Das ist ein super Wert! Jetzt sollte ich noch wissen welches Model SM oder DM? Baujahr?
habe ich zwar eigentlich geschrieben , aber gerne nochmal:
ist ein
- MY 23 vom Okt 2022
- LRSM
Was bedeutet denn Extremkurzstrecke?
in unserem Fall meine ich damit die Strecken unter 10km.
Respekt, diese Werte schaffe ich unter Deinen Voraussetzungen nur mit Vorheizen.
geht auch nur, wenn man vor allem SOFORT losfährt! Jedes zögern nach dem Einstieg und vor dem losfahren, während dessen die Heizung läuft, wird sofort mit hohem Verbrauch „bestraft“ und ist auf kurzen Strecken nicht mehr gut-zu-machen
Ich lasse z.Z. auf den kurzen Strecken (<5km) die Heizung einfach komplett aus und freue mich über Verbräuche von 19-21 kwh/100
Da kann ich heute mal mitreden. Draußen waren angenehme 14°C. Also Klima aus, Fenster runter, und Essen holen gefahren. Resultat sind < 17 kWh/100km Wenn das so bleibt beim milden Wetter bin ich glücklich
mit geschlossenem Fenster (besserer CW-Wert) wären es bestimmt unter 15 gewesen! .
Du hast doch hoffentlich nicht auch noch den Arm raus gehalten?!
Mein Eindruck ist, dass bei 13°C eine sprunghafte Änderung im Verbrauch stattfindet → kleiner 13°C Verbrauch hoch, ab 13°C fällt der Verbrauch sehr deutlich. Gefühlt ist der Sprung 3-4 kWh/100km.
Völlig korrekt. Exakt auch meine Erfahrung.
Also ich merke bereits bei Temperaturen >5°C einen deutlichen Unterschied. Aufgrund wechselnder Verkehrsbedingungen kann ich es allerdings nicht beziffern.
Aber hier mal mein heutiger Verbrauch:
LRDM MY21 mit PP und PU, 20“ WR und PS Tieferlegungsfedern
Temp.: 9-10°C, Höhenunterschied +30 m (entspricht ca. +0.2 kWh)
Klima auf ECO und 24°C, keine Vorkonditionierung
Habe heute eine grössere Ausfahrt gemacht.
Hin und zurück war der selbe weg. Somit könnnen topographische Einflüsse vernachlässigt werden.
Start mit 100%
Temperaturen waren um die 12 °. Also mal wärmer, mal kälter. Klima auf Eco.
Launch Edition
LRDM
Performance 20"
Bin zufrieden mit dem Verbrauch. Besonders wenn ich mir so manche SM Werte hier anschaue.
Hätte eigentlich gedacht, dass der Unterschied grösser sein müsste.
Das wollte ich gleich teilen. Seit November habe ich den 69 kw Sm. Im November wurde es gleich kalt. Mein Verbrauch war immer im Bereich 22-26 kw/h. Mit Heizung, ohne. Kurzstrecke oder Langstrecke, der Verbrauch pendelte sich irgendwo in diesem Bereich ein.
Heute ist es zum ersten Mal etwa 20 grad. Ich war nur auf Kurzstrecke, aber der Durchschnitt war bei ähnlicher Fahrweise wie sonst der Durchschnittsverbrauch um 16 kw/h.
Jetzt bin gespannt. Was der Sommer bringt. Und auf die Langstrecke…
16 kw/h für den Sommer wäre ja weit mehr als erwartet.
Heute Vormittag mit Familie unterwegs.
LRDM, MY 22, PLUS und Pilot-Paket, 19" Michelin CC2
95% Autobahn. Hin und zurück gleiche Strecke.
Hin 14°. Zurück 19°.
Klima eco, Heizung an. Akku zum Start 98%
Und heute abend reiner Stadtverkehr.
13°, Heizung aus, Hin und zurück identisch.
Schöner Wert.
Gestern zum Skifahren
1000 Höhenmeter nach oben
600 davon konstant über die ersten 270km, dann am Ende 400 den Pass hoch. 180km davon Autobahn.
Meiste Zeit leichter Wind von schräg vorne, -1°c bis +3°C.
SMLR , 225er Semperit WR, Heizung 21°C (½Eco / ½ohne mit Akkutemperierung)
P.S.: hätte auch leicht ohne Laden geklappt
Gestern 215km bei Sonne mit 10-15 Grad zurückgelegt. Gleiche Strecke hin und zurück. Ankunft mit Abfahrts-SoC. Geladen 41 kWh laut Säule, macht 19,06 im Durchschnitt inkl. Ladeverluste.
LRSM MY 22 mit 2.7
Standard-WR 19“
kein ECO-Klima
vollbesetzt mit 4 Personen
Zum Frühlingsbeginn, 15C im Stadtverkehr 13,2 bis 14,6 kWh. Ein Traum.
LRSM 19" Winter, ohne Heizung/Klima