5000 km England, Wales, Schottland, inklusive Hin- und Rückreise.
MY 23, DMLR mit Backbox.
Wetter 50% regnerisch, 50% sonnig bei meist 10°C - 15°C.
Vollstens zufrieden
5000 km England, Wales, Schottland, inklusive Hin- und Rückreise.
MY 23, DMLR mit Backbox.
Wetter 50% regnerisch, 50% sonnig bei meist 10°C - 15°C.
Vollstens zufrieden
Ich überlege mir wieder einen PS2 zu kaufen und denke diesmal darüber nach den DM zu nehmen.
Beim letzten mal wurde es ein 2023er SMLR, weil der DM bei den Probefahrten zu viel verbraucht hatte. Da hatte ich Teilweise Verbräuche von 30kwh bei Autobahntempo. Mit meinem SM war ich dann relativ zufrieden mit 26kwh im Schnitt. Ist der Unterschied bei den 2024er Modellen immernoch so krass?
Ich habe beides gefahren, aktuell den 2024’er DM, wir haben aber auch noch einen 23’er SM bei meiner Frau, ich hatte vorher einen 22’er SM. Wie du auf diese Verbräuche kommst weiß ich nicht, drückst du das Pedal immer durch? Ich meine mich zu erinnern, dass es damals eine recht kontroverse Diskussion gab, wo jemand aus einer recht überschaubaren Probefahrt auf Verbrauch geschlossen hat. Warst das nicht sogar Du?
Egal: ich fahre recht moderat, habe aber auch zwischendurch gerne Spaß. Die Sommersaison habe ich mit dem 24’er mit exakt 17 kwh beendet nach knapp 6000 Km, zum Winter kann ich noch nix sagen. Autobahnanteil ca. 25 % aber ich fahre selten schneller als 140-150. Wobei ich interessanterweise bei 140 aus irgendeinem Grund weniger Verbrauche als bei 125.
Der Verbrauch zum 22’er SM ist eigentlich nicht groß. Ich würde ganz klar sagen, dass die Modellreihe effizienter ist.
Ich weiß auch nicht warum meiner immer so viel gebraucht hat, wenn ich die Verbräuche hier so sehe. Ich bin halt viel von Berlin an die Ostsee gefahren. Da sind oft starke Winde. Vermutlich liegt es daran.
Den DM hatte ich mir tatsächlich mehrmals ausgeliehen. Auch für mehrere Tage um einen Eindruck zu gewinnen. Zumindest bei diesen längeren Probefahrten war damals der Verbrauch des DM wirklich extrem hoch.
Trotz allem war ich sehr begeistert vom PS2. Hab Lust auf ein sportliches Auto mit bisschen Platz und guten Ladewerten.
Wenn der neue DM etwas effizienter ist als der alte würde ich es mal probieren. Probefahrten bieten, wie du ja auch schon erwähnt hast, immer nur einen Eindruck des Moments.
Emotional hast Du Dich doch schon entschieden. Richtig so. Hol Dir den DM und hab Spaß damit. Jeden Tag. Es macht wenig Sinn, ihn rational schön zu rechnen. Und die 10€ Stromkosten im Monat mehr machen den Kohl auch nicht fett.
Du hast vollkommen Recht. Ich hab auch mega Bock auf den DM dieses Mal. Ladeleistung wurde ja auch erhöht. Also ist es einen Versuch wert.
Hallo,
also ich habe sehr viel Spaß mit meinem LRDM MJ 2024! Und der Verbrauch ist mittlerweile seit MJ 2024 auch deutlich verbessert und absolut in Ordnung!
Ich habe mich ca. 1 x am Tag geärgert NICHT den DM zu haben, bevor ich ihn hatte und noch SM fuhr. Wenn die Reichweite reicht und ich schätze das tut sie beim 24’er, gibt’s da für dich wohl nix zu überlegen!
P2 SMSR MY 2023 19" Allwetterreifen
2 Jahre, 12191 km, 2961 kWh, 24,3 kWh/100 km, kalkulatorische Stromkosten 10,06 Euro/100 km, reale Stromkosten 1,69 Euro/100 km
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr in die Runde
Wir hatten am 01.01. mal wieder eine - für unsere Verhältnisse - längere Fahrt und ich möchte meine Erfahrungen bzgl. Verbrauch des PS2 LRDM22 dazu gerne hier teilen.
Die Strecke ist von „bei Rosenheim“ nach „bei Freiburg“ zunächstz über Land und dann AB mit einem Abstecher bei der Verwandschaft im Schwarzwald (Landstraße). Folgende Eckwerte haben sich ergeben:
Mein Fazit: trotz den eher winterlichen Bedingungen und dem Kaltstart war der Verbrauch für mich voll okay. Rechnerisch ergeben sich gut 300km Reichweite bei dieser Konstellation. Leider rechnet GM recht konservativ. Meinen geplanten Ladestopp in Denkendorf Nord bei IONITY haben wir nach 266km mit 19% Rest im Akku erreicht. Den größeten Teil der Fahrt aber wurden um 0% Rest am Ziel angezeigt. Inkl. „Ladestau“ haben wir dort 30 Minuten mit laden verbracht (plus ein Ladestopp kurz vor dem Ziel, damit wir vor Ort flexibel sind). Für mich sind diese Werte (plus das Auto insgesamt) nach wie vor auf der Höhe der Zeit und machen entspanntes Reisen möglich.
Lediglich das Konzept mit den Ladesäulen/ Bindung an ein Abo/ Standorte der Ladesäulen könnte verbessert werden. Ich bin großer Fan von IONITY (zB keine Teilung der Ladeleistung wie bei ENBW) und buche mir regelmäßig den Passport Power vor solchen Fahrten (die Rückfahrt steht ja auch noch an). Aber die „Ladeparks“ auf der Strecke (A8 M-KA und A5 KA-FR) sind oft nur auf einer Seite der AB und dann auch oft nur 4 Säulen. Der fantastische Ladepark in Merklingen ist für den Poli zu nahe am Start und zu weit weg vom Ziel. Ich nehme aber an, das sich da auch noch was tut in naher Zukunft.
Viele Grüße und ein knitterfreies 2025!
sabberlott
Hallo zusammen,
nachdem wir nun wieder zurück sind und die Rückfahrt in vielerlei Hinsicht anders gelaufen ist, möchte ich davon auch gerne berichten. Für die Meisten hier sind das alles vermutlich keine neuen Erkenntnisse, ich finde es aber spannend und bin auch noch am lernen, wie sich Verbrauch und Reichweite beeinflussen lassen.
Da wir abends (19:20h) mit satten und müden Kindern gefahren sind, war die Idee, eher eine Strategie mit mehreren kürzeren Stops zu fahren, da nicht jedesmal Kinder ab- und wieder angeschnallt werden müssen und diese auch keinen Auslauf und keine Verpflegung brauchen. Gleich beim ersten Abschnitt hat das nicht geklappt, da zwischen Ionity Mahlberg und Ionity Merklingen (Gruibingen Süd hat nur 6 Säulen, da hatte ich Angst vor Ladestau) ca. 220km liegen und wir somit auf 76% geladen haben, was 24 min. gedauert hat.
Diesen ersten Abschnitt bin ich dann auch wieder mit 120 km/h gefahren und mit 12% in Merklingen angekommen. GM hat wieder den Großteil dieses Abschnitts behauptet wir würden nicht bzw. mit 0% ankommen. Wir hatten Gruibingen aber noch in der Hinterhand. In Merklingen haben wir 19 min geladen und sind entspannt mit 130 km/h nach Friedberg gefahren, um dort nochmal 11 min. zu laden um wiederum mit 130 km/h vollends nach Hause zu kommen. Mit 130 km/h steigt der Verbrauch schon merklich an, aber ich empfinde es subjektiv als angenehmer und mehrere Stops benötige ich sowiso für Biopausen. Bei 130km/h passt die von GM prognostizierte Batteriekapazität am Ziel dann auch sehr exakt.
Auf der Rückfahrt war es kälter und das Ziel liegt ca. 150 m über dem Start.
Wir haben auf der Rückfahrt bei Ionity 97 kWh geladen in 54 min. und auf der Hinfahrt 90 kWh in 70 min. Ankunft war gegen 1 Uhr nachts nach 5h35min. Eine gute Stunde haben wir mit laden verbracht.
Mein 2. Fazit: Auch diese Fahrt war sehr angenehm. Ohne Kinder und bei gut ausgebauter Ladeinfrastruktur würde ich tendenziell die Mehrstop-Strategie bevorzugen und die recht hohe Ladeleistung „untenrum“ ausnutzen. Ich denke man könnte das mit einem Tesla-SC-Abo zu vergleichbaren Kosten wie bei Ionity erreichen. Allerdings ist mir Tesla gelinde gesagt nicht sehr sympatisch. Aus diesem Grund fahren wir auch kein MY, das eigentlich für uns als Familie besser passen würde. Ich verspüre aber auch keinerlei Drang, meinen Polarstern loszuwerden Perfekt wäre es natürlich, wenn man einfach „irgendwo“ an eine Ladesäule fahren könnte, es gibt ja eigentlich genug davon
Beste Grüße
sabberlott
Bezüglich der SoC mit 130km/h meine ich mich zu erinnern, dass beim der Übergabe meines 1. PS2 der freundliche Mitarbeiter erklärt hat, die Berechnung basiert auf der Richtgeschwindigkeit von 130km/h…zumindest auf der Autobahn. Müsste man mal prüfen und mit durchschnittlich 130 fahren. Würde aber zu den Abweichungen mit geringerem Tempo passen
Das scheint mir zu passen.
Ich hätte heute auf dem Hinweg 250kmAB/50kmLS/10kmStadt einen Durchschnitt von 117kmh und habe mehr verbraucht als Google geschätzt hat
War aber auf der AB auch>130
Bei Tempomat 127 liege ich knapp unter Google
P.S.: keine Baustellen oder sonstige Verlangsamungen
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.