Mist, erwischt…
Spass beiseite, das sind 3 Tage in Folge die immer gleiche Strecke zur Arbeit und zurück.
Dein Haus setzt sich in 3 Tagen um 2m! Ich hätte Angst! ![]()
Und Dein Büro hat einen Autoaufzug und ist in dem berühmten Hochhaus auf der Spitze des Mont Blanc ![]()

mein täglicher Aufzug
keine Sorge nächste Woche steigt es wieder
Der nächste Umzug steht an. MA-FR ca 200km.
2x laden, diesmal nur 33 kWh im Schnitt (viel im Stau gestanden).
Die Säulen links haben nach wenigen Minuten abgeschaltet. Ich habe es erst gemerkt als ich vom Kaffee kam. Also nochmal Kaffee. Sehr ärgerlich.
Gestern vom Ahrntal zurück gekommen.
Verbrauch trotzt dachbox nur 18kwh.
Gefahren bin ich wie immer, ca 10kmh über Tempolimit, aber durch die Dachbox max. 130kmh
Hallo, ich fahre seit März eine PS2 snowwhite, LRSM, mit allen Paketen, 20“Felgen und Anhängerkupplung (teilelektrisch). Bin im Sommer 820km nach Rügen gefahren. Hatte adaptiv geregelten Tempomat auf 125km/h stehen. Waren natürlich auch Tempo 100-Zonen und Baustellen dazwischen. Bin dann in Rügen mit einem Durchschnittsverbrauch von 19,1kW/100km angekommen. Außentemperatur lag so um die 20Grad. Ansonsten fahre ich meist Landstraße und innerorts. Liege dabei zwischen 17,8 und 18,5kW/100km. Fahre eher vorausschauend mit voller Rekuperation. Dafür, dass bisweilen der PS2 als Energiefresser verschrien war, bin ich mit dem Verbrauch durchaus zufrieden
kWh… und jeder fährt mit voller Rekuperation. OPD =/=Rekuperation
Aber ja, der Verbrauch hat sich sehr stark verbessert und ist weit weg von den ursprünglichen Tests bei Markteinführung.
Bei mir sieht es so aus. Mit MY24 19“ Plus, Pilot. Die knapp 14 kWh/100km waren bei 10 Grad Außentemperatur. Landstraße und 5km Stadt. Mittelgebirge.
@Schumannji @TM-Polestar2 Bitte mal auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten achten. Die sind ziemlich niedrig (50 kmh). Trotzdem ein schönes niedriges Verbrauch!
Mehr wirds ab der Bundesstrasse mit zig Dörfern und Städten leider nicht ;). Dabei ist von 30-120 km/h alles dabei.
Tesla Björn war jetzt im MY 2024 Performance unterwegs:
Ergebnis:
22,2 kWh/100 km bei 120 km/h
Der Polestar DM Launch Edition hatte seinerzeit 22,9 kWh/100 km benötigt. Rechnet man bei seinem aktuellen Test noch 1 kWh wegen der 20 Zöller und eine knappe halbe kWh wg. der niedrigeren Außentemperatur ab, müsste also ein MY 2024 DM mit 19 Zöllern knapp unter 21 kWh/100 km liegen und damit etwa 2 kWh weniger brauchen als der bisherige DM. Passt meiner Meinung nach auch ganz gut zu den WLTP-Werten.
Kommt in etwa hin, lag heute bei 19,8 kWh/100km bei 120 km/h auf der Autobahn
Polestar auf Platz 2, mit realen 601 km:
Wenn man die Batteriegröße mit rechnet liegt der PS2 beim Verbrauch auch weit vorne ![]()
Dann ist in diesem Test nur der Ioniq6 besser …
Ich frage mich, was an diesem Ergebnis „traurig“ sein soll?
Etwa, dass viele die WLTP-Reichweite nicht erreichen?
Die WLTP-Werte sind Werte unter GANZ BESTIMMTEN BEDINGUNGEN und sollen nur dem VERGLEICHSZWECK der Fahrzeuge untereinander dienen. Niemand sagt, dass die Werte unter ANDEREN Bedingungen erreicht werden.
Außerdem ist der Einfluss des jeweiligen Fahrers nicht zu unterschätzen.
BTW: Bei Verbrennern ist das keineswegs anders.
Trotzdem ist der Test durchaus interessant!
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Warum macht eine Seite für Elektromobilität das? Es gibt ein paar Autos, die stark abweichen (sowohl positiv wie negativ), ansonsten sehe ich das als statistisches Rauschen. Eine Abweichung von 2,2 % ist jedenfalls für mich nicht erschreckend/ traurig/ …
Ich habe mich für Polestar gefreut ![]()




