:ps2: Verbrauchswerte

Ich könnte jetzt folgendes schreiben:

Mein LRDM MY23 mit PP ist jetzt 9 Monate alt. Über die gefahrenen 15.000 km und die volle Zeit habe ich bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 18,1 kWh/100 km. Die 20 Zöller und das PP Paket waren offenbar die richtige Entscheidung, wenn ich vergleiche, was Andere mit ihren 19 Zoll-Schlappen für Verbräuche haben…

Aber unsere Fahrprofile, Klimaeinstellungen und vieles mehr sind nicht vergleichbar, deshalb lass ich das mal lieber :crazy_face:.

Und ich bin auch oft mal etwas zügiger unterwegs.

6 „Gefällt mir“

Hallo, hat irgendjemand schon erste Erfahrungen mit dem MY 2024 gesammelt? Ist der Verbrauch vom LRDM tatsächlich signifikant niedriger? Wäre vorallem an den Autobahnwerten interessiert. Danke im Voraus!

1 „Gefällt mir“

Mein neuer XC40 Twin MJ24 hat in den ersten 3 Wochen auf 1600km 22,5 kWh/100km gebraucht, und ich bin nicht langsam gefahren :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich bin immer zwischen 16 und 17kWh/100km. Pilot, kein Plus. 19“-Räder. Meistens mit normalem Klima auf 21°. Stadt, Land, Autobahn ca. je 1/3. Hügelig bis Gebirgig. Fahre eher sportlich, aber immer mit Abstand. Bin zufrieden.

2 „Gefällt mir“

Das wären phantastische Werte! Nice.

1 „Gefällt mir“

Ist ja auch noch Sommer. :wink:

1 „Gefällt mir“

…und keine Autobahn-Geschwindigkeiten, wie sie in Deutschland gefahren werden dürfen…:wink:, oder liege ich da du falsch?

2 „Gefällt mir“

Ich brauche gefühlt weniger mit MJ24 Dual Motor als vorher mit dem MJ22 Single Motor.
Aktuell 18kWh/100km auf die letzten 600km.

Aber interessant wird es doch erst im Winter, wenn die Verbräuche steigen.
Mal sehen, wie dann der Unterschied ist vom MJ24 Dual Motor zu den Vorgängern.

Edit: Beide auf 19" Rädern.

3 „Gefällt mir“

Ich hatte im Urlaub (Kroatien) 16,1 über 1400km.
LRSM MJ23 mit Klima(Tags) + Heizung(nachts) auf 23°C
4Personen voll beladen.
Immer möglichst das max erlaubte +5
Also Österreich 110/130 und Slowenien größtenteils 130
Ca ⅔ AB
Aber auch viele Landstraßen mit 80 .
Könnte vom Profil den Schweizer Strecken ähnlich sein.

Das direkte Vergleichen ist aber sehr schwierig…

2 „Gefällt mir“

20 stillschweigende Zeichen :grin:

2 „Gefällt mir“

MY24 PS2 LRDM Performance

MY24 PS2 LRDM Performance

1 „Gefällt mir“

Unsere erste richtig lange Ausfahrt nach Wien und zurück (ca. 1040km) Mitte August endete mit folgenden Daten:

zuerst die Eckdaten:

  • LRSM MY23, 19“ Serienbereifung, kein PlusPaket, AHK
  • 2 Personen + Urlaubsgepäck
  • ca. 85% AB, Rest LS + Stadtverkehr
  • auf der AB: ACC in D=135 km/h in A=130 km/h jeweils mit gelegentlichen „Überhol-zwischenspurts“
  • Aussentemperatur > 30°C, trocken
  • Klima auf 22°C, kein eco
  • normaler, reger Verkehr mit kurzem Stau an der Grenze auf dem Hinweg

Verbrauch:

  • 17,6 kWh/100km (sowohl vom BC, als auch CSV)
  • lt. RA waren davon 6% für Klimaanlage dabei, Affenhitze draußen

Unser Langstreckenfazit:

  • Überhaupt kein Problem auch bei richtig langen Strecken!
  • Ich hatte viel zu viele Ladepausen geplant und kam immer mit weit mehr SOC an als geplant und bin mit weit mehr SOC weitergefahren, als benötigt.
  • Deutlich niedrigerer Verbrauch als GM (und ABRP) prognostiziert
  • Mehr Biopausen benötigt, als das Auto zum Laden benötigt hätte
  • Wir hätten 3x mal Laden benötigt, es wurden 6x wegen besagter Biopausen (Pippi / Brotzeit /Kaffee) und auch weil ich wegen 35 ct/kWh ausschließlich an Ionity laden wollte
  • Laden an Ionity problemlos (wir mußten 1x etwa 3-4 Minuten warten). In Österreich tlw. ganz schön was los.
  • In A gibt es wunderschöne, wenn auch teure Rastplätze (Landzeit in St. Valentin und Steinhäusl), die ich so in D nicht kenne
  • habe zwar mit ABRP minutiös vorgeplant mit „Plan B“ an allen Ladepunkten (leide etwas am „Prepper-Gen“ :wink:), aber inzwischen würde ich mich auch trauen ALLEINE mit GM-Planung im Auto los zu fahren.
  • Ladepausen jucken überhaupt nicht (zumindest wenn Wetter passt und Klo/Gastro vorhanden)
  • Wir kamen völlig entspannt an

Gesamtfazit nach nunmehr knapp 11.000km:

  • Wir lieben unseren Poldi und wüssten nicht, gegen welches Auto wir ihn eintauschen wollten, (v.a. nicht wenn ich daran denke, dass wir Ende 2022 „nur“ ca. 43,5 k (nach Bafa) dafür bezahlt haben)
9 „Gefällt mir“

Hallo Leute, mit meinem neuen PS2 LR , SM Pilot, Plus, 19" Michelin CC2 habe ich auf meine Heimteststrecke beim Temperaturen von 25-30 Grad Celsius ohne viel Wind und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 88 kmh über einer Strecke von ± 150 km einen Verbrauch von 15.8 kwh/100km erzielt. Schon sehr gut. Bei dieser Strecke ist alles dabei, Stadt, Flach, Hüglich , 50, 70, 90, 110 und 130 kmh. Im Percentagen nach kmh: 10, 5, 40, 25, 20 %. 90 kmh überwiegend hüglich. 50, 70 und 110 meistens flach wie auch die 130 kmh. :sweat_smile: :blush: :grinning:

leider habe ich kein Foto vom TA gemacht. :upside_down_face: :smiling_face_with_tear:

2 „Gefällt mir“

Hier mal ein Exkurs in die Verbrauchsoptimierung eines Elektroantriebs.
Zwar von VW, aber sehr gut erklärt und hochinteressant.

3 „Gefällt mir“

Bin mal gespannt auf dem Teil 2!

Bitteschön:

3 „Gefällt mir“

Danke @Enso Markus. Den Elektromotor des VW ID.7 ist vergleichbar mit dem Motor des PS2 LR, SM. VW etwas weniger PS, etwas höheres Drehmoment. Trotz dem höheren CW-Wert des PS2, ist der PS2 meiner Meinung nach gleich so effizient als der VW ID 7. PS2 auf AB mit 100 kmh 16, bei 110 kmh 17 und bei 120 kmh 18,5 kWh/100 km.

Das der Bloch so überrascht war über die Downhill Werte hat mich verwundert. Das ist doch etwas ganz normales. :thinking::thinking:

1 „Gefällt mir“

Er meinte nicht DownHill, sondern Berghoch und Bergrunter in Summe 16,2 kWh/100km, was gut ist.

Ich meine, mein PS2 LRDM MJ24 dürfte ähnlich vom Verbrauch liegen.

Wieso sind bei E-Autos die Felgen rechts wie links identisch? Eigentlich können die doch nicht in beiden Drehrichtungen optimiert sein, oder?

1 „Gefällt mir“

@Elektromobilitaet Hallo Bernd, wenn die Felgen symmetrisch sind, sind diese in beide Drehrichtungen optimiert. Ist auch bei die neuen 19" so, auch wenn das optisch durch die Farbung nicht so aus sieht.

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich, die sind, von der Färbung mal abgesehen, fast symmetrisch für jede Drehrichtung.

1 „Gefällt mir“