:ps2: Verbrauchswerte

Verbrauch

8 Grad. Kaltstart ohne Steckdose.
MJ2022 mit WP. 19" Winterreifen.
Innenraum auf 21 Grad gestellt.

Habe heute bei 10° von 80-100% an AC geladen. Beim Start die Vorheizung im Auto gestartet. Bei 90% nochmal über die App.
Nach 15min Fahrt mit 30kWh zeigt mir der RA im geparkten Wagen immer noch 9kWh Verbrauch an.
Da will mir doch keiner erzählen, dass der Akku geheizt wurde?

1 „Gefällt mir“

@krheinwald Hi Klaus. Klar, wird nicht vorgeheitzt! Wie bei meinem. :-1: :cry: :frowning_face: :worried:

Wieso klar? Lt. Aussagen PS soll in genau dieser Situation vorgeheizt werden.

1 „Gefällt mir“

@krheinwald Hi Klaus, ich meinte es ist klar das die Funktion zum Vorheizen nicht (mehr) funktioniert mit P1.7 (mein VIN 30xx) und es ist auch klar das diese Funktion funktionieren sollte und bitte auch wenn schon 100% vollgeladen aber noch am AC Lader. Und noch besser nicht nur unterhalb 8 Grad Celsius, besser unterhalb 15 -18 Grad, weil der PS 2 ja sehr Temperaturempfindlich ist.

Das ‚Zwangsheizen‘ > 80% wurde mit P1.7 abgeschaltet, korrekt. Bei aktiver Vorheizung an AC - egal ob über Timer oder manuell im Auto/per App - soll lt. PS weiterhin geheizt werden.

@krheinwald Genau sollte, tut es aber nicht!

Zwischendurch mal meine (wenigen) bisherigen Ladeverlustmessungen.
Zähler AC ist hohe Genauigkeit (weiß die Klasse gerade nicht) und DC sollte eh stimmen:

Ladeverluste an 150kW , 2 mal Teilladung, um die 38% Verluste!
an 50kW von 3% auf 100% 10,5 % Verluste (gut! Obwohl ich beim eGolf mal 1% da sah)
an 3x6A AC 15,5 % Verluste
an 3x16A AC 15,4 % Verluste
Wobei AC jeweils knapp 87 kWh in den leeren Akku rein gingen, direkt nach der Fahrt, max. 130km/h, also nicht gerast.

Finde ich heftig. Hoffe, dass ich AC noch einen Bereich finde, wo die Verluste unter 10% liegen, denn die hatte ich bem e-Golf bei 2x16A und beim eNiro bei 3x13A.

38% Ladeverluste an einem 150kW Lader? Kann ich mir absolut nicht vorstellen und passt nicht zu meinen „gefühlten“ Erfahrungen.

Die 38 % Verlust bei DC 150 kW müssen ja irgendwo bleiben … da müsste etwas mächtig warm geworden sein!!

1 „Gefällt mir“

Ich rechne mal nach, habt Recht, so viel Verluste geht ja gar nicht.
Heute zu viel mit Zahlen gespielt.
Ergebnis kommt gleich.

Also neu: (hatte Fehler drin) Und nun sind die Ergebnisse plausibel.

DC: auf 100% geladen, laut BC 150,2 kWh verbraucht und Akku vollkommen entleert,
(689,0 km * 21,8 kWh/100km)
so dass ich mit 150,2-75= 75,2 kWh Netto nachzuladen rechne.
0,825h für 81,3 kWh Nachladen ergibt auf 75,2 kWh bezogen 8,1 % Verluste.
Oder 6,1 kWh Verluste / 0,825h = 7,4 kW Verlustleistung.

an 50kW von 3% auf 100% (laut BC 74,4 kWh) 10,5 % Verluste
82,2 kWh Ladung dauerte 2:40:20h, im Schnitt also 7,8 kWh/ 2,67h = 2,92 kW mittlere Verlustleistung.

Komplett leeren Akku geladen:
an 3x6A AC 15,5 % Verluste = 640W mittlere Verlustleistung. (Bordelektronik, Batterie)
an 3x16A AC 15,4 % Verluste = 1700Watt mittlere Verlustleistung.
Wobei AC jeweils knapp 87 kWh in den leeren Akku rein gingen, direkt nach der Fahrt, max. 130km/h, also nicht gerast.

Finde ich heftig. Hoffe, dass ich AC noch einen Bereich finde, wo die Verluste unter 10% liegen, denn die hatte ich bem e-Golf bei 2x16A und beim eNiro bei 3x13A.

2 „Gefällt mir“

Dann sollten wir das doch mal gelassen abwarten? Die P1.8 soll doch noch vor dem Winter kommen?

Und was sollten wir jetzt tun, den P1.7 im Service noch mal ganz einspielen lassen? :thinking: :thinking:

Für mich ist es nun schon der zweite Winter mit dem Auto. Ich war im letzten Winter bei ca 25kwh und erwarte das auch in diesem Winter wieder so, vielleicht dank eco Modus etwas besser. Das sind etwa 5kwh mehr als im Sommer also 1,4€ auf 100km mehr. Dafür bekomm ich nichtmal 1Liter Benzin…also alles OK. Ab diesem Monat schreibe ich Verbrauch und km auch genau auf.

1 „Gefällt mir“

„Vor dem Winter“ wird knapp: noch in 2021; jedoch nicht vor KW48.
Bei der üblichen Verspätung wird es wohl für die Einen ein frühes Weihnachtsgeschenk, für die Anderen der Einstand zum neuen Jahr.

Ich denke Du liegst damit ganz richtig, ich beobachte das gleiche. Hatte im Februar immer so um die 25 kWh und jetzt die letzten kalten Tage wieder.

Am Montag fahre ich 450km am Stück und Mittwoch die 450km wieder zurück und teste mal die neue Eco-Klima Funktion.

Wenn das etwas bringt und die neue Vorkonditionierung am HPC eine schnellere Ladezeit bringt, bin ich vollauf zufrieden.

Ist das „gefühlt“ so oder passiert wirklich nichts? Zeigt die Wallbox etwas an? Bei mir geht die Wallbox beim Vorheizen sofort in 3x 6A und dann nach ein paar Minuten auf 1x 6-8 A und bleibt dort bis die 30 min um sind.

Ich bin gestern knapp 100km gefahren, ein Weg Autobahn, der Rückweg Stadt und Landstraße. Innenraumtemperatur 21 Grad, Sitzheizung und Lenkrad auf Stufe 1. Verbrauch über 31kWh/100km bei normalem Mitschwimmen im Verkehr - AB Mittelspur, Landstraße ohne Überholen, Stadt ohne Spurts.
Mit dieser neuen Verbrauchs App kann man ja prächtig sehen ob und durch was der Verbrauch sich ändert. Heizung runter und frieren ist keine Option. Eco Klima finde ich höchstens auf Kurzstrecken vertretbar. Dauerhaftes Windschatten- und Ökoschleichen auch nicht.

Die Weiterentwicklung der Software hat imo keine signifikante Verbrauchsminderung im Vergleich zum letzen Winter gebracht. Damit hatte ich auch nicht gerechnet. Die Antriebshardware und die Klimatisierung brauchen was sie brauchen, das kann die Software nicht beeinflussen.

3 „Gefällt mir“

Eco-Klima ist tatsächlich (man möge mir widersprechen) nur auf Kurzsstrecken wirklich sinnvoll. Für mich passt es perfekt… auf den 1-2km zum Supermarkt, wo jetzt der Verbrauch DEUTLICH geringer ist. Und mir für die 5min (Dank mehrerer Ampeln) im Auto die Heizung etc. auch echt egal ist.
Bevor jemand fragt, warum ich bei der Distanz nicht laufe (was eine legitime Frage ist!):
Der Kofferraum ist nach dem Einkauf VOLL. Inkl. 3-4 SixPacks Wasser… 2 großen Einkaufstaschen, einer Kühltasche, und manchmal noch einige andere Dinge. Da ist dann Essig mit Laufen :smiley:

(Zum Friseur der in doppelter Entfernung liegt… laufe ich dagegen tatsächlich :smiley: )

4 „Gefällt mir“

Da bist du ja auch nachher leichter :stuck_out_tongue:

3 „Gefällt mir“