:ps2: Verbrauchswerte

meine bescheidenen Recherchen ergeben folgendes Bild (alle Verbräuche in kWh/100km)

ausgehend von einem LRSM mit 19“ Sommerreifen ohne Ausstattung: 17,0 nach WLTP bzw. 18,5 nach ADAC-ecotest, dann jeweils zusätzlich:

  • Dual Motor: +2,4 nach WLTP

  • Dual Motor: +3,8 nach ADAC (welche Reifen?)

  • 20“ Räder: +0,9 WLTP

  • 19“ Michelin-Winterreifen gegen 19“ Sommerreifen: +ca. 0,6 (über Reifenlabel und Verbrennermehrverbrauch hochgerechnet)

  • AHK: +0,1 nach WLTP

  • Pluspaket: +0,1 nach WLTP (dürfte sich im Winter aber relativieren bzw. ins „minus“ gehen?!

Was man in der Praxis bestimmt nicht unterschätzen darf ist der Fahrer hinterm Steuer:

Wer ein DM kauft will ja auch was davon haben und wer ein SM kauft will ja i.d.R. auch sparen und legt weniger Wert auf Power. Das führt meißt unweigerlich zu unterschiedlichem Fahrstil und damit Verbrauch, auch ohne wirklich „schneller“ unterwegs sein zu müssen, zumal auch allein schon der AWD das Rausbeschleunigen aus Kurven durchaus provoziert.

1 „Gefällt mir“

Klingt dann aber schon nach nem Vollstromfahrer, was die Durchschnittsverbräuche von 27-30 kwh auch zeigen. Wenn oft genug volle Leistung anliegt, dann geht die Schere zwischen SM und DM naturbedingt auseinander. Bei durchschnittlich moderater Fahrweise, würde ich von deutlich weniger Differenz ausgehen, weil wenn 50 kw Leistung anliegen, ist das bei SM wie DM gleich, abgesehen von etwas mehr Verlusten beim DM durch mehr Widerstände und Gewicht (2 Motoren/mehr Leitungen etc…)

1 „Gefällt mir“

Man liest ja hier wie viele hier mit dem DM einen sehr hohen Verbrauch haben. 2 Motoren anzutreiben kann bei einer Leistung von 50kw auch nicht den gleichen Verbrauch haben wie 1 Motor haben. Wie gesagt, ich habe es selbst getestet und hatte beim DM einen weit höheren Verbrauch. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten war der Unterschied bei mir enorm. Aber Grundsätzlich hast du in Teilen auch Recht. Wenn du mit dem DM extrem zurückhaltend fährst, kannst du fast den Verbrauch des SM erreichen. Dafür musst du dich aber mit dem SM bei weitem nicht so zurückhalten und hast trotzdem einen guten Verbrauch. Was in meinen Augen mehr Sinn macht und das Fahren vereinfacht. Aber natürlich hat dazu jeder eine andere Meinung und das ist auch okey :slight_smile:

Mit Vorkonditionierung meinst du den Innenraum, oder?

Nein, nur den Innenraum vorzuwärmen würde ich mit „Vorklimatisierung“ bezeichnen (z.B. direkt über die App oder mit einem entsprechend gesetzten Klimatimer).

Mit „Vorkonditionierung“ meinte ich das gleichzeitige Vorwärmen von Innenraum UND Batterie, wenn diese über das Ladekabel an einer freigegebenen Stromquelle (z.B. einer Wallbox) angeschlossen ist. Diese zusätzliche Funktion kam meines Wissens mit Software P1.8 als Verbesserung für den Verbrauch, weil die Batterie dann schon früh bzw. von Beginn an in ihrem „Wohlfühlbereich“ Leistung abgeben kann.

Und schliesslich gibt es eine zweite Form der Vorkonditionierung: das Vorwärmen bzw. Vorkühlen der Batterie, sofern in GoogleMaps eine Schnellladestation als nächster Navigationspunkt angefahren wird, um so den geplanten Ladevorgang zu optimieren.

2 „Gefällt mir“

Querlesen war das Bild aus - seehr vielen Tests/Berichten - die ich gelesen habe, hängt immer viel vom Fahrstill ab, aber die Michelin sind nun mal sparsamer als die Conti, aber die 20er Conti sind auf fast alles Testfahrzeugen drauf.

Ich bin z.B. eine Stunde Testfahrt mit dem LRSM und 20 Zoll Conti bei 17,4 kwh rausgekommen, bisschen Autobahn und ein paar mal ordentlich draufgetreten, sonst Landstrasse über den Taunus und Stadtverkehr.

Ich fahr allerdings auch BMW X1 SUV mit 5,3 l/100km Diesel auf der Autobahn Langstrecke, nutze oft segeln der 8 Gang und immer Eco pro, bin vermutlich aber ein eher sparsamer Fahrer.

BTW, die neuen Felgen sind in beiden Größen wohl auch wieder etwas aerodynamischer bzw. generell stärker geschlossen, bringt auf der Autobahn auch wieder zumindest Hand voll Kilometer.

Sei froh, dass Du keinen LRDM mit PP hast.

Wenn ich zum Briefkasten (die Zeitung holen) und wieder zurück fahre habe ich über 350 kWh/100km Verbrauch - mach Dir also keine Gedanken, bist noch voll im grünen Bereich :joy:

5 „Gefällt mir“

Wie sah dein Test aus, um zu so einer Aussage zu kommen?

Beide auf der gleichen Strecke bei bei etwa der selben Geschwindigkeit.

„In etwa“?
Streckenprofil? Entfernung? Geschwindigkeit? Gleiche Bereifung? Und du hast sichergestellt, dass die Akkus dieselbe Betriebstemperatur hatten und du bei demselben SOC gestartet bist?

1 „Gefällt mir“

Ja genau war alles exakt gleich. Ich teste immer unter Laborbedingungen. Windstärke, Sonnenstand, Luftfeuchtigkeit und Musik.
Spass bei Seite.

  • Strecke: Autobahn mit wenig Verkehr
  • 400km jeweils (etwa 100km mit gleichem Tempo hin/zurück)
  • Bereifung hab ich leider nicht gecheckt
  • Temperatur etwa gleich, SoC 90%
    :upside_down_face: :v:

Im Ernst, vergiss deine Aussage zu der Höhe des Mehrverbrauchs. Sie hat Null Aussagekraft. Vor allem, wenn du von „Erfahrung“ sprichst.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht was du mir mitteilen willst. Ich hatte beide Autos übers WE getestet. Bin etwa 200 km hin und 200 zurück gefahren. Beide etwa bei 130-140kmh. Bei der Geschwindigkeit habe ich verglichen. Nach 100km auch mal ne weile Vollgas. Beide mit 90% gestartet. Beim SM war es minimal wärmer. Sonst waren alle Bedingungen sehr ähnlich. Ich bin kein Verbrauchstestfahrer und schildere nur meine EIGENEN Erfahrungen. Das kann ich hier, so wie alle anderen auch, mitteilen. Die Ausssagekraft hat genau diese Wertung. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du es genauer willst darfst du nicht Menschen in einem Forum fragen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hier liegt Dein Fehler…
Du hättest mit dem DM auch nur 160 km/h fahren sollen, um einen „einigermaßen“ aussagekräftigen Vergleich zu haben.

Den Verbauch habe ich nicht mit in die Rechnung einbezogen. habe ich auch oben geschrieben.

1 „Gefällt mir“

Sorry, habe ich erst beim zweiten mal lesen kapiert.

1 „Gefällt mir“

Kein Problem. Es ist ja auch nur meine Erfahrung. Ich war halt erstaunt, so wie Grasfox ja auch, dass der SM auf der Autobahn so viel sparsamer ist. Wenn das den meisten hier zu ungenau ist, ist das kein Problem. Ich dachte es wäre vielleicht interessant wie die Eindrücke so sind. :slight_smile:

Dann lies nochmal deine eigene, von mir zitierte Aussage:

Richtig ist (vermutlich), dass bei deinen beiden Fahrten - warum auch immer - der Verbrauchsunterschied so hoch war. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und gar nichts mit einem tatsächlichen Verbrauchsunterschied zu tun haben. Daraus dann eine allgemeine Aussage zu treffen („der unterschied ist eher so bei 4-5 kwh auf 100 km“), ist jedoch verkehrt. Und vor allem es dann - wie du es gemacht hast - so zu formulieren, dass du die „allgemeine Aussage“ durch deine Erfahrung bestätigt siehst (Zirkelschluss).
Was uns bis heute fehlt (und ich schon mehrfach geschrieben habe), ist eine Vergleichsfahrt SM / DM mit gleichen Eingangsvoraussetzungen (und dann für die unterschiedlichen Streckenprofile Stadt / Land / Autobahn).

OK. Nimms mir nicht übel, aber ich bin wie gesagt kein professioneller Tester und habe die allg. Testkriterien vorher nicht gelesen. Meine Aussage betrifft nur die Autobahn.
Es tut mir sehr leid, dass ich deine Erwartungen nicht erfüllen kann. Du hast absolut Recht, meine Aussagen sind somit unbrauchbar. Ich hoffe das ist somit geklärt. :slight_smile:

Bevor ihr euch zerfleischt wer welche Erfahrungen hat und diese dann falsch oder richtig bewertet und welche notwendigen Vergleichsfahrten zu welchen Bedingungen denn unbedingt notwendig sind. Es gibt eine nette (leider vom Aufbau sehr langsame) Seite, die versucht alle diese Aspekte zu berücksichtigen. Wem die Auswertung dann nicht gefällt kann die Rohdaten für sein Geschmäckle auch selbst analysieren.
→ schaut mal hier rein und macht am Besten einfach mit: https://polestardriver.com/

1 „Gefällt mir“