, soll in 2 Wochen kommen
Eine Frage hätte ich…
du erwirbst ein Fahrzeug im Premium Segment…mit 2,5 Tonnen Gewicht…mit allen elektrischen Helferlein und jede Menge Safety … … und das ganze soll den Energiebedarf Dacia Spring haben?
Ist das nicht so ein bisschen wie "Porsche 911 " zu fahren und den Verbrauch eines Lupo zu erhoffen?
Manchmal verstehe ich das ein oder andere nicht so ganz.
Danke für die Einordnung- ich hatte mich zu dem Statement hinreißen lassen „ein Sparwunder ist er nicht“.
Und ein Auto, welches als innovativ und ausdrücklich sparsam angekündigt wird, ein WLTP von 530km verspricht und dann in meinem Use Case über mittlerweile 15tkm im Schnitt 27.7kWh/100km verbraucht und somit keine 400km schafft ist nun mal nicht besonders sparsam.
Und ich kann Verbrauch und Fahrzeugklasse schon einigermaßen in Relation bewerten nach einem Model X und 120tkm BMW iX…. Ähnliche Fahrzeugklasse.
Und diese meine persönliche Einschätzung wollte ich mit Euch teilen.
22 Zoll Performance Sommerreifen und ein Schnitt von 20kWh?! Da würden andere aber eher jubeln. Was soll er denn verbrauchen, damit er in deiner Rechnung als „sparsam“ einzuordnen wäre? Verstehe ich nicht so ganz. Das SUV hat halt auch über 500PS/ 900NM und das fährt man ja sicher auch nicht auf Reichweite getrimmt. Es erscheint ein Artikel nach dem nächsten in dem er irgendwelche Reichweitentests gewinnt. Aber gut, immer mehr Reichweite will jeder, aber dafür gibts wohl andere Modelle, die da besser taugen.
Interessant das der Meister sich aus Interesse damit beschäftigt hat. Die meisten versuchen das lieber wegzudiskutieren.
Gibt es denn auch ein Ergebnis dazu?
Nein, leider gibt es niemals ein Ergebnis rund um Service-Fälle. Man geht einfach zum Servicepartner, der macht was, nur ein Teil klappt und das war es dann. Dann reiht man sich nach einigen Wochen wieder in die Hotline ein und bekommt mit Glück nach einiger Zeit oder am nächsten Tag seinen altbekannten Ansprechpartner, der dann alles aufnimmt, besprechen will und man dann wieder einige Wochen nichts hört. Schade, dass man (in meinem Fall) unübertrieben mehrere Personentage in die Koordination dieser verschiedenen Partner steckt, aber ich weiss auch keine Lösung. Das Auto ist für mich mindestens 2+, leider muss ich nach wie vor einmal die Woche irgendwie resetten, aber daran hat man sich gewöhnt.
Schwierig, ob man so ein Auto empfehlen würde, ich würde sagen bei einem Serviceprozess mit Schulnote 5 eignet es sich nur für Leute mit einer Menge technischem Verständnis, viel Zeit und starken Nerven. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der an einem Auto herummäkelt, aber diese Art der Kommunikation bringt wahrscheinlich jeden dazu, einfach alles, was irgenwie ein Mangel ist, abstellen lassen zu wollen. Ein guter Meister vor Ort hätte einem mit Chance manches ausgeredet.
Zu Deiner Frage: Ich habe jetzt nochmal genau herumprobiert und es ist beides: Die Spiegel verursachen viel Geräusch und es gibt auch bei mir klar reproduzierbar das Problem, dass die Dichtungen rangedrückt werden und erst wenn man die Scheibe minimal wieder herunterfährt, der Lärm spürbar weniger wird.
Ich mache das jetzt immer wenn er mich nervt, dann ist es ja weniger wenn auch nicht weg und das ist es dann halt. Wette mal, dass sie in irgendeiner MOPF eine andere Dichtungskonstruktion machen werden.
Aber, die ersten 10tkm sind runter und es fährt, was will man mehr. Da sollte einem eigentlich so manches egal sein.