Ein Jahr Polestar 2 SRSM MY23 mit 19"-Felgen, Allwetterreifen und Pilot-light-Paket:
Kann mir jemand erklären, was ich hier nicht verstehe?
Mir fällt immer wieder auf, was für unterschiedliche Verbrauchswerte hier genannt werden. Ich schaff auf 40km selbst schon riesige Differenzen.
Fahrerdisplay / CD 40km / CD 20 km
Du hast beim Range Assistent oben rechts 20km ausgewählt. Also Anzeige nur für die letzten 20km. Kannst Du außerdem auf 40km und 100km umstellen, direkt daneben.
Die Fotos zeigen 1x 20km und 1x 40km sowie knapp 40km im Fahrerdisplay. Nur ist der Verbrauch im Fahrerdisplay viel höher als im CD.
War wohl noch zu früh am Morgen . Benutze den Range Assistenten kaum, aber schau doch mal bei Journey Log nach. Da sollten die einzelnen Fahrten protokolliert sein. Laut Screenshot waren es ja mehrere Fahrten innerhalb der 40 Km.
Das ist ein Phänomen, das wir schon seit den ersten Tagen des CSV beobachten: Es macht den Anschein, dass der BC bei kurzen Fahrten sehr deutlich zu viel Verbrauch anzeigt. Auf längeren Strecken nähert sich das dann immer weiter an.
Zumindest beim CSV ist das zum Teil dem geschuldet, dass nur bei eingelegter Fahrstufe aufgezeichnet wird. Wie das beim Range Assistant ist, weiß ich nicht, aber wäre ebenfalls denkbar. Welcher Wert nun der richtigere ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber der BC zeigt zum teil schon sehr unrealistisch hohe Verbräuche an, wenn man Kurzstrecken fährt.
Danke für die Ausführungen!
Es waren tatsächlich 2 kürzere Fahrten.
Vergleich e-Golf und Polestar2 DMLR MJ24
Strecke durch Ortschaften und Überland, max. 100km/h
e-Golf 3°C Regen, Polestarfahrt 6°C
Heizung auf ECO
Beide Winterräder,
Strecke 34,6km
55km/h
e-Golf 17,4kWh/100km
Polestar2 18,4 kWh/100km
Das ist doch ein super Wert.
Im Sommer konnte ich mal einen Vergleich von 2x7km Sparfahrt zur nächsten Stadt machen.
Da hatte der e-Golf 10kWh und der PS2 12 kWh /100km gebraucht.
Also ungefähr braucht der PS2 DM MJ24 ca. 20% mehr als ein e-Golf. Sommer wie Winter.
Ladeverluste sind im e-Golf bei 2x16A 6-10%, im Polestar eher um die 15%.
Mal wieder ein Screenshot… 2-15°C Oberbayern über Schweiz/Bellinzona nach Ligurien. War nix los und ist eine neue Rekordzeit Ach und das Fulli für die Mautstationen funktioniert wunderbar.
(DM2021 LE auf 19” WE - gerade mit “noisy” Frontmotor, wo der Austausch vor Weihnachten nimmer geklappt hat)
und der SoC Graph dazu (via Homeassistant nach Prometheus/Grafana)
PS2 DM MJ24 19" 483km 110km/h im Schnitt, öfters mal 150, 160 oder kurz mehr, gefahren
Scheiß Wetter, termingeplagte Autofahrer gestern…
Schnitt; 25kWh/100km.
Zwar nicht ganz aktuell aber vom Sommer… Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt (ca. 30-40-30)…
LRSM 12/21 - 19 Zoll
Ich muss es mal weiter beobachten: Bei Kälte macht es sich sehr bemerkbar, wenn man mit wenig Leistung fährt, bzw. beschleunigt.
Hatte jetzt gerade eine 103 km Fahrt mit nur 20,2 kWh/100km DM MJ24.
Leider fahre ich aber selten regelmäßig die gleiche Strecke.
Daher der Hinweis für Euch, mal mit Federfuß zu fahren, ob das was bringt.
Die Leistungsanzeige schlägt dann kaum sichtbar aus.
Hatte gestern auch eine 50km Fahrt mit 18,9 kWh / 100km.
Auch MJ24.
Meine Werte sind jetzt insgesamt immer niedriger, seit ich OPD ausgeschaltet habe. Aber das ist ja bekannt. Am Anfang fand ich es mit OPD ja richtig cool. Aber nun finde ich es ohne OPD, dafür mit Kriechen ziemlich perfekt und dazu noch sehr sparsam (macht ca. 5% Einsparung aus, also statt 20 kWh / 100 km sind es dann ca. 19 kWh / 100 km).
Macht das tatsächlich 5% aus? Das muss ich mir mal anschauen… Ich bin 99% OPD Verfechter
Ich fahre viel mit Tempomat (kein Pilot Paket) und habe den Eindruck das neben OPD auch der Tempomat ordentlich an Verbrauch drauf legt. Mit Tempomat liege ich immer deutlich über 20kWh/100km, fahre ich 100% manuell sind Verbräuche von rund 18kwh/100km auf der Autobahn möglich (ca. 120km/h). Hat sonst noch wer eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Ähnliche Erfahrungen OPD an vs. aus habe ich ebenfalls gemacht. Wenn ich segeln kann, sinkt mein Verbrauch.
Erscheint mir auch logisch. Bei aktiviertem OPD verlangsame ich die Fahrt im Zweifelsfall mehr als notwendig und muss daher häufiger beschleunigen. Durch Rollenlassen und wohldosiertes Bremsen, durch blended braking ebenfalls nahezu ausschließlich im Bereich der Rekuperation, werden unnötige zusätzliche Beschleunigungsvorgänge vermieden, was zu einem geringeren Verbrauch beitragen sollte (Hypothese: Rekuperationseffekt beim OPD und blended braking ist identisch).
So zumindest meine persönliche Erfahrung. Vielleicht gibt es aber auch talentiertere OPD-Cracks als mich, die das maximal effizient einsetzen können. Ich bin gerne Segler…
Hab dieselbe Erfahrung gemacht und vermute dieselbe Logik dahinter wie Du.
Kommt wahrscheinlich auch auf die Topographie der Fahrstrecke an…ich werde das mal mit Notizen testen bei Gelegenheit
In den bergigen Voralpen und Alpen kann ich keinen Unterschied beim Verbrauch feststellen., ob OPD oder ohne Rekuperieren.
Beim Komfort ist OPD jedoch nicht zu schlagen, egal wie steil und/oder kurvig die Strassen, alles geht mit einem Fuss und Pedal.
Beim MJ24 errechne ich aktuell ca. 72kWh netto statt 78kWh.
Aus 2 Messungen bisher bekomme ich das raus.
Beispiel:
Anzeige BC: 22,1kWh/100km, 112,0 km ergibt 24,75 kWh Entnahme ab Batterie
Ladehub von 46% auf 80% = 34%.
Komme ich auf 72,8 kWh Nettokapazität der Batterie.
Aufgeladen übrigens mit 28,6 kWh, was 15,5% Ladeverlusten (und Entladeverlusten) entspricht.
Betrachte ich mal die Entladeverluste, wegen Kälte:
Bei 78kWh netto wären 34% 26,52 kWh Verbrauch (an Batterieinnenleben)
geteilt durch 24,75 kWh laut BC ergibt 7% Entladeverluste am Innenwiderstand.
Dann wären die restlichen Ladeverluste noch 8,5% gewesen.
Könnte also eine Erklärung sein.
Oder auf gut Deutsch: Bei Kälte hat die Batterie weniger Kapazität.
Das bringt mich nun zu weiteren Versuchen, nämlich mal ganz sparsam zu fahren und dann die Entladeverluste noch mal zu berechnen.
OK, die Prozentangabe ist nicht sehr genau. Aber bei mehreren Messungen fällt das raus, vor allem ,wenn die Ergebnisse nicht stark abweichen.