Fährst du mit Rekuperation Standard, Gering oder Aus?
OPD Standard
Bremse so gut wie gar nicht mehr
Bitte nimms nicht persönlich, aber bei diesem Thema herrscht oft soviel Verwirrung, dass es nicht besser wird, wenn man die Begriffe durcheinander würfelt.
Die Funktion, die du meinst, nennt sich One Pedal Drive, oder auf deutsch Fahren mit nur einem Pedal. Und diese Funktion kann man in zwei Stufen benutzen, oder sie abschalten.
Die Einstellungen zu dieser Funktion haben nichts mit der Rekuperation zu tun, die man an dieser Stelle weder auf standard, noch auf gering oder gar ganz abschalten kann. Es bezieht sich alles auf die Funktion des „einfüßigen Fahrens“
ok, danke für diese Klarstellung.
Die Übersetzung hätte ich wohl grade noch hinbekommen.
Endlich Frühling
LRSM MY23, 19“ WR, Plus, 22C Eco Klima, OPD gering,
idente Strecke (Büro-Zuhause), Berufsverkehr immer annähernd gleich am Abend, aber steigende Temperaturen…
27.1.:
21.2.:
3.3.:
21.3.:
Morgens sinds immer um ca. 5-7 kWh/100km mehr.
Dein Arbeitsplatz liegt höher als Dein Wohnort
ja, 14m
Morgens starte ich aus der kalten Tiefgarage, ich denke eher dass die Sonne hier eine Teil dazu beträgt und den Wagen heizt.
Ich beobachte bei mir ein ähnliches Verhalten, früh 19-21kwh/100km nachmittags 14-16kwh/100km bei 10km Arbeitsweg mit LRSM MY22 20"
Kein Höhenunterschied da Stop and Go Stadtverkehr.
Nach über 9000 km ein Zwischenstand bei mir.
Geholt Ende Oktober, also alles auf Winterreifen.
Ca. 75% Autobahn, 5% Landstraße, 20% Stadt
LRSM 19" Pilot lite, Plus, OPD Standard
Die 535 km gestern waren bis auf ca. 40 km nur Autobahn, 130 bis 150 kmh bei 15 bis 18 Grad.
Eben 220km fast freie Autobahn gefahren mit DMLR, Durchschnittsverbrauch von 29,7
Hat Spaß gemacht
Da schließe ich mir doch direkt mal an.
Meinen PS2 habe ich seit Ende November.
Ca. 40% Autobahn, 50% Landstraße, 10% Stadt
LRDM 19" , Plus, OPD Standard
Den Verbrauch könnte ich bestimmt noch etwas senken wenn ich meinen täglichen Weg zur Arbeit
(ca. 13 km pro Strecke) mit sparsameren Klimaeinstellungen fahren würde.
Komfort ist mir hier aber wichtiger, deshalb steht die Temperatur immer auf 22°C und EcoKlima ist aus.
Hinwärts waren es 21,8
Rückwärts (EDIT: genauer gesagt die Rückfahrt) die 1000Höhenmeter runter sah es besser aus
Links hin und zurück
Zurück Heizung 21°C Eco
wie schnell fährt denn der PS2 rückwärts, habe ich noch nie ausprobiert, weil über längere Strecken ist das in der Schweiz tatsächlich verboten seit 2016
Hier meine Auswertung der ersten drei Monate dieses Jahr. Es sind sowohl die Werte vom BC als auch mit Verlusten enthalten.
Kurzstrecke kommt schonmal vor, dann nur mit Eco und alles aus. Sonst 60% AB, 25% LS, 15% Stadt.
Tempo zwischen 95-110, selten 120. Ich bin weiterhin offen für eine Vergleichsfahrt mit jemandem mit vermeintlich geringerem Verbrauch.
Wenn du jetzt noch aus „geladene kW/h“ → „geladene kWh“ machst… sind auch wir hier alle glücklich
(Diesmal erwischt es mich… aber wenn ich es jetzt nicht schreibe, tut es jemand anderes. Nicht persönlich nehmen… da mussten wir alle durch!)
Oh, hoppala.
Das ist mir gar nicht aufgefallen. War ich wohl ‚betriebsblind‘ ist korrigiert, danke.
Ich habe die häufigen Anmerkungen darum mitbekommen
Heute von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt und anbei unseren ersten „Winterverbrauch“ von Ende Oktober bis Anfang April (zumindest lt. BC)
Anmerkung: die ersten ca. 450 km fehlen leider - und die hätten den Durchschnittsverbrauch sicher etwas abgesenkt, da einige LS-Fahrten mit z.T. unter 16 kW/100km dabei waren.
Zum Auto und Fahrprofil:
- LRSM
- 19“ Winterreifen (Michelin Alipin 5 von Polestar)
- keine Wärmepumpe
- Überwiegend Extrem-Kurzstrecke < 10km pro Fahrt und „bequeme-keine-Eco-Heizung“ (Ehefrau halt
). Sieht man auch an der Durchschnittsgeschwindigkeit.
- dazu ein paar AB (130 bis 150 Tempomat) und LS - Fahrten
Mein Fazit:
-
hätte nicht gedacht, daß Akku- und Innenraumheizung auf den Kurzstrecken so viel Verbrauchen → Die Akkuheizung sollte man bei Bedarf zumindest für 10-15 Minuten ausschalten können!
-
Bei Autobahnfahrten und längeren Landstrassenfahrten verbraucht man im Winter weniger, als auf den Kurzstrecken!
-
Sobald mal die Temperatur über 10-15 Grad steigt, geht der Verbrauch radikal runter.
Werde den Tripzähler jetzt für den „Sommerverbrauch“ bis zum nächsten Reifenwechsel mit plotten lassen.
3kW bei 50km/h (in der Stadt eher weniger im Schnitt) sind halt direkt 6kWh/100km Zusatzverbrauch
…genau - und die schlüssige Erklärung dafür.
Habe aber in CSV durchaus auch schon 7kW! im Stand gesehen. Ist dann wohl Heizleistung für Akku und Innenraum zusammen. Das ist schon mächtig viel. Macht dafür den Innenraum auch in nullkommanix warm.