:ps2: Verbrauchswerte

Wie schon mal geschrieben, hatte ich bei Testfahrt PS2 DM 20" 24kWh/100km wo der SM 19" 20kWh/100km hatte. Ich schätze dass 3kWh auf den Allrad gehen und 1kWh auf die Radgröße,
extrapoliert aus den WLTP Angaben, die man z.B. bei den vorkonfektionierten Fahrzeugen einsehen kann.
Ich habe mir dann den LR SM mit 19" gekauft und inzwischen 1000km hinter mir.

Was mich am meisten umtreibt, wie man den Startverbrauch im Winter runter bringen kann.
Anscheinend heizt der die Batterie beim Losfahren auf, auch wenn man nur 1km fährt.

Ich hatte gestern ca. 250km Autobahn bei 5-8 Grad und in Summe hin + zurück 22,2 kWh Verbrauch gehabt.
Autobahn Tempomat 135 km/h, mal kurz 150 km/h, Landstraße was erlaubt war, Klima an, Temperatur 21 Grad, 20 Zoll und Ganzjahresreifen.
2 Erwachsene und 2 Kinder + Gepäck im Auto. Auf dem Heimweg ca. 30 min im warmen Auto gewartet bevor wir losgefahren sind, das hatte nochmal extra Verbrauch.

Auf dem Hinweg hatte ich an der Wallbox vorgeheizt.

Ich bin zufrieden, das passt so.

Ich denke mit 120 km/h, Klima aus und Sommerreifen hätte ich auch unter 20 kWh liegen können.

AWD oder FWD? Warum schreibt das nicht jeder, bitte?

Sorry für mich ist PS2 immer noch automatisch AWD :joy:

Also AWD hab ich

3 „Gefällt mir“

Am AC laden und die Vorklimatisierung verwenden.

1 „Gefällt mir“

Den Stromverbrauch muss man natürlich auch rechnen…
Spart man da was als wenn man bei der Fahrt einen Mehrverbrauch hat?

Nicht wirklich… Das bringt etwas Reichweite und Komfort, weil der Wagen gleich warm ist und nicht beschlägt.

3 „Gefällt mir“

Hallo Leute, ich habe ein neues Rekord aufgestellt leider. Ein negatives Rekord. Nämlich ein Verbrauch von 28,4 kWh/100km. Mit P1.7 und Starttemperatur von 10 Grad, Winterreifen. Ich habe festgestellt das die Akkuklimatisierung auch an der AC Lader nicht richtig funktioniert. Es zieht nur 1.7 KW und dann startet der Verbrauch mit Werte oberhalb die 30 und gehen kaum herunter. Auch nach Vorheizen zum Laden ändert sich im Verbrauch kaum etwas. 100% BAB und Geschwindigkeiten von anfänglich 110-120 in Holland bis 125-135 kmh in D und CZ. Ich bin dann am Ende mit durchschnittlich 28,4 kWh/100 km. Dies habe ich noch nie erlebt, so ein Tiefpunkt. Mittlerweile bin ich ziemlich ratlos und der Werkstatt sagt alles ist in Ordnung, sie fahren zu schnell etc. etc. Sogar ein hartes Reset hat im Endeffekt nichts gebracht. Was soll/kann ich noch machen?

Ich schlage vor, wir bitten einzelne youtuber sich dem Problem anzunehmen.
Ich habe nextmove angeschrieben und den Polestar und den ID.3 genannt.
Die hatten letztes Jahr das Thema „Batterieheizung“ ein wenig aufgegriffen.
Wäre toll, wenn hier einige von Euch auch ein paar Emails los schicken würden, damit
das Problem öffentlicher gemacht wird.
Was nutzen die vielen Kommentare hier? - wenig.
Vielleicht wäre es ein „Workaround“, wenn die Hersteller den Fahrer auf Kurzstrecke wählen lassen, ob man die Batterie heizen möchte oder lieber mit weniger Leistung unterwegs ist.
Bitte macht mit!

Ich habe diese Werte auf Langstrecken nicht. Daher sehe ich es auch nicht als allgemeines Problem an. Vielleicht ist bei einigen an der Hardware was defekt?

1 „Gefällt mir“

Was war auf dieser Fahrt deine Durchschnittsgeschwindigkeit?

Ich meine ungefähr 108 kmh (1100 km). Werde hier im Nachtrag das Foto des Tachos uploaden.

Nachtrag:

es ist soger noch ein bissel langsamer! 104 kmh.

Und jetzt bevor dem Update mit Inverters und HVCH Unit.

So das ich vermute das es um ein Hardware Problem handelt, aber warum findet der Volvo Service nichts??? :frowning_face: :cry: :worried:

Der Volvo Service hat 2x ihre Analyse Tools angeschlossen, konnten aber wiederholt nichts finden. Keine Fehler noch sonst etwas wie slechte Werte oder so. Dann eine „hard reset“, diese hat kurze Zeit etwas gebracht, aber wie oben beschrieben nach dem kalten Start war dieser günstiger Effekt schon wieder weg.
Dieser Sch…ss hat mit dem P21.35 angefangen mit einem Durschnittsverbrauch Erhöhung von 23.2 auf 26.2 kWh/100km. Und ich hatte gehofft das es besser wird mit den P1.7. Leider nein.

Du bist 1.139 km am Stück in 11:16 Stunden gefahren? Einfache Strecke oder hin- und zurück?

@Grafity Genau, das habe ich gemacht, mit natürlich noch 6 Ladestopps von durschnittlich eine halbe Stunde, macht zusammen ungefähr 14:30 Stunden. Alles einfache Strecke von Holland nach CZ.

Hallo Abraham,

ich kenne weder deine genauer Strecke noch die exakten Bedingungen. Aber ich finde deinen Verbrauch für diese Strecke nicht so ungewöhnlich.
Ich habe ABRP die Strecke Amsterdam->Prag 2x rechnen lassen.

  1. Rechnung (pessimistisch)
    Referenz 240Wh@110km (Performance & WR)
    Geschw. max. 140km/h
    Degradation 3%
    Zusatzgewicht 125kg
    Wind 2m/s (wir haben meistens Ostwind und die Strecke geht praktisch direkt ostwärts)
    Temperatur 12°C
    trockene Straße

==> Insgesamt werden 365% Akku verbraucht. Das sind bei 75 kWh Nettokapazität 274 kWh Streckenverbrauch. Meine (geratene) Strecke sind 882km, macht also 31 kWh/100km.

  1. Rechnung mit wesentlich günstigeren Annahmen:
    Referenz 210Wh@110km
    Geschw. max. 140km/h
    Degradation 3%
    Zusatzgewicht 125kg
    Wind 0m/s
    Temperatur 16°C
    trockene Straße

==> 306% → 230 kWh → 26 kWh/100km

Das ist jetzt beides nicht so weit weg von deinen 28,1. Du liegst irgendwo in der Mitte und die realen Bedingungen vermutlich auch. Ergo: dein Verbrauch ist durchaus plausibel, spiel halt selbst ein wenig mit ABRP.
Bei mir wirft ABRP normalerweise ganz gute Ergebnisse aus bei korrekten Daten und Referenz für PP mit WR bei 228Wh@110km, mit SR 215Wh@110km.

Edit: die Durchschnittsgeschw. ist jeweils 107 km/h

@Electrified Hallo Uwe,

Die Spielereien mit ABRP sagen mir nicht so viel. Ich plane immer mit ABRP und einem realen am Wagen gekoppelten Verbrauch und habe es nach dem Inverter/HVCH Rückrufaktion und mit P21.27 mit durchschnittlich 23.2 kWh/100km geschafft bis ich die P21.35 bekommen habe. Dann hat dieser Verbrauch mit der selben Strecke, mit dem selben Mensch, mit den selben Ümstanden mit 3 kWh zugenommen zu 26.2 kWh/100km. Eine „hard reset“ hat mir leider nur für kurze Zeit die 3 kWh Mehrverbrauch zurückgegeben aber das hat leider nur ein Tag gedauert bis meiner obergeschilderten Fahrt.
Und meine 23.2 waren ja gar nicht so weit entfernt von deine 22.8.

PS. Ich habe gerade jetzt ein Anfrage zur näheren Analyse durch Polestar zu meinen Volvo Service geschickt.

Nachtrag : Aber meine Werte von 23.2 kWh/100km sind im Sommer und mit Sommerreifen. Ich habe noch nie diese Traumwerte wovon anderen reden erreicht, ausser einmal mit Temperaturen von 25+ im Sommer und eine langsame Fahrt mit durchschniitlich 55 kmh von 18.6 kwH/100km und P21.35.

Beobachte mal den Verbrauch auf dem Rückweg.

Du überwindest auf dieser Strecke ja auch einige Höhenmeter und generell muss der Verbrauch höher liegen von Du von NL (Meereshöhe) nach CZ fährst als in umgekehrte Richtung.

Ich hatte das gleiche als ich zur Nordsee aus dem Süden hin- und dann wieder zurückgefahren bin.

Ich fahre jeden Tag Leipzig-Dresden-Leipzig, je Strecke 110 km, davon 100 km Autobahn, mit ACC max. 130 km/h und mein Verbrauch liegt nie unter 24,x.
Interessanterweise habe ich auf dem Hinweg nahezu den gleichen Verbrauch wie zurück, obwohl ich morgens 30 min. vorheize und nachmittags kalt losfahre.
Mein Fahrzeug: 4WD, 19“-Reifen und Software P1.7

Ich habe ungefähr die gleiche Wegstrecke (2 x 108km) im Flachland und BAB 60% / Land 40%.
Fahre die gleiche Hardware, heize nix vor und bewege mich im Sommer mit 20-21 kWh und jetzt im kalten Herbst bei 22,4 kWh. Geschwindigkeit 120 mit Tempomat nur im Segelmodus.
Ich würde sagen die Höhenmeter machen den Unterschied und auf jeden Fall OPD ausschalten - das zwingt zu vorrauschauendem Fahren und machte sich bei mir bemerkbar.
Mal ein kurzer Zwischenspurt auf 160 zum Überholen macht dann nix…

2 „Gefällt mir“