:ps2: Verbrauchswerte

Wenn wir davon ausgehen, das die Ladesäule in der Pampa von Kanada nicht in Google Maps war, bzw. man den Weg nicht per Maps navigiert hat, dürfte das wohl ohne Vorkonditionierung gewesen sein. Ich bin mit dem Ladeverhalten meines PS2 1ed nach 2.500 km Dänemark mit 10 Grad vollends zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte auch mal meinen Verbrauchswert teilen. Wir sind zu zweit mit wenig Gepäck unterwegs (675 km). Die Temperaturen lagen zwischen 5 und 11 Grad. Ich fahre einen LRSM Mj.25 mit Sommerreifen und 19-Zoll-Felgen. Ich habe das Auto so gefahren, wie ich früher auch meinen 6-Zylinder-Diesel gefahren bin. Und ich finde den Verbrauch von 21,8 kWh total in Ordnung und sogar gut. Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 118km/h

4 „Gefällt mir“

Heute Nacht von der Zentralschweiz an die spanische Mittelmeerküste.
Eine Person, ein Hund, Gepäck für 3.
Start bei 6°, Ankunft bei 18°.
LRDM, MY22.
Nicht nur bin ich mit den Verbrauchswerten sehr zufrieden, auch das Fahren macht weiterhin riesen Freude.
Und wieder ist klar geworden, was für eine tolle App der CSV ist.

8 „Gefällt mir“

2021 P2 DM „Launch“ 19“ Hankook Evo, 2 Personen, volles Auto (Gepäck & Kompressorkühlbox)

Oberbayern → Brenner → Livorno (nach Sardinien)
9°C bis 18°C, zwischendurch Regen und Böhen

1 „Gefällt mir“

Auch im MY25 LRSM läuft es langsam immer besser…find das ist völlig im Rahmen…



2 „Gefällt mir“

Habe mit meinen MY24 LRDM heute die Winterreifensaison mit einem Schnitt von 18,6 nach knapp 6000 Km beendet. Bin sehr zufrieden.

4 „Gefällt mir“

Baunei Sardinien → Brenner → Oberbayern

Zig Millionen Kurven. Wo möglich 130-140km/h, volles Auto, Kompressorkühlbox auf 5°C

Leider wieder mehrere Ausfälle bei IONITY. Carpi waren 6/6 online, ein Laden nicht möglich. Support entschuldigt sich, kann nichts tun. War wohl vor ein paar Tagen schon mal so. Die EnelX gegenüber funktioniert auch nicht und ist mit Mülltonnen vollgestellt. Beim OldWild West Restaurant nebendran gab es Alpitronic.

Die haben auch sofort funktioniert , nicht wie die IONITY in Olbia die bei 2x Laden jeweils 2 Stationen brauchte und die am Brenner, bei der auch erst die 2. Säule Strom gegeben hat. Dazu die Problem auf der Hinfahrt und die ziemlich nervige neue App 🫩 - das war schonmal besser. Ich hätte gerne eine gute Alternative, weil so nervt es. Und das Ganze wird als “Premium Ladeerlebnis”verkauft, wo man erstmal 10min von der Autobahn abfahren und in ein Industriegebiet am ADW fahren muss. :roll_eyes:

:face_with_monocle: :thinking:

3 „Gefällt mir“

Intressant? Hab ich bisher nur bei mehr als -2 gesehen…

Das ist doch nicht ungewöhnlich - bei uns hat es in der Nacht nur 4-5 Grad.
Die Batterie kühlt dadurch aus.
Kaum kommt die Sonne heraus steigt die Aussentemperatur schnell an, besonders wenn der Aussentemperaturfühler beschienen wird, die Batterie ist aber noch immmer kalt.
Also ganz normal.

6 „Gefällt mir“

LRDM MY22 mit 19 Zoll Ganzjahresreifen.

Fahrt von Freiburg nach Koblenz, Verbrauch 20,2 kWh/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h. So einen niedrigen Verbrauch hatte ich (bei so einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit) noch nie.

Vielleicht hatte ich Rückenwind?

Gestartet mitten in Freiburg bei 97 %, zuhause nach 334 km angekommen mit 6 %, Fahrzeit 3:11 Std, keine Pause. Strecke ließ sich größtenteils mit ACC 130 km/h fahren, wenig Baustellen, wenig störender Verkehr durch LKW oder anderen Bremser.
Zu den 334 km (und damit auch zur Durchschnittsgeschwindigkeit) gehören auch noch die 8 km in Freiburg bis zur Autobahn sowie die 12 km von der A61 bis zu mir nach Hause. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, betrug der Durchschnitt noch 112 km/h.

Übrigens, mit 97 % auf 6 % bei 20,2 kWh / 100 km hätte ich eine Akku-Netto-Kapazität von 74,2 kWh - nach über 42.000 km bei einem fast drei Jahre alten Auto mehr als ok.

Edit:
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Die rechnerische Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt mit 334 km geteilt durch 3:11 Std 105 km/h (und nicht 108).
Ich meine mich zu erinnern, dass das ein genereller Fehler bei Polestar ist, insofern sieht die 108 km/h zumindest als Vergleichswert gegenüber anderen angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeiten geeignet.

Edit2:
OPD off, Außentemperaturen 28 °C bis 22 °C, sonnig bis bewölkt, Klimaanlage 22 °C normal (kein Eco), das Fahrzeug stand vor der Fahrt in der Sonne, am Anfang musste die Klimaanlage daher noch entsprechend kühlen.

Edit3:
Freiburg liegt 280 m hoch, ich wohne auf 110 m Höhe.
Auf der Hinfahrt hatte ich mehr gebraucht, allerdings war da die Durchschnittsgeschwindigkeit noch höher.

5 „Gefällt mir“

durchaus möglich, wie ich inzwischen feststellen musste:

Auf einer mir vertrauten Strecke (AB mit 130kmh) in Richtung Osten hatte ich statt der erwarteten 17-18 kWh/100km am Ziel noch nie gesehene 20,6!
Es herrschte ein strammer Wind aus Osten. Topographie: eher etwas „bergab“.

Nach der unmittelbaren Heimfahrt bei gleichen Bedingungen kam ich mit einem GESAMTverbrauch von 17,x zu Hause wieder an.
Rechnerisch hieße das, dass für Rückfahrt einzeln betrachtet nur irgendwas mit 14,x verbraucht wurde!

Wetter war ansonsten trocken bei ca. 20 Grad und Klima auf eco.

Ich schiebs auf den Wind, hätte aber nicht gedacht, dass der so viel ausmachen kann.

Selbst nur 20kmh Wind genau von vorn/hinten machen 110 vs. 150kmh relative Geschwindigkeit, das bedeutet einen Faktor 1.36^2 (~2) für die benötigte Leistung.

2 „Gefällt mir“

für den Luftwiderstand absolut richtig!:+1:
Und dürfte jenseits der 100 kmh den Löwenanteil am Verbrauch ausmachen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe in Erinnerung, dass Roll- und Luftwiderstand bei modernen Autos etwa bei 110 km/h gleich groß sind.

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich hatte ich unterwegs bei zwei Windrädern mal darauf geachtet, da sah es eher nach Seitenwind aus.

Ich (MJ23 SMLR) hatte am Donnerstag(Feiertag) Mal freie Bahn…
270km, davon 7km Stadt, 25km Landstraße, 1x zur Ladestation, Rest AB mit wenig Verkehr.
Start bis Ende 40 HM nach oben, ⅓leichter Rückenwind
Meist über 140, auch ein paar km VMax(167 nach GPS)
Durchschnitt von Tür zu Tür 121km/h!

Verbrauch 21,2kWh/100km

Andere Teilstrecke
Von hier zum Brenner, komplett bergauf (Inntal) 900HM nach oben !
Ankunft mit 47% , 229km, losgefahren mit 100%SOC
Hab leider den Verbrauch im Display nicht aufgeschrieben.

Gesamtstrecke (Rom und zurück)
2400km mit 18,1kwh/100km laut Display
19,5 inkl Ladeverluste (und Klima im Stand)
bei Durchschnittlich 86km/h

Macht für mich also realistische >400km Reichweite aus.
Und die Ladeverluste am Schnellader sind gering.
Ladeleistung unter 45% immer über 150kw
Bei 63% noch 119kW und das bei 38°C in der Sonne ohne Schatten!

9 „Gefällt mir“

Klar, das Durchschnittstempo ist sehr tief (CH und fast keine AB in letzter Zeit), aber der Verbrauch ist spitze!
MY24 LRDM

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

hier auch die Verbräche unseres PS2 LRDM22 in den Pfingstferien.

Es ging für 10 Tage von „bei Rosenheim“ in die Verdon-Schlucht in Frankreich. Das Auto war recht voll (2 Erwachsene, 2 Kinder in klobigen Kindersitzen). Dazu jede Menge Gepäck. Es wäre aber noch Platz für mehr Gepäck gewesen :wink:

Hin sind wir abends losgefahren und die Nacht mit schlafenden Kindern durchgefahren. Leider gab es in der Schweiz (wir wollten die Staugefahr am Brenner umfahren) sehr viel Starkregen, sodass wir meist nicht mal die erlaubten 120km/h fahren konnten. Eher 80-100km/h. Bei trockener Straße wäre der Verbrauch vermutlich auch noch niedriger ausgefallen - wobei dann die Geschwindigkeit höher gewesen wäre…:

Auf den kurvigen Straßen in der Verdon-Schlucht war das Auto - wenn wenig Verkehr war - extrem spaßig zu fahren - aus meiner Sicht perfekt :star_struck:

Zurück sind wir die gleiche Route über die Schweiz gefahren. Allerdings tagsüber, sodass wir verkehrsbedingt ebenfalls eher eine geringe Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht haben. Auf der Rückfahrt hatte die Klimaanlage deutlich mehr zu tun.

Als Fazit kann ich sagen, dass wir noch immer sehr zufrieden sind mit unserem PS2 und den (gebraucht) Kauf nicht bereuen. Absolut langstreckentauglich und zuverlässig :+1:

Ach so: geladen haben wir wieder ausschließlich bei Ionity (außer am Urlaubsort) mit Passport Power. Die Preise insb. in Frankreich sind echt fair, finde ich.

Viele Grüße & knitterfreie Fahrt :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

@sabberlott Hi Albert, danke für dein Bericht. Kannst Du uns auch mal verraten was für ein PS2 du hasst und zB. totale KM Stand und welche Softwarestand etc. LG. Abraham