:ps2: Verbrauchswerte

Du meinst wahrscheinlich „…kann man MIT DEM RECHTEN PEDAL geschmeidig an den Vordermann heran rekuperieren.“? Das kann man ohne OPD nämlich auch, dann einfach mit dem linken Pedal.

1 „Gefällt mir“

Das geht den meisten Einsteigern so, denke ich. Aber mit der Zeit lernt man OPD schätzen. Ich benutze OPD bei Stadtfahrten mit viel Stop&Go und generell bei langsameren Geschwindigkeiten, wo man auch nicht ewig vorausschauend unterwegs ist. Vor allem beim Rangieren und Parken ist OPD extrem komfortabel.
Auf schnelleren Passagen (Landstraße, Autobahn bzw bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten) lasse ich OPD lieber weg, um die wirklich guten Segeleigenschaften vom PS2 zu nutzen (bei mir DM), durch Blended Braking rekuperierst du ja genauso mit dem Bremspedal, wenn Bedarf ist.
Das führt zu dem einzigen Manko beim PS2 was OPD/Rekuperieren angeht: Es gibt keinen Fast-Toggle am Lenkrad/Lenkradhebel, um OPD einfach beim Fahren an/aus zu schalten, sondern man muss mühselig immer über das CD ins Untermenü, um umschalten zu können.

3 „Gefällt mir“

Dem stimme ich voll zu. OPD ist bei Stop & Go richtig gut und ich habe auch nicht das Gefühl dies mit einem schlechten Verbrauch zu bezahlen.
Mit einer Schnellwahltaste das OPD für die Autobahn deaktivieren zu können wäre ein Traum. Meiner Meinung nach bräuchte man diese dann zusätzlich auch noch für Heizung/AC, das wäre perfekt.

5 „Gefällt mir“

Danke für das Feedback.
Ich habe das Gefühl, dass es für mich ähnlich sein wird, das Segeln habe ich während einer Probefahrt ausprobiert und ich muss zustimmen, der PS2 segelt exzellent. Das Fahrzeug war jedoch ein LRSM.

1 „Gefällt mir“

Wenn man das oft genug gemacht hat und das Timing richtig erwischt, dann geht das auch ganz ohne die Nutzung eines Pedals, man muss nur zum richtigen Zeitpunkt den Tempomaten wieder einschalten :wink:

Aber wie gesagt, das ist alles eine Sache der persönlichen Vorliebe und Eingewöhnung. Vor allem beim Rangieren und in der Stadt will ich nicht mehr ohne OPD. Ich hatte mich letztens gewundert, warum mein Bruder so zaghaft rückwärts an die Ladesäule heran gefahren ist. Da meinte er nur „Ich habe ja meinen Fuß nicht gleichzeitig auf der Bremse!“ :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich parke ja immer schön am Straßenrand. So viel bremsen ist da nicht. Und das geschmeidige Vorwärts-/Rückwärtsschalten funktioniert auch ohne OPD (und will ich auch nicht missen).
Aber ist sicherlich mehr Geschmackssache. Man muss dann auch mit Weitblick fahren. Ich kenne genug, die nicht die Bremslichter in der Ferne sehen (gerade erst am Wochenende wieder erlebt).

OK, hier mal eine Mittelstrecke. Hin und zurück nach Münster, 6h Aufenthalt, also kein Höhenunterschied.

LRDM, MY21, ca. 24°C, ca. 60% Autobahn 35% Landstraße.

Mit oder ohne OPD?

Hallo @CONSULitAS Jochen, ein großeren Abschnitt in Km. ist viellicht hilfreicher. Aber über dem Verbrauch bin ich schon erstaunt. Ich tippe hier auf OPD schwach.

Bei einem Bild kann man nur raten, den daraus geht nicht hervor wie oft gebremst wurde.

Man muesste die Strecke 2x (untermoeglichst identischen Bedingungen) fahren, dann koennte man vielleicht einen Unterschied herauslesen.

Habt Ihr schon einmal in diese Seiten reingeschaut https://polestardriver.com/reports/ ?
Auf der Seite 29 der Präsentation hat es Informationen über den durchschnittlichen Verbrauch mit oder ohne OPD.

4 „Gefällt mir“

Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber ich stelle in letzter Zeit fest, dass sich mein Verbrauch arg verringert hat. Das kann ich nicht nur auf die moderaten Temperaturen schieben. Habe den P2 LRDM seit Nov21 und in den Monaten des letzten Jahres einen angezeigten Verbrauch nie unter 21kWh - jetzt liege ich zwischen 17 und 19kWh. Gibt es da Softwareeinflüsse?

1 „Gefällt mir“

Dann werfe ich auch mal unsere neuesten Zahlen in den Ring. 650 km von der Schweiz bis Livorno und von Bastia auf Korsika bis in den Süden der Insel.
LRDM ohne PP, MY22.
2 Erwachsene und Gepäck und Hund.
Immer schön warm bei 24-28 Grad.

1 „Gefällt mir“

17.7 kWh finde ich bei 75km/h sehr wenig :ok_hand:t3:, auch wenns insgesamt etwas bergab ging! Wie hast Du das OPD eingestellt?

1 „Gefällt mir“

OPD ist bei mir immer auf stärkster Stufe.
Auf dem Bild sieht man natürlich nur die letzten Kilometer.
Insgesamt waren es zunächst 480 km Autobahn mit einem Delta von - 500 Höhenmeter von unserem Wohnort nach Livorno zur Küste. Auf Korsika dann ca. 100 Kilometer Landstrasse die Küste entlang und dann 70 Kilometer durch die Berge mit viel hoch und runter bis am Ende auf 300 Höhe.

Das empfinde ich auch so. Mit V2.4 noch 21-22 kWh/100 km, nun eher 18 kWh/100 km.
Mit dem Sprung von 2.4 auf 2.7 hat sich die Pedalkennlinie und die Rekuperation verändert. Lt. meiner Werkstatt wurden damit die Antriebswellen auch sanfter angesteuert. Kann also durchaus mit der Software zu tun haben.

2 „Gefällt mir“

Heute ist Feiertag im Ceska Republika und ich habe dann mal meine Teststrecke während einem kleinen Ausflug ausprobiert mit keinem 130 kmh Autobahn Strecke drin um den Unterschied zwischen P2.10 und jetzt P2.11 heraus zu finden.

MY24 LR, SM . OPD schwach. Gaspedal ist wieder etwas agressiver, ist gut so, aber auch sanfter geworden, ACC ist geschmeidiger und konstanter geworden und hat im hüglichen Teil jetzt -2 bis +5 kmh bei 95 kmh sich geleistet. Ist damit besser geworden aber nicht nicht gut genug denke ich.

Der Verbrauch ist auch noch etwas gesenkt worden, denke ich. Test fast ohne Wind und bei Temperaturen von 19 - 24 Grad und meistens 90-95 kmh oder 110 kmh, ab und zu ein bissel mehr bis 140 kmh zum Überholen. Auch wegen Bauarbeiten 2 x 7,5 km 80 kmh. Klimatiesierung normal auto 22 Grad und Sitzklima beide Sitze vorne Stufe 1.


3 „Gefällt mir“

nun ja, manche hören Gras wachsen, andere können mit einer einzigen Vergleichsfahrt Rückschlüsse auf Veränderungen im OPD, Gaspedalkennlinie und Verbrauch ziehen.
Ich gebe erneut zu bedenken, dass selbst vermeintlich identische Bedingungen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verbrauch haben können (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur)… selbst leichter Wind mit 10km/h verfälscht je nach Richtung schon das Ergebnis und ist während der Fahrt erstmal nicht spürbar.

@Wurzelsepp29 Hallo David vielen Dank für dein sehr positives Feedback. Es gibt im Netz bei anderen Foren auch ähnliche Berichte wie meins.


Seit dem letzten Update sind die angezeigten Verbrauchswerte nochmals etwas besser geworden
LRDM
2021
Knapp 85 Tkm gelaufen
SOC Anfang 90% Ende 25%
Das entspräche einer verbliebenen Akkukapa von knapp 69 KWh - könnte passen
Und einer Reichweite von 460 km
Man beachte die Höhenmeter
Strecke ist eine Mischung aus Bundesstraße (100) , kurviger Gebirgsstrasse und Stadt (30)

1 „Gefällt mir“

Gibt jetzt nicht so viele Berge im deutschsprachigen Raum mit dieser Höhe über N.N. Und dann 300 km mit einem Delta von 2 m ist dann auch spannend zu finden. Da muss man die ganze Zeit um den Gipfel fahren.