Den linken kannst Du manuell nullen, der rechte stellt sich automatisch nach 4 Stunden Fahrtunterbrechung wieder auf Null.
LRDM, Pilot light & Plus, 19" Winter Michelin Bereifung. 18.2kwh/100km
Bin echt baff. Das mit Stadt/Land/Autobahn gemischt. Oft in den Bergen mit Passstrassen und dem entsprechenden auch oft mit anständig Strom geben
Das Warten auf den Winter geht bei mir jetzt in die 3. Saison, ich erwarte da nichts Gutes. Wenn man „normal“ fährt im Sommer (mit 20 Zoll Rädern und DM) wird man ca. 21 -22 brauchen, mit eher Landstraße auch unter 20 (mein Rekord war knapp 17 bei 80 km Strecke). Und im Winter wird es wieder auf 25-27 hochschnellen, zT wegen der Winterreifen und vor alle wegen der Temperatur.
Und das Geheimnis ist: Gewöhnt euch einfach dran, dann ist es eben so
War selbst gespannt, wie sich der teils sommerliche Oktober in meiner Langzeit-Statistik auswirkt…
Anmerkung: Der BC hat einen Schnitt für den Monat von 19,0kWh/100km angezeigt. Also wieder fast exakt 10% unter dem tatsächlichen Verbrauch von 20,8kWh/100km ab geeichtem Stromzähler.
mal ein Beitrag von mir über gestrigen Ausflug über Landstrassen
- LRSM - 19“ - WiReifen-Michelin - i.M. ca. 20°C
- Landstrasse, kurvig, hügelig, cruisen und ab und zu nen „Sonntagsfahrer“ mit Vollstoff überholen, Tempo ca. gem. StVO
Verbrauch: 16,2 kWh/100km. Bin zufrieden - Erwartungen erfüllt.
Hast du dir das selbst gebaut oder gibt’s ne Vorlage für faule?
https://www.amazon.de/Excel-Formeln-Funktionen-für-Dummies-Bluttman/dp/352770230X/
Aber wenn ich dann meinen habe werde ich Mal schauen, ob ich mir auch was bastle, werde allerdings nicht Zuhause laden, muss mich also auf den Bordcomputer verlassen müssen.
Aber dank Ludwigs Erfahrungswerte kann man ja einen 10% Sicherheitsfaktor berücksichtigen.
Moin,
ich kann mir einer 945 Kilometer Tour mit dem LRSM, 20“, Pilot Lite und Plus diesen Verbrauch anbieten…
Ich bin zufrieden, nur nicht mit dem Spurhalteassistenten, der ist ja so unruhig das ich ihn nicht mehr nutzen werde.
Danke, hab das jetzt per app gelöst, ich kenne mich ja. Einziger Punkt der fehlt ist der soc zum Monatsende. Egal.
Welche App nutzt du?
Ich war bisher mit TRONITY oder EEVEE sehr zufrieden, aber leider bei Polestar nicht möglich
Einfach spritmonitor. Hab mein Auto aber noch nicht, daher keine Praxiserfahrung. Mal gucken, weil der PS ja auch bis heute nicht in der Lage scheint, die geladenen kwh (richtige Einheit?) anzuzeigen.
Hatte eine ähnliche Tour mit meinem LRSM 20": 1350km, eigentlich nur Autobahn. Die erste Hälfte (Hinfahrt) bin ich ca. 120-130km/h gefahren, hatte jedoch einen massiven Stau von 2h länge. Der Verbrauch lag bei 20,5kWh/100km
Bei der Rückfahrt bin ich „gebrettert“, 140-165km/h, da lag der Verbrauch bei 22,5kWh/100km - was mich sehr verwundert hat, dass der der Mehrverbrauch so moderat ausfällt. Ich glaube ich werde nun öfter eher flotter fahren, anstatt einen Autobahnverbrauch von unter 20kWh/100km anzustreben.
Ich bin heute morgen Brötchen holen gefahren und hatte einen Verbrauch von über 30 kw/h bei 12 Minuten Fahrt. Kennt ihr das auch so?
LRDM mit 19“
Nein, ich fahre mit dem Fahrrad
Das ist immer gut aber ich musste das neue Auto ja nochmal bewegen
Danke, und genau da ist mein „Gewohnheitsproblem“
Ich „tanke“ überwiegend an meiner Wallbox und die hat keinen Zähler.
Bei meinem Tesla war das so kein Problem. Aber der ist jetzt (Gottseidank) weg.
Ich bin bei meiner ersten Probefahrt mit dem LR SM 200km Autobahn gefahren. Die ersten 100km so 130kmh. Die letzten dann Vollstoff und wollte eigentlich mit 10% am Lader ankommen. Hat aber überhaupt nicht geklappt. Hatte noch über ein Drittel im Tank.
Paar Wochen danach 200km Autobahn, bei bisschen kälteren Temperaturen mit dem DM gefahren. Mit dem DM hatte ich bei 140 kmh eigentlich immer 30kwh Verbrauch und nach 80-100km Vollgas war der Akku leer. Ich finde es schön erstaunlich wie viel mehr der DM verbraucht wenn man schnell fährt.
Ja, kenne ich sehr ähnlich (ebenfalls LRDM mit 19’’) und kann bei noch kürzerer Fahrt und je nach Aussentemperatur, Topographie und Fahrweise auch mal gegen 40kWh/100km im Board Computer anzeigen, ist aber völlig normal, so wie der Board Computer „rechnet“, und in der aktuellen Jahreszeit mit „Kaltstart“ vom Aussenparkplatz (ohne Vorkonditionierung = Vorwärmen der Batterie).
Ich fahre häufig eine Strecke von ca. 30km mit grossem Anteil Autobahn und die ersten 20km eine leichte, aber konstante Steigung und habe dann in der kühlen Jahreszeit regelmässig auf dem „Scheitelpunkt“ 25 - 30kWh/100km, danach kommt eine Gefällstrecke bzw. Ebene und am Ziel lande ich dann zwischen 22 - 25kWh/100km. Eine Vorkonditionierung reduziert diese Werte reproduzierbar auf dieser immer gleiche Strecke, aber höchstens um 1-3 kWH/100km.
Der Unterschied DM zu SM ist wohl nach viel Querlesen von Test/Erfahrungen etwa so groß wie Serien 20" Conti Premium Contact zu Serien 19" Michelin Primacy 4. (auch in EU Reifelabel eine Klasse unterschied beim Verbrauch) also jeweils etwa 1-2kwh/100km
Schlimmste Kombo also DM mit 20" und besten SM mit 19" - der DM mit 19" liegt dann etwa mittig dazwischen.
Wenn die 20" mit Michelin bestückt wären (die es wohl leider in dem Format nicht gibt, wären die Ergebnisse dort oft viel besser - der Michelin ist auch 2 db leiser, fand den Conti auch bei Probefahrt mit seinen Abrollgeräusch schon deutlich wahrnehmbar und hatte dann noch etwas recherchiert und mit 19" bestellt.
Das ist ja komisch, dass die Erfahrungen beim Querlesen so unterschiedlich sind. Ich hatte gerade wieder Jmd gesehen, der hatte im Schnitt 27kwh mit dem DM an Verbrauch mit dem 23er Modell und war froh, weil der Alte DM so bei 30kwh war. Vom SM hab ich sowas eigentlich nie gelesen. Ich würde sagen der unterschied ist eher so bei 4-5 kwh auf 100 km zwischen DM und SM. Was meine eigene Erfahrung auch bestätigt. Im Sommer hatte ich mit dem SM soagr mal 15,… Das fand ich schon super.
Edit: Auf Wunsch von @JimRockford bitte ich diese Aussage und alle weiteren Aussagen nicht als allgemeingültig tu betrachten.