Ja ich habe das hier auch schon mal geschrieben. Meine Frau fährt ein Model 3 SR und ich einen PS2 LRDM. Der Tesla zeigt in der App und im Auto viel weniger an, aber wenn ich die protokollierten kWh an der geeichten Wallbox vergleiche, kommt bei beiden fast das selbe raus.
Und OPD? Ist gerade im städtischen Bereich sehr effektiv
Warum sollte das so sein?
Meine Erfahrung aus jüngster Praxis: Seit 10 Tagen fahre ich gezielt ohne OPD und verbrauche auf meinen Arbeitsweg (ca. 13 km, Landstraße und innerstädtisch) ca. 1 bis 1,5 kWh/100 km weniger. Erklärung: Ich lasse das Fahrzeug früher und länger rollen (und zwar unbewusst).
Viel stop und go? Ampeln etc. Wenn viel konstante Geschwindigkeiten, dann nicht OPD.
Aber warum soll OPD da effizienter sein?
Habe ich immer so gedacht? Ich lasse mich gerne ein besseres belehren.
OPD ist auf gering oder wie das heißt. Habe da noch nie etwas geändert.
Ich möchte nicht wieder die Diskussion lostreten, ob OPD aus effizienter ist als an (was es m.E. ist ), es kann aber nicht effizienter sein. OPD ist (beim PS2) eine reine Komfortfunktion.
So ist es. Das OPD verändert lediglich die Form, wie man das Auto bedient. Vergleichbar damit, ob man Navigationstasten oder Swipe-Gesten am Handy benutzt: Beides macht das gleiche, nur kommen Leute unterschiedlich gut damit zurecht. Je nach Feingefühl im Strompedal kann sich das dann eben auch unterschiedlich auf den Verbrauch auswirken.
Für mich ist es wesentlich komfortabler, in der Stadt mit OPD zu fahren, auch wenn man potentiell 1kWh/100km sparen könnte. Das nehme ich gerne in Kauf und ich behaupte mal, ich habe durchaus einen gefühlvollen Stromfuß
Aber eben nur nach oben, nicht nach unten.
Was jetzt jeder persönlich daraus für Schlussfolgerungen zieht, ist ein anderes Thema.
Immer gern. Ich teile hier allerdings nicht meine persönlichen Präferenzen mit, sondern beantworte lediglich die Frage nach den Systemeinstellungen. Insofern verwundert mich deine Frage, die dergestalt an mich falsch adressiert ist.
Wenn man früh anfängt mit dem Pedal zu bremsen, dann schon
Wer spät bremst hat weniger Verluste oder so
das geht mir genauso!
Einverstanden;) beim Nachladen merkt man dann den realen Verbrauch durchaus.
Bezüglich Fälschung der eigenen Statistik würde ich dann aber doch noch relativierend anmerken, dass das mit dem Vorheizen im Prinzip nur im Winter, also während 2-3 Monaten nötig war. Im Sommer ist das Auto in der Tiefgarage ausreichend vorgekühlt, sodass hier während der Fahrt durchaus der reale Verbrauch im Borcomputer war. Und der war im Monat Juli bei 1/3 Autobahn, 1/3 Land, 1/3 Stadt bei 14.4 kWh/100km. Die einzige Verfälschung war in diesem Fall das Parkieren im Schatten;)
Jetzt fang nicht auch noch du an, die Parameter einseitig zu verändern
Blöd, dass dieses Forum keine ‚Antwort‘-Funktion hat, mit Hilfe derer man den Bezug einer Nachricht erkennen könnte und nicht anhand der Position im Thread term müsste.
Zitat Admin:
Das wusste ich auch noch nicht.