Der Radanhänger auf der AHK macht sich nicht so stark bemerkbar. Bin damit von Wien nach Italien, mit 2 Fahrrädern und Tempo 140 bei knapp 30 Grad sind es 23 bis 24 kWh.
Kann man lassen, mag jedenfalls nicht wissen, wie der Verbrauch mit Rädern am Dach aussehen würde
Umzug. 300 km voll beladen hin und 300 km leer zurück. Das Anhängergewicht spielt kaum eine Rolle, der Verbrauch war laut Bordcomputer bei 35 kWh auf 100km. Tempomat auf 105 km/h. Alle 150km war eine 30min Ladepause nötig, bei etwa 25% SOC. Man hätte vielleicht auch auf 3x Laden optimieren können.
Zum Laden musste ich kein einziges mal den Hänger abmachen. Und blockiert habe ich auch nix.
Fastned hat dazu schon einen guten Ansatz. Ich war zwar erst 2x bei Fastned, bin aber der Meinung, dass da jedes mal 2 Plätze für EV mit Anhänger waren
Auf dem Weg zu meiner Arbeit und zurück hab ich immer einen Verbrauch von knapp unter 16kwh/100km. Unter 15.5 schaffte ich nie.
(LRDM MY24, 19“, OPD gering, Stadt, Dorf, Landstrasse)
Heute 3x ins Büro und zurück, mal OPD ausgeschaltet und 2.11 installiert und siehe da!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob es am deaktivierten OPD oder am Update liegt. Aber so einen tiefen Wert hätte ich vorher nie geschafft.
Du meinst wohl auf ‚aus’.
Ich auch. Am Tag zuvor bin ich eine grössere Strecke mit OPD auf ‚gering‘ gefahren und dabei ist mir am Verbrauch noch nichts aufgefallen.
ODP verbraucht Energie und dient eigentlich nur dem Komfort, da man mit nur einem Pedal fahren kann. Jedes Mal, wenn man vom Pedal geht, wird gebremst, wodurch Bewegungsenergie verloren geht. Die Rekuperation macht das nicht wett.
In vielen Situationen wäre es sinnvoller, einfach weiterzurollen, besonders auf der Autobahn oder Landstraße.
Ich behaupte das jetzt einfach mal. Man müsste verschiedene Fahrten miteinander vergleichen, einmal mit und einmal ohne ODP. Oder der ADAC könnte das ja mal testen.
Gut zu wissen. Also würde es vor allem auf der Autobahn oder bei Überlandfahrten eher Sinn machen die Rekuperation auf gering oder komplett auf aus zu stellen?
Ich fahre auf dem Weg von der Arbeit nach Hause einen circa 2km weiten Weg bergab. Habe das am Samstag mal während einer Probefahrt eines XC40 LRSM probiert, Ladestand stieg von 79 auf 81% mit eingeschaltetem OPD.
Das wäre er bei gleichem Tempo auch mit ausgeschaltetem OPD, da Du dann das Bremspedal bedient hättest. Auch dann hast Du Rekuperation.
Ich möchte einfach nicht ständig umstellen müssen. Deshalb siche ich noch die ideale Einstellung für mich (‚aus‘ vs. ‚gering‘).
Gut zu wissen. Wieder was gelernt. Der Polestar wird mein erstes Elektrofahrzeug daher versuche ich so viel wie möglich vorab zu lernen
Beim XC40 gab es soweit ich mich erinnere nur An/Aus was OPD angeht.
In den paar Probefahrten, die ich hatte fühlte sich „Aus“ bisher auch komfortabler an im Vergleich zu OPD muss ich gestehen…